Du willst als Unihockeytrainer*in Wissen prägnant und interaktiv aufbereitet erhalten? Nutze die Lernbausteine von swiss unihockey, um dich fachlich weiterzubilden. Arbeite dich durch die verschiedenen Kapitel und beweise dein Wissen beim abschliessenden Quiz und den Reflexionsfragen. Wir wünschen dir gutes Gelingen.
Auch beim Bundesamt für Sport entstehen laufend attraktive und interessante Lernbausteine. Diese sind auf der Lernbaustein-Plattform abrufbar. Klicke auf das Bild, um Lernbausteine von J+S und anderen nationalen Sportverbänden zu entdecken. Eine Auswahl relevanter Lernbausteine von J+S findest du gleich unterhalb des Bildes.
Du willst Unihockeywissen aneignen oder etwas spezifisches nachlesen? Dann bist du bei den Lernbücher am richtigen Ort. Viel Spass bei der Lektüre.
mobilesport.ch ist die praxisorientierte Plattform für Sportunterricht und Training. Für das Unihockey entstanden bisher zwei Praxisbeilagen. Diese liefern kompakte Informationen zum Planen und Durchführen von Sportunterricht und Training.
Eltern sind die wichtigsten Sportförderer. Ihre Einstellung beeinflusst, ob ein Kind seine Erfahrungen im Sport als positiv oder negativ erlebt. Egal ob im Breiten- oder im Leistungssport. Natürlich ist es schwierig allgemeine Vorgaben zu einer sinnvollen elterlichen Begleitung von sporttreibenden Kindern zu machen. Trotzdem gibt es Verhaltensweisen, die eher förderlich resp. eher schädlich sind, hinsichtlich der Entfaltung des sportlichen Talents bei Kindern und Jugendlichen.
swiss unihockey hat eine Broschüre zum Thema "Eltern im Unihockey" entwickelt. Wir wünschen viel Lesevergnügen!
Nützliche Links: