
Wer die J+S-Weiterbildungsstufe 2 abschliesst erlangt die J+S-Anerkennung mit Zusatz "Leistungssport". Nach der J+S-Ausbildung übernimmt die Trainerbildung Schweiz die fortfolgende Weiterbildung von Trainer*innen. Die Aus- und Weiterbildungsstruktur der Trainerbildung Schweiz ist in zwei Ausbildungsstufen unterteilt: in die Stufe Leistungssport (BTA) als Anschluss an die J+S-Ausbildung und in die darauf aufbauende Stufe Spitzensport (DTA).
Zusammengefasst gibt es die drei Traineranerkennungen im Leistungssport:
- J+S-Leiter*in mit Zusatz Leistungssport
- Trainer*in Leistungssport mit eidg. Fachausweis (BTA)
- Trainer*in Spitzensport mit eidg. Fachausweis (DTA)
Trainer*innen mit einer entsprechenden Anerkennung können Fördergelder für den Leistungssport erlangen und erhalten dadurch die Möglichkeit, ihre Tätigkeit professioneller auszuüben.
swiss unihockey ist bestrebt, dass möglichst viele Trainer*innen mit einer dieser Anerkennungen im Nachwuchsleistungssport aktiv vertreten sind. Clubs sollen zudem die Möglichkeit erhalten, entsprechende Trainer*innen einfach(er) kontaktieren zu können, insofern die Trainer*innen damit einverstanden sind.