Das Schweizer U19-Nationalteam der Damen kann zum Turnierauftakt am Polish Cup zwei Siege feiern. Die Schweizerinnen gewinnen gegen Polen (5:1) und Norwegen (8:1).
Zum Turnierauftakt trafen die Schweizer U19-Damen auf die Gastgeberinnen aus Polen. Der Start ins erste Spiel gelang vorerst nicht wunschgemäss: Nachdem das erste Drittel torlos verstrich, gerieten die Schweizerinnen nach 24 Spielminuten gar ins Hintertreffen. Dann aber gelang es ihnen immer besser, ihre Dominanz in Tore umzuwandeln. Mit dem Ausgleichstreffer durch Deborah Frei ging es in die zweite Drittelspause, im Schlussdrittel bauten Rieder, nochmal Frei, Capatt und Beck zum 5:1-Schlussresultat aus.
«Am Anfang wollten wir einfach zu viel», erklärte Deborah Frei, die ihrem Team mit dem einzigen Penaltytreffer auch den Zusatzpunkt im anschliessenden Penalty-Shootout sicherte, nach dem Spiel. «Wir waren zwar oft in Ballbesitz, aber einfach zu ungeduldig. Nach dem Ausgleichstreffer konnten wir dann wieder mit mehr Energie ins Spiel gehen und kamen so zu unseren Toren.»
Im zweiten Spiel des Tages gegen Norwegen vermochten die Schweizerinnen hingegen von Anfang an zu überzeugen. Bereits nach einem Drittel lagen sie mit 4:0 vorne, zum Schluss siegten sie mit 8:1. Auch den Zusatzpunkt im Penaltyschiessen konnten sie sich sichern.
Schweiz U19 - Polen U19 5:1 (0:0,1:1,4:1)
Rakoniewice Arena, Rakoniewice (POL), 455 Zuschauer, SR Järvi/Kirsilä (FIN)
Tore: 24. Buczek (Pysz) 0:1. 34. Frei (Brunner) 1:1. 43. Rieder (Meyer) 2:1. 49. Frei (Beck) 3:1. 58. Capatt (Rieder) 4:1. 59. Beck (Rensch) 5:1.
Strafen: 1x2Minuten gegen die Schweiz, 1x2Minuten gegen Polen
Schweiz U19: Töndury; Stettler, Rensch; Danuser; Wüthrich; Beck; Wenger, Eggel, Capatt; Frei, Wildermuth, Brunner; Meyer, Bergmann, Rieder
Polen U19: Bernacka; Krzystyniak, Pudzisz; Pawlowska, Masztaler; Kozlowska, Szelzchen; Osmala; Pysz, Buczek; Polanska, Gradzka, Sumislawska; Krzywak, Cirocka, Hliwa; Krajewska, Kaczanowska, Strzala
Bemerkungen: Deborah Frei (SUI) und Dominika Buczek (POL) als beste Spielerinnen ausgezeichnet. Die Schweiz holt sich den Zusatzpunkt aus dem Penaltyshootout.
Norwegen U19 - Schweiz U19 1:8 (0:4,0:1,1:3)
OSiR Arena, Nowy Tomysl (POL), 120 Zuschauer, SR Rozmiarek/Mielewczyk (POL)
Tore: 6. Wenger 0:1. 9. Wildermuth (Kuhn) 0:2. 10. Meyer 0:3. 13. Rieder (Rensch) 0:4. 32. Wenger (Rieder) 0:5. 48. Sundnes (Strafstoss) 1:5. 52. Brünn 1:6. 54. Kuhn 1:7. 59. Wildermuth 1:8.
Strafen: keine Strafen gegen Norwegen, 1x2Minuten gegen die Schweiz
Norwegen U19: Mejbo; Craig, Wolf; Dagestad, Oyvik; Kristoffersen, Jorgensen; R. Hansen, Sundnes, Norheim; Ripel, S. Andreassen, I. Andreassen; B. Hansen, Unhammer, Hermansen, Thorsen, Kristiansen, Sorensen
Schweiz U19: Schenk; Cotti, Rensch; Beck, Danuser; Brünn, Wüthrich; Stettler; Wenger, Rieder, Capatt; Frei, Wildermuth, Kuhn; Meyer, Bergmann, Bichsel; Brunner, Eggel
Bemerkungen: Hansen Rikke Ingebrigtsli (NOR) und Rahel Rieder (SUI) als beste Spielerinnen ausgezeichnet. Die Schweiz sichert sich den Zusatzpunkt aus dem Penaltyshootout.
Der weitere Spielplan der Schweizerinnen am Polish Cup:
3.2., 10:00 Uhr: Schweiz U19 – Slowakei U19
3.2., 18:00 Uhr: Schweiz U19 – Deutschland U19
4.2., 10:00 Uhr: Tschechien U19 – Schweiz U19