Dank einem klaren 18:0-Sieg gegen Singapur steht die Schweiz an der Studenten-WM als Gruppensieger fest. Dies gibt viel Selbstvertrauen für den Halbfinal gegen Finnland.
Wie zu erwarten dominierten die Schweizer das Team aus Singapur von Beginn weg. Aber wie in den letzten beiden Gruppenspielen vergaben sie etliche Torchancen. Erst in der 9. Minuten trafen sie schliesslich und gingen in Führung. Der Bann war gebrochen. Nur zwei Minuten später führte eine schöne Kombination bereits zum 3:0. Und dies war erst der Anfang. Denn danach fielen Tore um Tore: Acht im zweiten Drittel, sechs im letzten Drittel. «Der Knopf ist heute aufgegangen. Nach dem gestrigen Spiel hatten wir viel diskutiert, was wir besser machen können. Schön, dass es heute funktioniert hat», resümierte Nicolas Jordan, der zum «Man of the match» ausgezeichnet wurde.
«Wir wollten dominant auftreten»
Singapur war selten in Ballbesitz, die Schweiz bestimmte das Spiel. «Wir wollten dominant auftreten und das ist uns auch gelungen. Zu Beginn hatten wir noch etwas Mühe, aber als dann die Tore gefallen sind, konnten wir es souverän zu Ende spielen», so Jordan. Und auch die Defensive habe gut funktioniert. Lukas Genhart, der in dieser Partie im Schweizer Tor stand, konnte einen Shutout feiern.
Somit ist das Ziel des Tages erreicht: Dank des klaren Sieges schliesst die Schweiz die Gruppe auf Platz eins ab und tankt so noch einmal Selbstvertrauen für den Halbfinal von morgen Freitag. Denn dort wartet ein anderes Kaliber: Finnland. Die Finnen beendeten ihre Gruppe hinter Tschechien und vor Japan auf Rang zwei. Ab 13.00 Uhr kann das Spiel live auf www.wucfloorball2018.com mitverfolgt werden.
Singapur - Schweiz 0:18 (0:4,0:8,0:6)
Hala MOSiR, Lodz (POL), SR Janne Sjogren, Thomas Ellis (FIN)
Tore: 9. Schiess (M. Engel) 0:1. 11.22 M. Engel (Aebersold) 0:2. 11.41 C. Engel (Hutzli) 0:3. 20. Pfau (Conrad) 0:4. 24. Herzog (Göldi) 0:5. 27. Herzog (Gödli) 0:6. 29. C. Engel (Pfau) 0:7. 30. Jordan (C. Engel) 0:8. 31. Hutzli (Pfau) 0:9. 34. Göldi (Jordan) 0:10. 37. C. Engel (Pfau) 0:11. 39. Wöcke 0:12. 43. Steiner (Schiess) 0:13. 44. Jordan 0:14. 44.07 Bischofberger (Steiner) 0:15. 44.53 Jordan (Müller) 0:16. 48. Bischofberger 0:17. 53. Göldi (Strohl) 0:18.
Strafen: keine Strafen gegen Singapur; keine Strafen gegen die Schweiz
Schweiz: Genhart; Strohl, Bischofberger; Hutzli, Conrad; Herzog, Hess; Müller; Steiner, M. Engel, Schiess; Pfau, C. Engel, Aebersold; Wöcke, Göldi, Jordan; Schlegel
Singapur: Huzaifi Mohd Kamil; Yin Yeun, Bin Bakhtiar Kwek; Singh Grewal, Tan; Jun Nicholas Low, Haris Abdul; Yang Chan; Hong Lim, Amin, Joshua Chin; Yuan Darell Er, Yong Lee, Sheng Tho; Siew, Sathish R, Haris Abdul; Jie Ng, Yang Chan, Heng Terence Tan
Bemerkungen: Nicolas Jordan (SUI) und Yeung Chun Yin (SGP) als beste Spieler ausgezeichnet.