Anmelden
26.11.2019

Blick auf die SSL

Shutout für Lara Heini vor WM

Beim Schweizer Duell zwischen Mullsjö und Växjö letzte Woche waren alle drei Schweizer erfolgreich. Am Ende gewann Manuel Engel mit Växjö. Bei den Frauen zeigte sich Pixbo mit Lara Heini einmal mehr in toller Form und verabschiedete sich mit zwei klaren Siegen in die WM-Pause.

Jan Zaugg (Mullsjö AIS)

Im Duell gegen Växjö IBK traf Jan Zaugg zum 2:3 – das 20. Tor in der SSL im 13. Spiel! – und lieferte den Assist zum 4:5 28 Sekunden vor Schluss. Beim Spiel am Sonntag gegen Visby gab er drei Mal die Vorlage. Am Schluss feierte Mullsjö einen ungefährdeten 9:4-Sieg gegen Visby IBK. Es war der fünfte Triumph in den letzten sechs Partien.

 

Tim Braillard (Mullsjö AIS)

Die Bilanz von Tim Braillard im Schweizer Duell lautet genau gleich wie die seines Teamkollegen Zaugg: ein Tor und ein Assist. Gegen Visby kam dann ein weiterer Assist dazu. Am Donnerstag heisst der nächste Gegner IBK Dalen. Das Team liegt in der Tabelle vor Mullsjö auf Platz vier mit fünf Punkten Vorsprung. Mitte Oktober gewann Mullsjö knapp 5:4 nach Verlängerung gegen Dalen.

Mullsjö AIS – Växjö IBK 4:5

Mullsjö AIS – Visby IBK 9:4

 

Manuel Engel (Växjö IBK)

Nach dem knappen und wichtigen Sieg gegen Mullsjö, bei dem sich auch Engel als Torschütze eintragen lassen konnte, gelang es Växjö nicht, den Schwung in die nächste Runde mitzunehmen. Gegen Jönköpings IK setzte es eine klare 3:7-Niederlage ab. Auch Manuel Engel konnte die Niederlage nicht abwenden. Gegen Warberg geht es am Mittwoch weiter. Die beiden Teams trafen zum Saisonstart aufeinander. Växjö gewann mit 6:4.

Mullsjö AIS – Växjö IBK 4:5

Jönköpings IK – Växjö IBK 7:3

 

Lara Heini (Pixbo Wallenstam IBK)

Vor der WM-Pause stand bei den Frauen am Wochenende eine Doppelrunde an. Diese gestaltete sich für Lara Heini äusserst erfolgreich: Zuerst gewann Pixbo gegen Jönköpings IK 9:3 und dann am Sonntag konnte Heini sogar einen Shutout feiern: 10:0 lautete das klare Resultat gegen Karlstad IBF. Somit reist die Schweizerin mit einem Erfolgserlebnis zurück in die Schweiz an die Weltmeisterschaft.

Pixbo Wallenstam IBK – Jönköpings IK 9:3

Karlstad IBF - Pixbo Wallenstam IBK 0:10

 

Andrea Gämperli (Malmö FBC)

Nicht ganz so toll dürfte sich Andrea Gämperli auf ihrem Rückflug fühlen. Zwar gewann Malmö am Freitag noch 6:4 gegen Schlusslicht Warberg IC und Gämperli gab dabei einen Assist, zwei Tage später verloren sie dann aber knapp 2:3 nach Verlängerung gegen Nacka Wallenstam IBK. Gegen den Tabellenachten wäre sicherlich mehr drin gewesen. Malmö verabschiedet sich von Rang vier in die WM-Pause.

Malmö FBC – Warberg IC 6:4

Nacka Wallenstam IBK – Malmö FBC 3:2 n. V.

 

Jasmin Krähenbühl (IK Sirius FBC)

Gar nicht gut lief es Sirius gegen Tabellenleader IKSU. Gleich 2:10 verlor die Schweizerin mit ihrem Team. Immerhin gab es dann am Sonntag Punkte: 5:2 lag Sirius vor dem letzten Drittel in Führung, doch dann erzielte Skoghalls IBK in allerletzter Sekunde den Ausgleich. Im Penaltyschiessen konnte Sirius dann doch noch den Sieg holen.  

ISKU – IK Sirius FBC 10:2

IK Sirius FBC – Skoghalls IBK 6:5 n. P.

Am 21. Dezember nach der Weltmeisterschaft in Neuenburg steht die nächste Runde bei den Frauen an.

In der Serie «Blick auf die SSL» berichten wir jeden Dienstag, wie es den Schweizer Spielern in der SSL letzte Woche ergangen ist.

SSL Männer

 

SSL Frauen

 

Highlights

Foto: Fabrice Duc

Sponsoren und Partner

Presenting Partner

Mobiliar

Gold Partner

Concordia

Gold Partner

LIDL

Gold Partner

Fat Pipe

Gold Partner

Toyota Schweiz

Supplier

sau.ch

Supplier

Evenjo

Supplier

Gast

Supplier

isostar

Charity Partner

Unihockey für Strassenkinder

Medienpartner

Unihockey.ch

Mitglied von

Swiss Olympic Mitglied

Mitglied von

IFF

Nationaler Sportförderer

Swisslos - Loterie Romande