Nach fast einmonatiger WM-Pause verlieren alle drei Schweizerinnen in der SSL. Besser lief es den Schweizer Männern, insbesondere Manuel Engel. Mit einem 8:5-Sieg und zwei Treffern verabschiedete er sich in die Weihnachtspause.
Jan Zaugg (Mullsjö AIS)
Gegen den Tabellenführer IBF Falun wollte dem Schweizer für einmal kein Tor gelingen. Nach einer 2:0-Führung drehte Falun das Spiel innert vier Minuten und gab die Führung nie mehr her. Am Ende verlor Mullsjö 4:6. Besser lief es zwei Tage später am Samstag gegen IK Sirius IBK. 3:4 lag Mullsjö bis zur 46. Minute hinten und erzielte dann sieben Treffer zum 10:5-Sieg. Jan Zaugg erzielte das Tor zum 4:4-Ausgleich.
Tim Braillard (Mullsjö AIS)
Auch der zweite Schweizer Tim Braillard war in diesem letzten Drittel gegen Sirius erfolgreich: Er erzielte gleich zwei Tore zum 8:5 und 9:5. Zuvor war er bereits an einem Tor als Assistgeber beteiligt. Auch im Spiel gegen Falun gab er einen Assist. Vor Weihnachten befindet sich Mullsjö somit auf dem vierten Tabellenrang mit 31 Punkten. Im neuen Jahr geht es am 4. Januar weiter gegen Dalen. Das Team hat auf Platz fünf nur einen Punkt weniger auf dem Konto.
Mullsjö AIS – IBF Falun 4:6
IK Sirius IBK – Mullsjö AIS 5:10
Manuel Engel (Växjö IBK)
Mit einem Erfolgserlebnis reiste Manuel Engel zurück in die Schweiz. Beim 8:5-Sieg gegen Höllvikens erzielte er das 1:2 und das 5:4. Innert sechs Minuten gelang Växjö die Partie vom 2:4 zum 6:4 zu drehen. Somit liegen sie nun auf Rang sieben in der Tabelle. Der nächste Gegner am 4. Januar heisst Warberg IC, gegen das Team hat Växjö in dieser Saison einmal gewonnen und einmal verloren.
Växjö IBK – Höllvikens IBF 8:5
Lara Heini (Pixbo Wallenstam IBK)
Nach fast einmonatiger Pause ging es für die Frauen nach der WM wieder in der SSL weiter. Am letzten Samstag kam es zum Spitzenspiel Pixbo Wallenstam IBK gegen IKSU – mit dem besseren Ende für ISKU. Die Schweizerin, die an der WM in Neuenburg ins All-Star-Team gewählt wurde, musste in der 52. und 53. Minute gleich drei Treffer hinnehmen, was die Entscheidung war. Für Pixbo war es erst die zweite Niederlage in dieser Saison. Am 29. Dezember geht es weiter gegen KAIS Mora – das gleich viele Punkte hat wie Pixbo.
Pixbo Wallenstam IBK – IKSU 4:5
Andrea Gämperli (Malmö FBC)
Eine Niederlage gab es auch für Andrea Gämperli: 5:7 gegen KAIS Mora. Dabei sah es lange gut aus für die Schweizerin und Malmö. 5:3 lagen sie in Front, ehe Mora noch vier Treffer erzielte und 7:5 gewann. Gämperli war die erste Torschützin ihres Teams: Ihr gelang das 1:1 in der fünften Minute. Am 29. Dezember ist der Tabellenletzter Skoghalls IBK der nächste Gegner.
Malmö FBC – KAIS Mora 5:7
Jasmin Krähenbühl (IK Sirius FBC)
Und auch die dritte Schweizerin in der SSL Jasmin Krähenbühl musste nach der langen Pause eine Niederlage hinnehmen. Gegen Warberg lag Sirius 2:0 in Front, fünf Minuten vor Ende gelang Warberg der Ausgleich, so dass es in die Verlängerung ging. 4:55 Minuten waren gespielt, als Warberg das Siegestor erzielte. Am 29. Dezember empfängt der Tabellenneunte Sirius den Tabellensiebten Endre IF.
Warberg IC – IK Sirius FBC 3:2 n. V.
In der Serie «Blick auf die SSL» berichten wir jeden Dienstag, wie es den Schweizer Spielern in der SSL letzte Woche ergangen ist.
Tabelle & Spielplan SSL Frauen