Der Verein FSG Corcelles-Cormondrèche organisiert zusammen mit swiss unihockey die Weltmeisterschaft der Frauen 2019 in Neuenburg. Dies gelingt nur dank viel Engagement der Mitglieder.
Die Hälfte der Mitglieder vom lokalen Organisationskomitee (LOK) für die Weltmeisterschaft ist auch im Vorstand vom FSG Corcelles-Cormondrèche. Doch mit der Vereinsarbeit treten diese Mitglieder im Moment zu Gunsten der WM kürzer. Zum Beispiel Timothée Hunkeler, Vize-Präsident von Corcelles-Cormondrèche: «Im LOK bin ich für die Rekrutierung der Freiwilligen zuständig. Das Vereinswesen überlasse ich derzeit unserem Präsidenten», sagt er.
Der FSG Corcelles-Cormondrèche wurde 1892 gegründet, zählt über 250 Mitglieder und spielt in der Region eine wichtige Rolle. Für den Verein war es deshalb selbstverständlich, sich auch für die Weltmeisterschaft zu engagieren. «Als Präsident bin ich sehr stolz darauf zu sehen, was meine Leute derzeit im OK leisten», sagt der Präsident von Corcelles-Cormondrèche Laurent Schüpbach. «Es zeugt davon, dass unser Verein gesund ist und wir viele Leute haben, die sich gerne für den Sport engagieren.»
In seiner über 125-jährigen Geschichte hat der Verein schon viel erlebt. Doch die Weltmeisterschaft der Frauen sei natürlich schon etwas Spezielles, sagt Schüpbach mit einem Lächeln im Gesicht: «Es ist, als ob eine neue goldene Seite in unserem Geschichtsbuch geschrieben wird. Ich bin stolz, was im OK und in der gesamten Region getan wird. Ich spüre eine starke Mobilisierung und eine super Atmosphäre, die von Tag zu Tag noch stärker wird.»
Im Video erzählt Timothée Hunkeler mehr über seine Arbeit im LOK und wie er trotz allem noch Zeit findet, selber Unihockey zu spielen: