Erneut war Lara Heini an einer unglaublichen Wende beteiligt. Diesmal drehte sie mit dem Club Pixbo Wallenstam einen 0:5-Rückstand in einen 6:5-Sieg nach Verlängerung. Andrea Gämperli gewann mit Malmö klar gegen Skoghalls, während Jasmin Krähenbühl mit Sirius verlor.
Lara Heini (Pixbo Wallenstam IBK)
0:5 lag Pixbo etwas mehr als zehn Minuten vor Spielende hinten. Doch spätestens seit dem WM-Halbfinal wusste die Schweizer Torhüterin Lara Heini, dass eine Wende noch immer möglich ist. Und tatsächlich! Mit vier Toren innert 2 Minuten und 37 Sekunden kam Pixbo auf 4:5 heran und erzielte in der 54. Minute den Ausgleich. Die Verlängerung dauerte gerade einmal 28 Sekunden, ehe Pixbo das Siegestor erzielte. Pixbo bleibt somit vor Mora auf Platz zwei in der Tabelle – vier Punkte hinter IKSU.
KAIS Mora – Pixbo Wallenstam IBK 5:6 n. V.
Andrea Gämperli (Malmö FBC)
Um einiges klarer fiel das Resultat zwischen Malmö und Skoghalls aus. 9:0 setzte sich Malmö gegen den Tabellenletzten durch. Somit startet Malmö von Rang fünf aus und mit 25 Punkten in das neue Jahr. Am 6. Januar kommt es zum Schweizer Duell: Malmö gegen Pixbo.
Skoghalls IBK – Malmö FBC 0:9
Jasmin Krähenbühl (IK Sirius FBC)
Zum Abschluss der Hinrunde musste IK Sirius eine Niederlage gegen Endre IF hinnehmen. Bis zum letzten Drittel stand es 3:3 unentschieden, dann ging Endre in der 43. Minute in Führung, welche sie rund vier Minuten vor Schluss noch ausbauen konnten. Auf den Tabellenzehnten wartet im neuen Jahr IBK Dalen (12. Rang).
IK Sirius FBC– Endre IF 3:5
Jan Zaugg, Tim Braillard und Manuel Engel hatten über Weihnachten spielfrei, die nächste Runde steht für sie am 4. Januar an.
In der Serie «Blick auf die SSL» berichten wir jeden Dienstag, wie es den Schweizer Spielern in der SSL letzte Woche ergangen ist.