Die Mobiliar übergibt jeder Topscorerinnen und jedem Topscorer der NLA-Teams nach der Qualifikation einen Check. Der Frankenbetrag geht in die Nachwuchsförderung der Vereine. Am meisten Punkte und somit Geld gesammelt haben Billy Nilsson (Zug United), Corin Rüttimann (Piranha Chur) sowie Simone Wyss (Wizards Bern Burgdorf).
Mit dem Ende der Qualifikation standen die fleissigsten Punktesammler jedes NLA-Teams fest. Im Rahmen der ersten Playoff-, bzw. Playout-Heimspiele erhielten die Mobiliar Topscorer einen persönlichen Check von der Mobiliar überreicht. Am nächsten Wochenende folgen weitere Checkübergaben. Die Punktezahl jeder Topscorerin und jedes Topscorers bestimmt unter anderem, wie viel der Verein zugunsten seiner Nachwuchsabteilung erhält. Die Mobiliar fördert damit nicht nur die Topscorer von heute, sondern auch jene von morgen. Insgesamt investiert die Mobiliar als Hauptpartnerin von swiss unihockey 100'000 Franken in das Topscorer-Engagement. Mobiliar Liga-Topscorer dieser Saison wurden Billy Nilsson von Zug United und Corin Rüttimann von Piranha Chur. Bei den Frauen war es eine sehr enge Angelegenheit: Zwar haben Corin Rüttimann und Simone Wyss von den Wizards genau gleich viele Punkte auf dem Konto, allerdings hat Rüttimann die Wertung gewonnen, da sie zwei Tore mehr erzielt hat.
Folgende Spielerinnen und Spieler dürfen die Topscorer-Auszeichnung 2018/19 entgegennehmen:
NLA Männer
Billy Nilsson (Zug United): 54 Punkte (19 Tore/35 Assists)
Paolo Riedi (Chur Unihockey): 46 Punkte (27 Tore/19 Assists)
Joël Rüegger (GC Zürich): 45 Punkte (23 Tore/22 Assists)
Simon Suter (UHC Uster): 42 Punkte (27 Tore/15 Assists)
Deny Känzig (SV Wiler-Ersigen): 42 Punkte (24 Tore/18 Assists)
Patrik Doza (Floorball Köniz): 38 Punkte (15 Tore/23 Assists)
Michael Schiess (Waldkirch-St. Gallen): 36 Punkte (19 Tore/17 Assists)
Simon Flühmann (Tigers Langnau): 35 Punkte (16 Tore/19 Assists)
Dan Hartmann (UHC Alligator Malans): 32 Punkte (19 Tore/13 Assists)
Michel Wöcke (HC Rychenberg Winterthur): 32 Punkte (16 Tore/16 Assists)
Yannick Jaunin (Kloten-Dietlikon Jets): 30 Punkte (21 Tore/9 Assists)
David Simek (UHC Thun): 26 Punkte (15 Tore/11 Assists)
NLA Frauen
Corin Rüttimann (piranha chur): 46 Punkte (28 Tore/18 Assists)
Simone Wyss (Wizards Bern Burgdorf): 46 Punkte (26 Tore/20 Assists)
Michelle Wiki (Kloten-Dietlikon Jets): 39 Punkte (23 Tore/16 Assists)
Senni Hietanen (Unihockey Berner Oberland): 33 Punkte (24 Tore/9 Assists)
Nathalie Spichiger (Skorpion Emmental Zollbrück): 29 Punkte (20 Tore/9 Assists)
Andrea Wildermuth (UHC Laupen ZH): 27 Punkte (16 Tore/11 Assists)
Fabienne Walther (Aergera Giffers): 25 Punkte (13 Tore/12 Assists)
Alexandra Frick (R.A. Rychenberg Winterthur): 22 Punkte (17 Tore/5 Assists)
Ronja Bichsel (Zug United): 14 Punkte (9 Tore/5 Assists)
Milena Mahler (UH Red Lions Frauenfeld): 10 Punkte (8 Tore/2 Assists)