Anmelden
01.11.2017

Euro Floorball Tour Kirchberg

Die Weltbesten messen sich in Kirchberg

Vom 2. bis 5. November ist die Sporthalle Grossmatt in Kirchberg fest in der Hand der besten Unihockeyspieler der Welt. Die Schweizer A- und U19-Nationalmannschaft tritt im Rahmen der Euro Floorball Tour (EFT) vor Heimpublikum gegen die Top-Unihockey-Nationen Schweden, Finnland und Tschechien an.

Am Wochenende kommt es in Kirchberg BE im Rahmen der Euro Floorball Tour zum halbjährlichen Kräftemessen der besten vier Unihockey-Nationen Schweden, Finnland, Tschechien und der Schweiz. Rund eineinhalb Jahre nach dem letzten Auftritt der Schweizer Nationalmannschaft vor Heimpublikum ist die Vorfreude auf das Heimspiel gross: «Die letzte Schweizer EFT in Lausanne hat uns allen gut gefallen. Die Schweizer Fans sind einfach super und haben sich wie ein Extra-Spieler auf dem Feld angefühlt», erinnert sich Cheftrainer David Jansson an das letzte Heimturnier zurück.

Heimspiel im doppelten Sinn

Spielerisch wird der neuerliche Vergleich mit der Unihockey-Weltspitze ein spannender werden: «Wir sind vielseitiger geworden, sowohl in der Defensive als auch in der Offensive», ist David Jansson überzeugt. In Kirchberg darf sich das Heimpublikum auf eine spannende Mischung zwischen alt und neu freuen – sowohl was die Taktik als auch was das Kader des Schweizer Teams anbelangt. «Wir haben unsere Kern-Spieler dabei und wollen unsere Kernwerte beibehalten. Gleichzeitig ist jetzt aber auch der perfekte Zeitpunkt für uns, um neue Sachen auszuprobieren», blickt David Jansson voraus

Unter den erwähnten Kernspielern ist etwa Matthias Hofbauer. Für den Rekord-Internationalen, der aktuell 172 Länderspiele für die Schweiz bestritten hat, wird die Euro Floorball Tour in Kirchberg im doppelten Sinne zum Heimspiel. Sämtliche Spiele des Vierländerturnieres werden in der Sporthalle Grossmatt durchgeführt, wo Hofbauer auch mit dem SV Wiler-Ersigen die meisten Heimspiele bestreitet. «Ich werde sicher viele Zuschauer und Helfer kennen und die Vorfreude ist natürlich sehr gross – es macht schon einen Unterschied, ob man zehn Minuten oder 1000 Kilometer von zuhause entfernt spielt», freut sich Matthias Hofbauer. Zum Routinier gesellen sich in Kirchberg drei Neulinge: Tobias Heller (Kloten-Bülach Jets), Roman Mittelholzer (UHC Waldkirch-St. Gallen) und Jan Zaugg (Floorball Köniz) werden zum ersten Mal das Schweizer Nationaldress überstreifen.

Das U19-Kader im Wandel

Nach der U19-WM vom Mai 2017 und somit zum Auftakt der neuen WM-Kampagne bis zu den nächsten Titelkämpfen vom Mai 2019 hat U19-Cheftrainer Simon Meier einmal mehr die Aufgabe, mit der neuen Generation ein neues, schlagkräftiges Team zu formen. Folglich werden sich diverse U19-Spieler zum ersten Mal überhaupt mit der internationalen Konkurrenz der Top-Nationen messen. «Wir wollen natürlich sehen, wo wir im Vergleich mit den anderen Nationen bereits stehen», erklärt Simon Meier, und ergänzt: «Besonders wichtig ist mir aber auch, zu sehen mit welcher Mentalität die jungen Spieler an ihre ersten Länderspiele gehen».

Am Sonntag, 5. November, kommen in Kirchberg nicht nur die Stars von heute, sondern auch jene von morgen voll auf ihre Kosten: Zwischen den beiden Schweizer Spielen gegen Schweden auf U19- und A-Stufe findet in der Sporthalle Grossmatt ein Kids Day statt. Die Jüngsten können sich auf einem Unihockey-Parcours austoben, die Schussgeschwindigkeit messen lassen und natürlich Autogramme und Selfies mit den Nati-Stars ergattern. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig.


Das Schweizer A-Kader

Torhüter: Patrick Eder (Floorball Köniz), Pascal Meier (GC Zürich)

Spieler: Remo Buchli, Christoph Camenisch, Dan Hartmann, Florian Tromm (alle UHC Alligator Malans), Nicola Bischofberger, Matthias Hofbauer, Simon Laubscher, Patrick Mendelin (alle SV Wiler-Ersigen), Nils Conrad (HC Rychenberg Winterthur), Manuel Engel (Växjö Vipers SWE), Luca Graf, Joel Rüegger (alle GC Zürich), Tobias Heller (Kloten-Bülach Jets), Jonas Ledergerber, Manuel Maurer, Jan Zaugg (alle Floorball Köniz), Roman Mittelholzer (UHC Waldkirch-St. Gallen), Paolo Riedi, Marcel Stucki (beide Chur Unihockey), Stefan Siegenthaler (Unihockey Tigers Langnau)

Das Schweizer U19-Kader

Torhüter: Luca Locher (UHC Alligator Malans), Nils Schälin (Ad Astra Sarnen)

Spieler: Dominik Alder, Jan Bürki, Nicola Laubscher, Gianluca Persici, Cyril Suter, Marc-André Vogt, Yannis Wyss (alle SV Wiler-Ersigen), Noah Boschung (Ad Astra Sarnen), Harry Braillard, Joshua Schnell (beide UHC Alligator Malans), Yannic Fitzi (Floorball Thurgau), Cedric Haldemann, Lukas Münger, Pascal Semes (alle Floorball Köniz), Nadir Monighetti (Ticino Uniockey), Mock Moritz, Alan Strässle (beide GC Zürich), Severin Nigg (Zug United), Romano Schubiger (UHC Uster), Mauro Stingelin (Chur Unihockey)

Programm

Donnerstag, 02.11.2017
17:00: Finnland U19 - Tschechien U19
20:00: Finnland - Tschechien

Freitag, 03.11.2017
11:00: Schweden U19 - Finnland U19
14:00: Schweiz U19 - Tschechien U19
17:00: Schweden – Finnland
20:00: Schweiz - Tschechien

Samstag, 04.11.2017
10:00: Schweden U19 - Tschechien U19
13:00: Schweden – Tschechien
16:00: Schweiz U19 - Finnland U19
19:00: Schweiz - Finnland

Sonntag, 05.11.2017
10:00: Schweiz U19 - Schweden U19
15:00: Schweiz – Schweden


Sämtliche Spiele werden auf

www.swissunihockey.tv übertragen.

 

Noch gibt es wenige Tickets

Sponsoren und Partner

Presenting Partner

Mobiliar

Gold Partner

Concordia

Gold Partner

LIDL

Gold Partner

Fat Pipe

Gold Partner

Toyota Schweiz

Supplier

sau.ch

Supplier

Evenjo

Supplier

Gast

Supplier

isostar

Charity Partner

Unihockey für Strassenkinder

Medienpartner

Unihockey.ch

Mitglied von

Swiss Olympic Mitglied

Mitglied von

IFF

Nationaler Sportförderer

Swisslos - Loterie Romande