Ab morgen Mittwoch spielen zwei nationale U17-Teams an den Prague Games – dem weltweit grössten Unihockey-Turnier für Juniorinnen und Junioren. 380 Teams aus zwölf Ländern messen sich in neun Kategorien.
43 Schweizer Teams sind für die 13. Prague Games nach Tschechien gereist. Ein besonderes Augenmerk gilt den beiden nationalen U17-Auswahlen. Im „Team Swiss U17 Red“ spielen die bereits 17-jährigen Spieler in der Kategorie U18, im „Team Swiss U17 White“ die noch 16-Jährigen in der Kategorie U16. Nachdem heute Dienstag bereits erste Freundschaftsspiele als letzte Vorbereitung anstanden, geht es morgen los mit den Gruppenspielen.
Die Affiche ist für die jungen Spieler eine ganz spezielle: Während die Schweizer Auswahlen auf Stufe U17 sonst regional verankert in die Regionalauswahlen Ost, Zentral und West aufgeteilt sind, ist die Teilnahme als nationale Auswahl an den Prague Games als Belohnung zu sehen, erklärt Remo Manser, Chef Auswahlen bei swiss unihockey. „Die besten U17-Spielern dürfen so erste internationale Erfahrungen im Ausland sammeln“, erklärt er.
Das Team Red wird vom Trainerduo Matthias und Christoph Hofbauer gecoacht, Team White von Daniel Hardegger und Lukas Schüepp.
Gruppenspiele U16
Mittwoch, 06.07.:
ASK Lovosice-LFP (CZE) - Team U17 White
Team U17 White - Florbal Chodov blue (CZE)
IK Zenith (SWE) - Team U17 White
Donnerstag, 07.07.:
Team U17 White - Technology Florbal MB (CZE)
Freitag und Samstag:
Playoff- und Finalspiele
Gruppenspiele U18
Mittwoch, 06.07.:
Technology Florbal MB (CZE) - Team U17 Red
Team U17 Red - Florbal Chodov (CZE)
Donnerstag, 07.07.:
Team U17 Red - Sandareds IBS (SWE)
TEMPISH FBS Olomouc (CZE) - Team U17 Red
Freitag und Samstag:
Playoff- und Finalspiele
Sämtliche Gruppen- und Playoff-Spiele bis und mit 1/8-Final dauern 2 x 15 Minuten.
Torhüter: Valentin Nov (SV Wiler-Ersigen), Nils Schälin (Ad Astra Sarnen)
Verteidiger: Dominic Bolliger (UHC Thun), Dario Hediger, Cyrill Zwahlen (beide Floorball Köniz), Moritz Mock, Alan Strässle (beide GC Unihockey), Cédric Napierala (HC Rychenberg Winterthur), Yannis Wyss (SV Wiler-Ersigen)
Center: Nicola Laubscher (SV Wiler-Ersigen), Sandro Mani (Chur Unihockey), Philipp Ringwald (UHC Uster)
Flügel: David Dürler, Moritz Wenk (beide GC Unihockey), Lukas Lehmann (Unihockey Tigers), Samuel Schindler, Mauro Stingelin (beide Chur Unihockey), Joshua Schnell (Alligator Malans), Noel Seiler (Unihockey Mittelland), Mike Zahner (UHC Waldkirch St. Gallen)
Torhüter: Mattia Pitozzi (Ticino Unihockey), Lionel Vallotton (GC Unihockey)
Verteidiger: Sebastian Attiger, Romano Schubiger (beide UHC Uster), Robin Kern (HC Rychenberg Winterthur), Stefan Schiess (UHC Waldkirch St. Gallen), Jan Bürki (SV Wiler-Ersigen), Cedric Haldemann, Pascal Loeliger (beide Floorball Köniz)
Center: Dominik Alder (UHC Waldkirch St. Gallen), Manuel Rieder (Chur Unihockey), Harry Braillard (UHC Alligator Malans)
Flügel: Gian Candrian (Chur Unihockey), Alex Bühler, Pascal Michel, Pascal Semes (beide Floorball Köniz), Noah Püntener (SV Wiler-Ersigen), Tim Nussle (HC Rychenberg Winterthur)