Anmelden
10.04.2016

Nationalliga A Playoffs

Superfinal als Neuauflage des Duells Dietlikon gegen Piranha Chur

In der NLA der Unihockeyanerinnen bestreiten wie im Vorjahr Dietlikon und Piranha Chur den Superfinal. In Spiel 4 der Best-of-5-Halbfinalserien setzten sich die Zürcherinnen gegen Bern-Burgdorf mit 6:2 durch, die Titelverteidigerinnen gegen Emmental Zollbrück mit 7:2.

Emmental Zollbrück lag in Chur nach neun Minuten dank zwei Treffern von Daniela Beer und Flavia Kuratli innerhalb von zehn Sekunden 2:0 voraus. Weitere Erfolgserlebnisse sollten den Bernerinnen aber nicht vergönnt sein. Seraina Ulber gelang noch im ersten Drittel der Anschlusstreffer, und zur zweiten Pause lag bereits Piranha 3:2 in Führung. Klar absetzen konnten sich die Bündnerinnen aber erst im Schlussdrittel. Ulber und Katrin Zwinggi – die später ebenfalls zur Doppeltorschützin avancierte - sorgten mit ihren Treffern in der 45. und 47. Minute für die Vorentscheidung. Trotz des Scheiterns kann Emmental Zollbrück, das in der Qualifikation zwei von drei Duellen gegen die Bündnerinnen gewonnen hat, mit Genugtuung auf seine zweite NLA-Saison zurückblicken.

Bern-Burgdorf ging zwar im sicher bereits als «Zugabe» gewerteten zweiten Halbfinal-Heimspiel gegen den Qualifikationssieger durch Simone Wyss noch 1:0 in Führung, musste aber schliesslich die Überlegenheit der Zürcherinnen trotzdem neidlos anerkennen. Ihrer letzten Hoffnungen beraubt sahen sie sich primär von Michelle Wiki. Die Topskorerin von Dietlikon zeichnete für alle fünf ersten Treffer der Gäste verantwortlich, wobei spätestens das 5:2 in der 49. Minute die endgültige Entscheidung bedeutete. Bern-Burgdorf kann trotz dem Out eine positive Saison-Bilanz ziehen, hätte dem Team doch nach einer längeren Krise niemand mehr zugetraut, dem Qualifikationssieger in der Halbfinal-Serie alles abzufordern.

Trotzdem kommt es auch in der zweiten Auflage des Superfinals wie erwartet zum Duell zwischen Dietlikon und Titelverteidiger Piranha Chur. Die beiden Erzrivalen ermitteln zum fünften Mal in Folge den Meister, wobei bisher stets die Bündnerinnen, die mittlerweile sechs Titel gewonnen haben, die Oberhand behielten. Die Zürcherinnen gewannen die Meisterschaft bisher fünf Mal, doch liegt ihr letzter Titelgewinn bereits sieben Jahre zurück.


NLA, Playoffs 4. Runde

piranha chur - Skorpion Emmental Zollbrück 7:2 (1:2, 2:0, 4:0)
Gewerbliche Berufsschule, Chur. -- 405 Zuschauer. -- SR Schatz/Walter.
--Tore: 9. D. Beer (Walther) 0:1. 9. Kuratli (Spichiger) 0:2. 13. Ulber (Zwinggi) 1:2. 23. Dominioni (Marti) 2:2. 30. Sgier (Ulber) 3:2. 45. Ulber 4:2. 47. Zwinggi (Ulber) 5:2. 51. Luomaniemi (Ludwig) 6:2. 58. Zwinggi (Heini) 7:2. 
--Strafen: keine Strafen gegen piranha chur. keine Strafen gegen Skorpion Emmental Zollbrück. 

Wizards Bern Burgdorf - Dietlikon 2:6 (1:2, 1:2, 0:2)
Neue Schützenmatt, Burgdorf. -- 395 Zuschauer. -- SR Lehmann/Manser.
--Tore: 7. Wyss (Cina) 1:0. 11. Wiki (Lundström) 1:1. 13. Wiki (Lundström) 1:2. 30. Wiki (Weiss) 1:3. 34. Wiki (Gerig) 1:4. 34. Cina (Hintermann) 2:4. 49. Wiki (Gerig) 2:5. 60. (59:59) Gämperli 2:6. 
--Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Wizards Bern Burgdorf. 1mal 2 Minuten gegen Dietlikon. 

 

COPYRIGHT by Schweizerische Depeschenagentur AG (sda), Bern
ALL RIGHTS RESERVED WORLDWIDE - FOR PERSONAL USE ONLY
 
Storyfoto: Claudio Schwarz (unihockey-fotos.ch)

Sponsoren und Partner

Presenting Partner

Mobiliar

Gold Partner

Concordia

Gold Partner

LIDL

Gold Partner

Fat Pipe

Gold Partner

Toyota Schweiz

Supplier

sau.ch

Supplier

Evenjo

Supplier

Gast

Supplier

isostar

Charity Partner

Unihockey für Strassenkinder

Medienpartner

Unihockey.ch

Mitglied von

Swiss Olympic Mitglied

Mitglied von

IFF

Nationaler Sportförderer

Swisslos - Loterie Romande