Anmelden
10.01.2016

Nationalliga A

Köniz gewinnt Spitzenkampf

In der Unihockey-NLA der Männer gewann Leader Köniz den Spitzenkampf bei Wiler-Ersigen mit 6:3 und bleibt damit Tabellenführer. Eine böse Schlappe setzte es für Uster ab, das das Vorrücken auf einen Playoff-Platz mit einem 3:6 gegen Wasa verpasste.

Die gut 600 Zuschauer in Zuchwil bekamen ein spannendes Spitzenspiel vorgesetzt, in dem meist Köniz den Ton angab. Die Gäste lagen nämlich bereits nach gut einer halben Stunde mit 3:0 voraus und gestanden Wiler-Ersigen erst in der 36. Minute den ersten Treffer durch Jami Manninen zu. Nach dem 4:1 von Jens Frejd kam der Titelverteidiger dank zwei Treffern durch Marco Rentsch (51.) und wiederum Jami Manninen (56.) noch einmal auf 3:4 heran. Jonas Ledergerber 30 Sekunden später und schliesslich Jens Frejd mit seinem ebenfalls zweiten persönlichen Treffer stellten schliesslich doch noch den 6:3-Erfolg von Köniz sicher. Der Leader machte damit das Dutzend voll und beendete die zwölfte Partie in Folge siegreich, während sich der Titelverteidiger seinem Herausforderer nach zuletzt zwei Heimerfolgen in den Direktbegegnungen nun wie im Hinspiel auch zuhause geschlagen geben musste.

Bis auf einen Punkt an Wiler-Ersigen herangerückt sind die Grasshoppers, denen in Thun starke neun Minuten im Mitteldrittel für den erwarteten Auswärtssieg genügten. Die Oberländer hatten nämlich bis in die 27. Minute überraschend geführt, ehe den Zürchern innerhalb von 541 Sekunden die Wende vom 0:1 zum 5:1 gelang. Das Schlusslicht kam zwar im letzten Drittel dank zwei Toren innerhalb von acht Sekunden noch einmal auf 3:5, der zweite Treffer von Kim Nilsson bedeutete dann aber die endgültige Entscheidung.

Einen kleinen Rückschlag erlitt das viertplatzierte Rychenberg Winterthur, das in Malans mit 6:8 unterlag. Die bislang enttäuschenden Bündner, die das Hinspiel in Winterthur 3:6 verloren hatten, scheinen sich nach dem Trainerwechsel im Aufwind zu befinden. Malans lag zwar bereits nach 56 Sekunden mit 0:2 zurück, ging aber bis zur 29. Minute seinerseits 6:2 in Führung, um diese jedoch mit dem 6:6 durch Ivo Lieberherr wieder preiszugeben. Das Heimteam steckte diesen Rückschlag aber weg und entschied die Partie durch Lukas Veltsmid sowie dem 8:6 durch Claudia Laely 52 Sekunden vor Schluss doch noch zu seinen Gunsten.

Nach Köniz, Wiler-Ersigen, den Grasshoppers und Rychenberg Winterthur haben in der 17. Runde auch Chur mit einem 5:3-Heimsieg gegen Kloten-Bülach und Langnau mit einem 10:5-Auswärtserfolg im Derby bei Grünenmatt die Playoff-Qualifikation sichergestellt. Vor dem Erreichen des ersten Saisonziels befand sich Chur allerdings auf Abwegen, lag doch das ebenfalls noch um den Einzug in die Top 8 kämpfende Kloten-Bülach nach sieben Minuten mit 2:0 vorne. Die Bündner korrigierten dies allerdings noch vor Ende des ersten Drittels wieder und gingen im zweiten Abschnitt dank drei weiteren Treffern mit 5:2 in Führung. Die Zürcher konnten zwar den Rückstand in der 45. Minute verkürzen, die Niederlage schliesslich jedoch nicht mehr abwenden.

Grünenmatt hatte gehofft, mit einem Derby-Erfolg gegen Langnau seine Chancen auf die akut gefährdete Playoff-Qualifikation zu verbessern. Die Tigers machten aber keine Geschenke und lagen nach 20 Minuten mit 6:2 und nach dem zweiten Drittel immer noch mit 7:3 voraus. Als Sandro Aeschbacher und Marco Studer mit ihrem jeweils zweiten Treffer zu Beginn des Schlussabschnitts auf 5:7 verkürzen konnten, schöpfte das Heimteam noch einmal Hoffnung. Sein Anrennen war aber nicht von Erfolg beschieden - im Gegenteil: In der Schlussphase stellte Langnau mit drei weiteren Toren schliesslich noch einen klaren 10:5-Auswärtssieg sicher.

Damit bot sich Uster die Chance, Grünenmatt mit einem Heimsieg gegen den Vorletzten Waldkirch-St. Gallen in der Tabelle zu überholen und seinerseits auf den letzten Playoff-Platz vorzurücken. Die Zürcher hielten dieser Belastung aber nicht Stand und scheiterten schon fast kläglich. Der Aussenseiter führte nämlich nach dem ersten Drittel mit 2:0 und nach 29. Minuten sogar schon mit 5:0, und den richtiggehend blockierten Uster-Akteuren gelang vorerst bloss das 1:5 in der 33. Minute durch Markus Kulmala. Erst als die letzten zehn Minuten angelaufen waren, konnte Uster dank zwei weiteren Treffern noch einmal Hoffnung schöpfen. Riku Laaksonen machte diese aber 26 Sekunden vor Schluss mit seinem dritten Torerfolg endgültig zunichte.


NLA, 17. Runde

Thun - Grasshoppers 3:6 (1:0, 0:5, 2:1)
MUR, Thun. -- 441 Zuschauer. -- SR Wehinger/Zurbuchen.
--Tore: 7. Taurama 1:0. 27. Kaiser (Zürcher) 1:1. 33. Rüegger (Vizzini) 1:2. 34. Zolliker (Grüter) 1:3. 35. Nilsson (Zürcher) 1:4. 36. Scalvinoni (Rüegger) 1:5. 46. Obi (Witschi) 2:5. 46. Taurama (Thomas) 3:5. 49. Nilsson (Zürcher) 3:6.
--Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Thun. 3mal 2 Minuten gegen Grasshoppers.

Chur - Kloten-Bülach 5:3 (2:2, 3:0, 0:1)
Gewerbliche Berufsschule, Chur. -- 268 Zuschauer. -- SR Kaiser/Schoch.
--Tore: 2. Cathomas (Zolliker) 0:1. 7. Sturzenegger (Reusser) 0:2. 15. Weber Luzi (Schneider) 1:2. 20. Stock (Blumenthal) 2:2. 28. Weber Luzi (Camenisch) 3:2. 38. Blumenthal (Hirschi) 4:2. 40. Stock (Hirschi) 5:2. 45. Reusser (Garčar) 5:3.
--Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Chur. 1mal 2 Minuten gegen Kloten-Bülach.

Malans - Rychenberg Winterthur 8:6 (1:2, 5:3, 2:1)
Turnhalle Lust, Maienfeld. -- 471 Zuschauer. -- SR Kaiser/Schoch.
--Tore: 1. Borth 0:1. 1. Kern (Holtz) 0:2. 14. Remo Buchli (Braillard) 1:2. 23. N. Vetsch (Hulmi) 2:2. 24. Berry (Braillard) 3:2. 26. Dominioni (Veltsmid) 4:2. 27. Braillard (Remo Buchli) 5:2. 29. Remo Buchli (Braillard) 6:2. 32. Koskelainen (Kern) 6:3. 33. Schwerzmann 6:4. 39. Holtz (Kern) 6:5. 43. Lieberherr (Niiranen) 6:6. 49. Veltsmid (Bärtschi) 7:6. 60. (59:08) Laely (Remo Buchli) 8:6.
--Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Malans. 1mal 2 Minuten gegen Rychenberg Winterthur.

Wiler-Ersigen - Köniz 3:6 (0:1, 1:2, 2:3)
Sportzentrum Zuchwil AG SSZ, Zuchwil. -- 634 Zuschauer. -- SR Wehinger/Zurbuchen.
--Tore: 1. Berweger (Maurer) 0:1. 27. Antener (Reto Baumann) 0:2. 32. Maurer (Frejd) 0:3. 36. Manninen (Bischofberger) 1:3. 47. Frejd (Maurer) 1:4. 51. Rentsch (M. Hofbauer) 2:4. 56. Manninen (Wittwer) 3:4. 57. J. Ledergerber (Kjellman) 3:5. 58. Frejd 3:6.
--Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Wiler-Ersigen. 1mal 2 Minuten gegen Köniz.

Grünenmatt - Langnau 5:10 (2:6, 1:1, 2:3)
Forum Sumiswald AG, Sumiswald. -- 311 Zuschauer. -- SR Müller/Zgraggen.
--Tore: 2. Gfeller (Hollenstein) 0:1. 6. Daniel Gerber (Mäkipää) 0:2. 9. Brechbühl 1:2. 10. Langenegger (Engel) 1:3. 12. Gfeller (Krähenbühl) 1:4. 14. Aeschlimann (Brechbühl) 1:5. 18. Krähenbühl (Siegenthaler) 1:6. 19. Studer (M. Stucki) 2:6. 30. Hollenstein 2:7. 35. Aeschbacher 3:7. 44. Aeschbacher (Flühmann) 4:7. 48. Studer (Glauser) 5:7. 57. Brechbühl (Mosimann) 5:8. 60. (59:31) Siegenthaler (Mäkipää) 5:9. 60. (59:39) Mosimann (Brechbühl) 5:10.
--Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Grünenmatt. 4mal 2 Minuten gegen Langnau.

Uster - Waldkirch-St. Gallen 3:6 (0:2, 1:3, 2:1)
Buchholz, Uster. -- 231 Zuschauer. -- SR Hürzeler/Peter.
--Tore: 12. C.Eschbach (Andrin Zellweger) 0:1. 16. Laaksonen (C.Eschbach) 0:2. 23. Büchel (Langenegger) 0:3. 28. Laaksonen (C.Eschbach) 0:4. 29. J.Eschbach (Andrin Zellweger) 0:5. 33. Kulmala (Zeder) 1:5. 51. Hafner (Kulmala) 2:5. 53. Hummer (Kulmala) 3:5. 60. (59:34) Laaksonen (Andrin Zellweger) 3:6.
--Strafen: 1mal 2 Minuten, 1mal 10 Minuten (Weber) gegen Uster. 4mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen.

Tabelle:

1. Köniz * 17 42
2. Wiler-Ersigen * 17 39
3. Grasshoppers * 17 38
4. Rychenberg * 17 34
5. Chur * 17 34
6. Langnau * 17 33
7. Malans 17 28
8. Grünenmatt 17 15

9. Uster 17 14
10. Kloten-Bülach 17 13
11. Waldkirch-St. Gallen 17 10
12. Thun 17 6
*Playoffs / + Playouts

Quelle: Si AG, Zürich, ALL RIGHTS RESERVED WORLDWIDE - FOR PERSONAL USE ONLY
Storyfoto: Fabian Trees

Sponsoren und Partner

Presenting Partner

Mobiliar

Gold Partner

Concordia

Gold Partner

LIDL

Gold Partner

Fat Pipe

Gold Partner

Toyota Schweiz

Supplier

sau.ch

Supplier

Evenjo

Supplier

Gast

Supplier

isostar

Charity Partner

Unihockey für Strassenkinder

Medienpartner

Unihockey.ch

Mitglied von

Swiss Olympic Mitglied

Mitglied von

IFF

Nationaler Sportförderer

Swisslos - Loterie Romande