Anmelden
05.11.2016

Euro Floorball Tour Schaffhausen

Klare Niederlage gegen Schweden

Die Schweizer U19-Auswahl der Damen verliert ihr zweites Spiel beim Vierländerturniers Euro Floorball Tour in Schaffhausen mit 8:1 gegen Schweden.

Die Aufgabe für das zweite Spiel der Schweizer U19-Auswahl beim Vierländerturnier EFT in Schaffhausen war keine einfache: Die U19-Weltmeisterinnen aus Schweden zeigten sich von Beginn weg angriffig und leisteten gleichzeitig disziplinierte Defensivarbeit. Dass die Schweizerinnen nicht frühzeitig in Rückstand gerieten, war einerseits Torhüterin Jana Schenk und andererseits dem ineffizienten Abschluss der Schwedinnen zuzuschreiben. Immer wieder gelang es der jungen schwedischen Auswahl, sich tief in der Schweizer Zone festzusetzen. 2:0 lautete der Spielstand zur ersten Drittelspause zugunsten der Schwedinnen.

Ab dem zweiten Drittel traten die Schweizerinnen mutiger auf und kamen nun auch selbst zu Torchancen. Dennoch waren es vorerst die Schwedinnen, welche ihren Vorsprung ausbauten: Vier weitere Gegentreffer mussten die Schweizerinnen im Mitteldrittel hinnehmen. „Zur Spielmitte haben wir ein wenig nachgelassen und entsprechend auch Tore kassiert“, so die U19-Nationalspielerin Rahel Rieder nach dem Spiel. „Das Spiel war insgesamt sehr intensiv. Wir mussten sehr oft defensiv agieren, haben aber auch versucht, offensiv Druck zu machen und unser Spiel durch zu ziehen.“ Kurz vor der zweiten Drittelspause gelang Rahel Rieder auf Pass von Deborah Frei der erste Schweizer Treffer der Partie.

Im Schlussdrittel fanden sich die Schweizerinnen immer besser mit dem höheren Spieltempo zurecht und somit gestaltete sich die Partie ausgeglichener. „Wir haben nochmal alles aus uns herausgeholt und Wille gezeigt“, bestätigte Rieder. Zwingende Goalchancen und damit auch weitere Schweizer Tore blieben aber aus. Die Schwedinnen erhöhten derweil den Skore auf das 8:1-Schlussresultat.


Schweiz U19 - Schweden U19 1:8 (0:2,1:4,0:2)

BBC Arena, Schaffhausen. 236 Zuschauer. SR: Kirves/Snellman (FIN)

Tore: 11. Svensson (Gustafsson) 0:1. 20. Gustafsson (Sjöberg) 0:2. 30. Eriksson (Walinder) 0:3. 32. (31.06) Ahlstrand (Nybjörk) 0:4. 32.(31.56) Svan (Walinder) 0:5. 33. Gustafsson (Svensson) 0:6. 38. Rieder (Frei) 1:6. 43. Sjöberg (Gustafsson) 1:7.59. Ahlstrand (Gustafsson) 1:8.

Strafen: xmal 2 Minuten gegen die Schweiz. xmal 2 Minuten gegen Schweden

Schweiz U19: Schenk; Werz; Eggel, Cotti; Siegenthaler, Rensch; Wüthrich, Kessler; Walser, Beck; Capatt, Wildermuth, Wenger; Meyer, Bergmann, Thomi; Frei, Rieder, Bichsel; Lauener

Schweden U19: Mossberg; Hedin; Claeson, Bostrom; S. Gustafsson, Wetterstrom; Strandberg, Aggestal; Roos, Nordmark; Sjöberg, Svensson, T. Gustafsson; Ahlstrand, Sundvall, Nybjörk; Walinder, Eeriksson, Svan; Forsmark

Bemerkungen: Jana Schenk und Therese Gustafsson zur besten Spielerin gewählt.

Zur Fotogalerie

30489593180_6f9bc8003a_o(1).jpg

Torhüterin Jana Schenk hatte gegen die Schwedinnen alle Hände voll zu tun. 

Foto: Claudio Thoma

Sponsoren und Partner

Presenting Partner

Mobiliar

Gold Partner

Concordia

Gold Partner

LIDL

Gold Partner

Fat Pipe

Gold Partner

Toyota Schweiz

Supplier

sau.ch

Supplier

Evenjo

Supplier

Gast

Supplier

isostar

Charity Partner

Unihockey für Strassenkinder

Medienpartner

Unihockey.ch

Mitglied von

Swiss Olympic Mitglied

Mitglied von

IFF

Nationaler Sportförderer

Swisslos - Loterie Romande