Die Schweizer U19-Nationalmannschaft der Damen ist mit einem Sieg und einer Niederlage in den Polish Cup gestartet. Die jungen Schweizerinnen besiegen die Polinnen deutlich mit 11:2, unterlagen aber den Norwegerinnen knapp mit 5:4.
Das erste Spiel der Schweizer U19-Auswahl der Damen am Polish Cup in Zbaszyn (POL) verlief ganz nach deren Gusto: Gleich mit 11:2 rangen sie die Gastgeberinnen nieder. „Das erste Drittel lief noch nicht ganz so, wie wir uns das vorgestellt hatten“, bilanzierte Selina Tanner, die im Spiel gegen die Polinnen ihr erstes Nati-Tor erzielte, nach der Partie. „Ab dem zweiten Drittel nutzten wir aber unsere Chancen und machten Tor um Tor“.
Dies im zweiten Spiel am selben Tag zu wiederholen, gelang jedoch trotz einer Aufholjagd im letzten Drittel nicht: Die Schweizerinnen kamen nur noch mit 4:5 an ihre Gegnerinnen aus Norwegen heran. „In den ersten zwei Dritteln waren wir wohl einfach zu wenig konsequent. Zum Schluss hatten wir zwar viele Chancen, aber die Toren wollten trotzdem nicht fallen. Es war ganz einfach der Wurm drin“, rang Sandra Kuster nach dem Spiel um Erklärungen.
Morgen treten die Schweizerinnen in ihrem dritten Spiel gegen Deutschland an – am Sonntag treffen sie auf die Tschechinnen. „Im Hinblick auf die U19-WM sind diese wohl unsere grössten Konkurrentinnen in diesem Turnier“, blickt Jasmin Krähenbühl, neuer Captain der U19-Nati, auf die verbleibenden zwei Spiele. „Wir wollen unbedingt mit einem guten Gefühl und viel Selbstvertrauen aus diesem Turnier gehen.“
Schweiz U19 – Polen U19 11:2 (1:1,7:1,3:0)
Zbaszyn (POL), Zbaszynskie Centrum Sportu. 900 Zuschauer. SR Rannikko/Suhonen (FIN)
Tore: 4. Kühne (Tanner) 1:0. 5. Borkowska (Krzystyniak) 1:1. 21. Mahler (Wildermuth/Ausschluss Drzymała) 2:1. 25. Krzywak (Schelzchen) 2:2. 27. Kuhn (Kuster) 3:2. 33. Tanner (Hofmann) 4:2. 34. (33.40) Gerig (Mattle) 5:2. 34. (33.50) Kuhn (Kuster) 6:2. 36. Frei (Gerig) 7:2. 39. Gerig (Mahler) 8:2. 49. Wildermuth (Krähenbühl/Ausschluss Gradzka) 9:2. 57. Gerig (Krähenbühl) 10:2. 59. Hofmann (Cotti) 11:2.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen die Schweiz, 2mal 2 Minuten gegen Polen.
Schweiz: Müller, Mahler, Krähenbühl, Zwissler, Rüegger, Tanner, Kohler, Wieland, Gerig, Mattle, Frei, Kuster, Greber, Kuhn, Capatt, Kühne, Hofmann, Cotti, Wildermuth
Polen: Jachymiak, Marek, Schelzchen, Masztaler, Zadrozna, Ulman, Kolodziej, Krzystyniak, Borkowska, Krzywak, Drzymała, Arendarczyk, Kasper, Turek, Cirocka, Hliwa, Gradzka, Kubicka, Panek
Bemerkungen: 47. Penalty für die Schweiz. Selina Tanner und Klaudia Jachymiak zur besten Spielerin gewählt.
Norwegen U19 – Schweiz U19 5:4 (2:2,3:0,0:2)
Zbaszyn (POL), Zbaszynskie Centrum Sportu. 415 Zuschauer.
Tore: 4. Wildermuth (Gerig) 0:1. 6. Kristiansen (Simonsen) 1:1. 10. Solheim 2:1. 20. Kuhn (Mahler/Ausschluss Wilhelmsen) 2:2. 28. Solheim 3:2. 35. Simonsen 4:2. 37. Kristiansen (Arkoy) 5:2. 45. Kuhn (Krähenbühl) 5:3. 59. Kuhn (Krähenbühl/Ausschluss Arkoy) 5:4.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Norwegen, keine Strafen gegen die Schweiz.
Norwegen: Fredriksen, Alfredsen, Hansen, Selstad, Tviberg, Craig, Wilhelmsen, Dagestad, Ripel, Larsen, Rod, Simonsen, Kristiansen, Arkoy, Solheim, Bjornstad, Nguyen
Schweiz: Münger, Mahler, Krähenbühl, Zwissler, Rüegger, Wieland, Tanner, Kohler, Gerig, Mattle, Wildermuth, Kuster, Greber, Kuhn, Capatt, Kühne, Cotti, Capatt, Hormann, Frei
Bemerkungen: Thilde Fredriksen und Isabelle Gerig zur besten Spielerin gewählt.
Die Schweizer Spiele am Polish Cup:
Freitag, 5.2.: Schweiz U19 – Polen U19 11:2
Freitag, 5.2.: Norwegen U19 – Schweiz U19 5:4
Samstag, 6.2., 18:00 Uhr: Schweiz U19 – Deutschland U19
Sonntag, 7.2., 09:00 Uhr: Tschechien U19 – Schweiz U19