In der Unihockey-NLA der Frauen setzten sich in der Wochenend-Doppelrunde zumeist die Favoriten durch. Einzige Ausnahme war Bern-Burgdorf, das zuhause sowohl gegen die Red Ants Winterthur als auch das Derby gegen Emmental Zollbrück verlor.
Zumindest im Sonntagsspiel lag die Favoritenrolle allerdings bei Emmental Zollbrück, das die vier letzten Direktbegnungen gegen Bern-Burgdorf - darunter den kürzlichen Cup-Viertelfinal - durchweg gewonnen hat und mittlerweile die Nummer 1 im Kanton Bern ist. Das Derby verlief allerdings lange ausgeglichen und das Heimteam ging in der 45. Minute durch Nadia Cattaneo sogar 2:1 in Führung. Die Gäste verwandelten diese aber umgehend in ein 4:2 zu ihren Gunsten, und als Bern-Burgdorf nach einem Eigentor noch einmal auf 3:4 herankam, sorgte Nathalie Spichiger umgehend für die Replik. In der Schlussphase baute Emmental Zollbrück das Skore sogar noch auf 7:3 aus.
Bern-Burgdorf hatte bereits am Vortag gegen die Red Ants Winterthur keinen Erfolg mit seinen Revanche-Gelüsten für die 1:9-Kanterniederlage im Hinspiel. Das Heimteam war hierfür anfänglich zwar auf dem richtigen Weg und ging früh mit 1:0 sowie in der 48. Minute durch Mirjam Hintermann mit 2:1 in Führung. Die Zürcherinnen hielten allerdings weiterhin dagegen: in der 57. Minute gelang Silvana Nötzli der erneute Ausgleich und 43 Sekunden vor Schluss Alexandra Frick sogar noch der Siegestreffer, wobei dies in der Rangliste einen Platzabtausch der beiden Teams zur Folge hatte. Die Bernerinnen verloren wegen den beiden Niederlagen ihren vierten Platz an die Red Ants und weisen bereits vier Punkte Rückstand auf die Zürcherinnen auf.
Emmental Zollbrück und die Red Ants dagegen gestalteten letztlich ebenso wie die zwei Spitzenteams Dietlikon und piranha Chur beide Wochenend-Partien siegreich. Die Emmentalerinnen hatten sich am Samstag bei Zug mit 6:2 durchgesetzt, mussten sich diesen Erfolg aber hart erkämpfen. Die Zentralschweizerinnen führten nämlich 1:0 und glichen später wieder zum 2:2 aus. Erst drei Treffer durch Lisa Liechti, Esther Gurtner und Vera Ambühl innerhalb von 108 Sekunden kurz vor Spielhälfte bedeuteten schliesslich die frühe Entscheidung zugunsten der Gäste aus dem Emmental. Die Winterthurerinnen ihrerseits kamen am Sonntag gegen Schlusslicht Berner Oberland zu einem klaren 11:4-Heimsieg. Sie führten nach dem ersten Drittel durch sechs verschiedene Torschützinnen mit 6:0, womit die Entscheidung bereits früh gefallen war.
piranha Chur, das nach Verlustpunkten weiterhin um zwei Zähler besser dasteht als Leader Dietlikon, tat sich da am Samstag gegen den Aufsteiger schwerer. Die Titelverteidigerinnen gingen zwar zu Beginn des Mitteldrittels 4:1 in Führung, Vera Meer mit zwei Treffern sowie Sandra Hadorn konnten das Skore aber noch vor Spielhälfte wieder ausgleichen. Anja Dellagiovanna und Priska Von Rickenbach waren im Schlussabschnitt doch noch für die Entscheidung zugunsten der Gäste besorgt. Piranha reichte es auch am Sonntag gegen den Vorletzten Giffers bloss zu einem 5:3-Erfolg. Die Bündnerinnen lagen diesmal sogar 5:1 voraus, ehe sie zwei weitere Gegentreffer kassierten und in den letzten zehn Minuten noch einmal unter Druck gerieten.
Noch schwerer tat sich am Vortag Leader Dietlikon, der bei den Freiburgerinnen nur knapp an einem unerwarteten Punktverlust vorbeischrammte. Die Zürcherinnen führten zwar bereits nach 16 Minuten mit 6:1 und nach einer guten halben Stunde scheinbar entscheidend 9:4, fühlten sich aber wohl zu früh zu sicher. Die Freiburgerinnen holten nämlich Tor um Tor auf, und nach dem 9:10 von Carmen Bapst 130 Sekunden vor Schluss konnten die Gäste den knappen Vorsprung in der verbleibenden Zeit nur mit einigem Glück über die Runden bringen. Gegen Zug dann liess der Leader nichts mehr anbrennen. Zwar führte der Favorit nach zwei Dritteln erst mit 3:1, aber im Schlussabschnitt zog Dietlikon entscheidend auf 8:1 davon, ehe Zug noch etwas Resultatkosmetik zum 9:3-Schlussresultat betrieb.
Wizards Bern Burgdorf - Skorpion Emmental Zollbrück 3:7 (1:1, 0:0, 2:6)
Neue Schützenmatt, Burgdorf. -- 186 Zuschauer. -- SR Schatz/Walter.
--Tore: 10. D. Beer (K. Beer) 0:1. 12. Marendaz (Häubi) 1:1. 45. Cattaneo (Häubi) 2:1. 46. Reinhard (Spichiger) 2:2. 47. Reinhard (Spichiger) 2:3. 48. Krähenbühl (K. Beer) 2:4. 53. Eigentor 3:4.54. Spichiger 3:5. 59. Stettler 3:6. 59. Krähenbühl (K. Beer) 3:7.
--Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Wizards Bern Burgdorf. keine Strafen gegen Skorpion Emmental Zollbrück.
Dietlikon - Zug 9:3 (1:0, 2:1, 6:2)
Sporthalle Hardau, Zürich. -- 143 Zuschauer. -- SR Lehmann/Manser.
--Tore: 6. Wiki (Sundholm) 1:0. 24. Sundholm (Wiki) 2:0. 28. Güttinger (Lundström) 3:0. 28. Ott (Luck) 3:1. 41. Wiki (Weiss) 4:1. 42. Sundholm (Weiss) 5:1. 43. Weiss (Wiki) 6:1. 45. Wiki (Lundström) 7:1. 52. Wiki (Weiss) 8:1. 55. Ott (Niemelä) 8:2. 55. Hagg (Luck) 8:3. 59. Ackermann (Zimmermann) 9:3.
--Strafen: keine Strafen gegen Dietlikon. keine Strafen gegen Zug.
piranha chur - Giffers 5:3 (2:0, 2:1, 1:2)
Gewerbliche Berufsschule, Chur. -- 125 Zuschauer. -- SR Begré/Birbaum.
--Tore: 6. Von Rickenbach (Luomaniemi) 1:0. 11. Luomaniemi (Von Rickenbach) 2:0. 36. Schürch 2:1. 37. Ludwig (Marti) 3:1. 39. Buchli (Von Rickenbach) 4:1. 47. A. Dellagiovanna (Paschoud) 5:1. 49. Wohlhauser (Schürch) 5:2. 51. Buri 5:3.
--Strafen: 2mal 2 Minuten gegen piranha chur. 1mal 2 Minuten gegen Giffers.
Red Ants Winterthur - Unihockey Berner Oberland 11:4 (6:0, 1:1, 4:3)
Oberseen, Winterthur. -- 179 Zuschauer. -- SR Brändle/Niedermann.
--Tore: 2. Nötzli (Johansson) 1:0. 5. C. Chalverat (Mlejnkova) 2:0. 6. Johansson (Frick) 3:0. 12. Tanner (Bösch) 4:0. 15. Scheidegger (Nötzli) 5:0. 20. Timmel (Scheidegger) 6:0. 29. Leu (Hadorn) 6:1. 37. C. Chalverat (Mlejnkova) 7:1. 46. Frick (Koller) 8:1. 46. Leu (Hadorn) 8:2. 47. Mlejnkova (Scheidegger) 9:2. 48. C. Chalverat (Nötzli) 10:2. 56. Leu (Egli) 10:3. 59. Krähenbühl (Hadorn) 10:4. 59. Nötzli (Eriksson) 11:4.
--Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Red Ants Winterthur. 1mal 2 Minuten, 1mal 5 Minuten (Baumann) gegen Unihockey Berner Oberland.
Zug - Skorpion Emmental Zollbrück 2:6 (2:2, 0:3, 0:1)
Sporthalle Schönenbüel, Unterägeri. -- 62 Zuschauer. -- SR Brändle/Niedermann.
--Tore: 1. Holmberg 1:0. 3. Reinhard (Walther) 1:1. 9. Reinhard (Walther) 1:2. 14. Niemelä (Mäkelä) 2:2. 28. Liechti (M. Buri) 2:3. 29. Gurtner (K. Beer) 2:4. 30. Ambühl (Spichiger) 2:5. 60. (59:36) D. Beer 2:6.
--Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Zug. 1mal 2 Minuten gegen Skorpion Emmental Zollbrück.
Wizards Bern Burgdorf - Red Ants Winterthur 2:3 (1:0, 0:1, 1:2)
Neue Schützenmatt, Burgdorf. -- 153 Zuschauer. -- SR Lehmann/Manser.
--Tore: 3. Mischler (Hintermann) 1:0. 33. C. Chalverat (Nötzli) 1:1. 48. Hintermann (Mischler) 2:1. 57. Nötzli 2:2. 60. (59:17) Frick (Nötzli) 2:3.
--Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Wizards Bern Burgdorf. keine Strafen gegen Red Ants Winterthur.
Unihockey Berner Oberland - piranha chur 4:6 (1:3, 3:1, 0:2)
RAIFFEISEN Arena Gürbetal, Seftigen. -- 103 Zuschauer. -- SR Rudin/Siegfried.
--Tore: 1. Marti (Ulber) 0:1. 8. Hari (Thöni) 1:1. 10. Paschoud (Dominioni) 1:2. 20. Buchli (Von Rickenbach) 1:3. 22. Buchli (Luomaniemi) 1:4. 23. Meer (Saari) 2:4. 28. Hadorn 3:4. 30. Meer (Leu) 4:4. 42. A. Dellagiovanna (Girelli) 4:5. 54. Von Rickenbach (Handl) 4:6.
--Strafen: keine Strafen gegen Unihockey Berner Oberland. keine Strafen gegen piranha chur.
Giffers - Dietlikon 9:10 (3:7, 3:2, 3:1)
Sporthalle, Neuenegg. -- SR Schatz/Walter.
--Tore: 6. Wiki (Weiss) 0:1. 6. Hermann (Ackermann) 0:2. 6. Schürch (Wohlhauser) 1:2. 7. Sundholm (Lundström) 1:3. 10. Lundström (Wiki) 1:4. 13. Wiki (Weiss) 1:5. 16. Sundholm (Wiki) 1:6. 17. Eigentor 2:6.18. Sundholm 2:7. 20. Buri (Bapst) 3:7. 28. Wyder (Schürch) 4:7. 30. Wiki (Weiss) 4:8. 33. Geiser (Zimmermann) 4:9. 37. Feller (Kohler) 5:9. 38. Bapst (Köstinger) 6:9. 41. Schürch (Wohlhauser) 7:9. 52. Wyder (Schürch) 8:9. 57. Wiki (Weiss) 8:10. 58. Bapst (Wyder) 9:10.
--Strafen: keine Strafen gegen Giffers. 4mal 2 Minuten gegen Dietlikon.
Tabelle:
1. Dietlikon 14 34
2. Piranha Chur 13 33
3. Emmental Zollbrück 13 30
4. Red Ants 14 25
5. Bern-Burgdorf 14 21
6. Zug 14 12
7. Giffers 14 9
8. Berner Oberland 14 1