Der UHC Dietlikon gewinnt das Finalderby gegen die Red Ants Rychenberg Winterthur mit 7:6 nach Penaltyschiessen. Im Stechen behielten die Dietlikerinnen kühlen Kopf – insbesondere Torfrau Monika Schmid.
Nichts, aber auch gar nichts hatte nach zwei Dritteln darauf hingedeutet, dass dieses Spiel nochmals eng werden könnte. Der abgeklärte UHC Dietlikon hatte die Partie komplett im Griff. 3:1 stand es nach 20 Minuten, besonders sehenswert: Das 3:0 durch Laura Mertsalmi. Die Finnin zog mit dem Ball am Stock zur Mitte und traf haargenau in die entfernte obere Torecke. Ein weiterer Umgang später führten die Gelb-Blauen bereits mit 5:1 und waren auf bestem Weg zur ungefährdeten Titelverteidigung. So schien es jedenfalls…
Zu spielen blieben aber noch 20 Minuten und die hatten es in sich: Was zuvor über lange Zeit eine äusserst taktisch geprägte Partie war, wurde plötzlich zu einer Schlacht mit offenen Visieren. Die Red Ants setzten im Schlussabschnitt auf hohes Pressing - und hatten damit Erfolg. Dietlikon versuchte die freien Räume zu nutzen und liess sich auf das gefährliche Hin und Her ein. Mlejnkova nach einem Bilderbuchkonter und Timmel aus dem tiefen Slot brachten die Winterthurerinnen wieder auf Schlagdistanz. Sundholm für Dietlikon und Frick für die Red Ants trafen je einmal aus spitzem Winkel. „Einige von uns waren sich wohl ein wenig zu sicher und prompt wurden wir dafür bestraft“, meinte die Dietliker Torhüterin Monika Schmid nach der Partie.
Dann brachen in der Wankdorfhalle die letzten beiden Spielminuten an. Der Lärm hatte mittlerweile ein kritisches Niveau erreicht. Martina Fauser verliess ihr Gehäuse und machte einer sechsten Winterthurerin Platz. Silvana Nötzli fasste sich bei sechs gegen fünf als erste ein Herz. An der Mittellinie zog sie ab und der Ball schlug in der nahen Ecke ein. Wenig später stand die Halle endgültig Kopf: Wieder hatten sich die Red Ants mit einer zusätzlichen Feldspielerin in der gegnerischen Hälfte installiert, wieder kam der Ball auf links und wieder passte der Ball genau. Céline Chalverat traf mit einem satten Handgelenkschuss zum 6:6.
In der Verlängerung hatten beide Teams Chancen zuhauf, um das Spiel vorzeitig zu entscheiden, keine davon wurde genutzt.
Es kam zum Penaltyschiesen. Dort behielten die Dietlikerinnen ihre Nerven: Lindström, Sundholm und Weiss trafen alle und Torhüterin Monika Schmid entschärfte sämtliche Winterthurer Versuche. Sie habe sich zuletzt nicht so gut gefühlt bei Penalties, erzählte die erleichterte Monika Schmid. „Im Training haben wir uns aber explizit darauf vorbereitet und uns so das Selbstvertrauen zurückgeholt.“
R.A. Rychenberg Winterthur - UHC Dietlikon 6:7 n.P. (1:3, 0:2, 5:1, 0:0)
Sporthalle Wankdorf, Bern. 1893 Zuschauer. SR Schatz/Walter.
Tore: 4. Wiki (Lundström) 0:1. 5. Gämperli (Hermann) 0:2. 10. Mertsalmi (Weiss) 0:3. 13. Scheidegger 1:3. 32. Gerig (Weiss) 1:4. 33. Wiki (Weiss) 1:5. 44. Mlejnkova (Scheidegger) 2:5. 47. Timmel (Nötzli) 3:5. 47. Sundholm (Gämperli) 3:6. 53. Frick (Mlejnkova) 4:6. 59. Nötzli (Chalverat) 5:6. 60. Chalverat (Dahlin) 6:6.
Penaltyschiessen: Lundström trifft 0:1. Dahlin verschiesst. Wiki verschiesst. Chalverat verschiesst. Sundholm trifft 0:2. Timmel verschiesst. Weiss trifft 0:3.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen R.A. Rychenberg Winterthur. 2mal 2 Minuten gegen UHC Dietlikon.
Red Ants: Fauser, Bühler, Wüthrich, Timmel, Keller, Eriksson, Tanner, Frick, Scheidegger, Chalverat, Dahlin, Nötzli, Johansson, Riner, Mlejnkova, Bösch, Mattle, Leone, Obrist
UHC Dietlikon: Schmid, Lundström, Mertsalmi, Zellweger, Bürgi, Zimmermann, Streiff, Weiss, Gerig, Wiki, Ackermann, Güttinger, Pedarzzoli, Gämperli, Hermann, Sundholm, Münger, Kuoni, Geiser, Walter
Interviews: