Das Unihockey-Nationalteam der Damen musste sich auch im zweiten Spiel des Vierländerturniers Euro Floorball Tour in Sandviken (SWE) verloren. Die Weltmeisterinnen aus Schweden bezwangen die junge Equipe von Schweizer Nationaltrainer Rolf Kern mit 9 zu 0.
16 Minuten lang konnten die Schweizerinnen das 0:0 halten, ehe sich Torhüterin Helen Bircher bis zur ersten Pause noch dreimal bezwingen lassen musste. In der Folge bauten die Schwedinnen die Führung mit je drei Treffern pro Drittel sukzessive aus.
Für die Schweizer Damen-Nati war es im 38. Vergleich mit Schweden die 34. Niederlage. Den einzigen Sieg schafften sie 2005 an einem Vierländerturnier in Oslo (4:3). Mit einer Verbesserung der Bilanz war beim Vierländerturnier in Sandviken nicht zu rechnen. Mit den Feldspielerinnen vom UHC Dietlikon und von Piranha Chur, die am kommenden Wochenende im Superfinal um den Meistertitel spielen, fehlten Trainer Kern diverse Leistungsträgerinnen.
Morgen Sonntag (10.30 Uhr) bietet sich den Schweizerinnen gegen Tschechien die Chance, das Vierländerturnier im Rahmen der Euro Floorball Tour doch noch versöhnlich abzuschliessen.
Schweden – Schweiz 9:0 (3:0, 3:0, 3:0)
Göransson Arena, Sandviken SWE. 1022 Zuschauer. SR: Kirjonen/Sirkka (FIN)
Tore: 17. Rydfjall (Hultgren) 1:0. 19. Jakobsson (Rydfjall) 2:0. 20. Boberg (Johansson Delgado) 3:0 30. Wijk (Joelsson) 4:0. 32. Hultgren (Jakobsson) 5:0. 36. Helin (Fjellstedt) 6:0. 42. Wibron (Eiremo) 7:0. 54. Eriksson (Wijk) 8:0. 57. Eriksson (Wijk) 9:0.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Schweden. 1mal 2 Minuten gegen die Schweiz.
Schweden: Hill, Eriksson, Sundberg, Boberg, Fjellstedt, Krantz, Rydfjall, Joelsson, Wijk, Helin, Johansson Delgado, Stehen, Rasmussen, Hultgren, Augustsson, Jakobsson, Smedenas, Reinestrand, Eiremo, Wibron.
Schweiz: Bircher, Mischler, Stella, Cina, Liechti, Bühler, Koller, Bärtschi, Ruttimann, Spichiger, Chalverat, Beer, Scheidegger, Hintermann, Walther, Frick, Schmid, Wyss, Reinhard,
Bemerkungen: Hill (SWE) und Bärtschi (SUI) als beste Spielerinnen ausgezeichnet.