Die Schweizer Studenten-Nationalmannschaft der Herren besiegt Tschechien im ersten Gruppenspiel der Studenten-WM in Porto (POR) mit 9:8. Morgen warten auf beide Schweizer Teams die Titelverteidiger aus Schweden.
Das Schweizer Herren-Team startet erfolgreich in die diesjährige Studenten-WM in Porto (POR): Das Team von Cheftrainer Simon Meier gewinnt gegen Tschechien mit 9:8. So eng wie das Schlussresultat, so umstritten war der Sieg. Immer wieder gelang es den Tschechen, den Spielstand auszugleichen: Insgesamt sechsmal lautete der Spielstand erneut unentschieden. Wie sehr die tschechische Studenten-Nationalmannschaft kämpfte, zeigte die letzte Szene vor Spielende. Nachdem Claudio Laely zehn Sekunden vor Schluss zum 9:7 ins leere Tor traf und damit alles klar gemacht zu haben schien, erzielten die Tschechen vier Sekunden später erneut den Anschlusstreffern. Für einen weiteren Ausgleich reichte die Zeit aber nicht - das Schlussresultat lautete damit 9:8 für die Schweiz.
Morgen Donnerstag warten sowohl auf das Schweizer Herren- als auch auf das Schweizer Damen-Team die Titelverteidiger aus Schweden. Für das Damen-Team unter Cheftrainerin Simone Berner ist dies zugleich das Auftaktspiel zur diesjährigen Studenten-WM.
Beide Schweizer Spiele beginnen um 16:30 Uhr Schweizer Zeit und werden im Livestream übertagen:
Switzerland Men Uni – Czech Republic Men Uni 9:8 (3:2,1:1,5:5)
University do Porto Stadium Porto (POR), 120 Zuschauer, SR Larinovs/Gross (LAT)
Tore: 1. Hajek (Svajny) 0:1. 9. Braillard (F. Bolliger/Ausschluss Delung) 1:1. 11. Kisugite (Ullman/Ausschluss Svajny) 2:1. 18. S. Bolliger (Laely) 2:2. 20. Braillard (Laely) 3:2. 33. Engel (Laely/Ausschluss Svajny) 4:2. 34. Hajek (Penaltytor) 4:3. 42. Bagin (Prazan) 4:4. 43. Graf (Laely/Ausschluss Hoffer) 5:4. 44. Hajek (Marvanek/Ausschluss Graf) 5:5. 48. F. Bolliger (Ausschluss Kisugite) 6:5. 50. Prazan (Hajek) 6:6. 57. Braillard (Laely) 7:6. 58. Vales 7:7. 59. Engel (Graf) 8:7. 60. (59.50) Laely (Friolet/ins leere Tor) 9:7. 60. (59.54) Bagin (Sarka) 9:8.
Schweiz: Reich; F. Bolliger, Graf; Kuchen, Tromm; Müller, Hirschi; Kaiser; Hollenstein, Engel, Friolet; Laely, Braillard, S. Bolliger; Thomas, Schmocker, Suter; Steiner, Diem
Tschechien: Soucek; Nehera, Svajny; Rehor, Marvanek; Kuncman, Prazan; Hoffer; Sebesta, Delong, Hajek; Vales, Ullman, Matejcik; Sarka, Bagin, Kisugite; Gruber, Komarek
Bemerkungen: 8. Penalty für die Schweiz. Bester Spieler: Manuel Engel und Lukas Hajek.