Anmelden
09.04.2016

Kleinfeld Playoffs

Cevi Gossau zurück auf dem Thron

Der UHCevi Gossau holt sich den Titel auf dem Kleinfeld zurück. Gossau schlägt Cazis in einer dramatischen Partie 16:15 n.V. und gewinnt die Serie 2:0. Bei den Damen holt sich Altendorf das Double.

Der UHCevi Gossau löst den UHC Kappelen als Kleinfeld-Schweizermeister ab. Gossau schlägt Blau-Gelb Cazis mit 2:0 Siegen. Spiel 1 gewannen die Zürcher Oberländer zuhause mit 16:12. Schon dort ging Gossau früh in Führung und gab diese – trotz Aufholjagd der Bündner – nicht mehr preis. Cazis wurde vor der Serie als leichter Favorit bezeichnet, weil es Cupsieger Kappelen eliminiert hatte und in Topform schien, wohingegen Gossau einige Verletzte zu beklagen hatte. Doch auch zuhause konnten die Bündner nicht reüssieren. Wie vor einer Woche ging Gossau früh in Führung (Keller traf zum 1:0 nach 2:03 Min.) und baute diese rasch aus. Nach knapp 13 Minuten sah sich Cazis bereits mit einem 0:5-Rückstand konfrontiert. Gut 10 Minuten vor Schluss war dieser 5-Tore-Vorsprung Gossaus noch immer auf der Anzeigetafel: 15:10. Mit dem Rücken zur Wand zündete Blau-Gelb Cazis noch einmal ein Feuerwerk und setzte zur Aufholjagd an. Und tatsächlich: Eine Minute vor dem Ende schoss Bebi sein Team in die Verlängerung. Die Aufholjagd der Bündner wäre wohl als historisch in Erinnerung geblieben, wäre Linus Widmer in der Verlängerung nicht zum Spielverderber geworden. Der Gossauer erzielte nach exakt 61 Minuten und 26 Sekunden das Game-Winning-Goal für Gossau, das dank diesem 16:15-Sieg damit bei den Herren zum 8. Mal Schweizer Meister auf dem Kleinfeld ist.

Red Devils holen das Double

Bei den Damen stand nach zuletzt fünf Titeln in Folge überraschenderweise NICHT Cevi Gossau im Final. Die Cevi-Damen blieben damit in dieser Saison ohne Titel, nachdem sie den Cupfinal gegen die Red Devils March-Höfe Altendorf verloren hatten. Im Playoffhalbfinal waren sie überdies am langjährigen Erzrivalen Oekingen gescheitert. Dieses Oekingen traf im Playofffinal auf die Cupsiegerinnen. Das erste Spiel in Oekingen konnten die Devils mit 9:5 gewinnen. Somit bot sich den Teufelinnen zuhause in Altendorf die Chance, Schweizermeisterinnen zu werden. Und getragen vom Heimpublikum gelang ihnen das auch, allerdings mussten sie hart dafür kämpfen. Oekingen bot den Devils harte Gegenwehr, das Spiel war eng. 12:11 fürs Heimteam stand es, als Oekingen drei Minuten vor Schluss das Timeout nahm. Doch der Ausgleich wollte nicht mehr fallen – ganz im Gegenteil: Erzinger traf zum 13:11-Schlussstand und liess Altendorf jubeln. Die Teufelinnen holen sich damit das Double aus Cupsieg und Meistertitel.

Geschrieben von: Roman Geissmann
Storyfoto: Fabian Trees

Sponsoren und Partner

Presenting Partner

Mobiliar

Gold Partner

Concordia

Gold Partner

LIDL

Gold Partner

Fat Pipe

Gold Partner

Toyota Schweiz

Supplier

sau.ch

Supplier

Evenjo

Supplier

Gast

Supplier

isostar

Charity Partner

Unihockey für Strassenkinder

Medienpartner

Unihockey.ch

Mitglied von

Swiss Olympic Mitglied

Mitglied von

IFF

Nationaler Sportförderer

Swisslos - Loterie Romande