Anmelden
15.01.2015

Nationalliga A

Wiler-Ersigen revanchiert sich in Langnau für Cup-Aus und schafft Playoff-Qualifikation

Wiler-Ersigen fand nach dem bitteren Cup-Out gegen Langnau die richtige Antwort. Der Meister bezwang die Tigers 4:3 und schliesst damit wieder punktgleich zu Leader GC auf, das tags zuvor Thun bodigte. Die beiden Co-Leader sind als erste Teams für die Playoffs qualifiziert.

Vier Tage nach der 5:10-Schlappe im Cup-Halbfinal in Biglen zeigte Wiler-Ersigen den Langnauern an gleicher Stelle wortwörtlich den Meister. Der Titelverteidiger geriet zwar früh in Rückstand - Joel Krähenbühl hatte die Emmentaler nach knapp zwei Minuten in Führung gebracht -, doch das Team von Trainer Johan Schönbeck behielt die Ruhe und fand zu seinem Spiel zurück. Nach dem Ausgleichstreffer durch Daniel Sesulka (10.) schoss Topskorer Isaac Rosén Wiler-Ersigen in der 26. Minute erstmals in Führung. Matthias Hofbauer erhöhte nur gut eine Minute später gar auf 3:1. Gegen Ende der Partie wurde es jedoch nochmals turbulent. Die Tigers nahmen zwei Minuten vor Schluss beim Stand von 2:4 ihr Time-out. Doch mehr als der 3:4-Anschlusstreffer durch Joonas Pylsy 53 Sekunden vor Schluss wollte ihnen nicht mehr gelingen. Mit Wiler-Ersigen qualifiziert sich einen Tag nach den Grasshoppers ein zweites Team vorzeitig für die Playoffs.

Im zweiten Spiel am Donnerstag machte Chur dank einem 7:3 gegen Winterthur Rychenberg ebenfalls einen wichtigen Schritt in Richtung Playoffs. Die Bündner hatten nach zwei Dritteln mit einem komfortablen 5:1-Vorsprung geführt. Doch die Winterthurer, die in den letzten sieben Runden fünf Siege feiern konnten, lehnten sich gegen die drohende Niederlage auf und verkürzten durch Moritz Schaub (45.) und Mikko Hautaniemi (51.) im Schlussabschnitt auf 3:5. Churs Riku Kekonnen fand jedoch die richtige Antwort und erhöhte postwendend wieder auf 6:3. Das 7:3 durch Sandro Cavelti vier Minuten vor Schluss war die definitive Entscheidung. Die Bündner konnten damit den Abstand auf den Strich auf neun Punkte ausbauen. Winterthur Rychenberg als Achter liegt weiterhin sechs Punkte vor dem Aufsteiger Thun, der sich als Neunter nach wie vor berechtigte Chancen auf eine Platzierung unter den Top 8 machen darf.

Die Grasshoppers hatten am Mittwoch die Tabellenführung dank einem souveränen 11:4-Erfolg gegen Thun übernommen. Zwar schoss Florian Witschi den Aufsteiger in der 11. Minute in Führung, doch die Stadtzürcher regierten noch vor der ersten Pause mit einem Doppelschlag in der 17. Minute durch Nico Scalvinoni und Joël Rüegger. Den Grundstein zum Sieg legte GC zwischen der 35. und 40. Minute, als es auf 5:1 davonziehen konnte. Zu Beginn des Schlussabschnitts gelang es den Berner Oberländern zwar nochmals auf 3:6 zu verkürzen, doch das Heimteam sorgte mit einem starken Finish für das letztendlich deutliche Verdikt. Joël Rüegger traf insgesamt dreimal. Die Thuner verpassten es somit, näher an den Strich heranzurücken.

Köniz konnte sich nach zuletzt zwei Niederlagen gegen Wiler-Ersigen (8:9) und Langnau (1:6) mit einem deutlichen 12:3-Sieg bei Grünenmatt rehabilitieren. Der Titelaspirant bekundete beim Kantonsrivalen wenig Mühe und führte - wohl mit der Wut im Bauch - bereits nach 17 Minuten mit 4:1. Wie GC zeigte auch Köniz ein starkes Schlussdrittel und schenkte den Gästen in den letzten 20 Minuten sechs Treffer ein. Mann des Spiels war Emanuel Antener mit 4 Toren und einer Vorlage.

Weiterhin punktgleich mit den Könizern liegt Malans auf Rang 4. Die Bündner gewannen nach ihrem Cup-Halbfinal-Krimi (5:4 n.P. gegen Chur) auch bei Kloten-Bülach und zwar diskussionslos mit 7:1. Als Joel Friolet kurz vor Spielhälfte das 2:0 gelang, nahmen die Zürcher ihr Time-out. Der Anschlusstreffer wollte ihnen jedoch nicht gelingen. Noch vor der zweiten Pause erhörte der Tscheche Vojtech Skalik für Malans auf 3:0. Erst drei Minuten vor Schluss gelang Daniel Dürst der Ehrentreffer zum 1:7. Der Rückstand auf einen Playoff-Platz beträgt für Kloten-Bülach damit weiterhin zwölf Punkte.

Im Kellerduell setzte sich Waldkirch-St. Gallen gegen Uster mit 3:2 nach Verlängerung durch und feierte damit den ersten Saisonsieg. Die Ostschweizer rücken damit in der Tabelle bis auf drei Punkte an den Vorletzten Uster heran. Wie in den letzten fünf Begegnungen zwischen den beiden Teams, endete auch dieses Direktduell mit nur einem Tor Unterschied. Nach zuletzt zwei Heimsiegen der Zürcher Oberländer schoss der Finne Riku Laaksonen nach 2:12 Minuten in der Verlängerung Waldkirch-St. Gallen ins Glück. Zuvor hatte das Heimteam einen 0:1-Vorsprung aus dem Startdrittel aus der Hand gegeben. Doch Fabrice Göldi erzwang acht Minuten vor Schluss mit dem 2:2-Ausgleich wie bei den letzten drei Aufeinandertreffen erneut eine Verlängerung.


NLA, 15. Runde

Grasshoppers - Thun 11:4 (2:1, 3:0, 6:3)
Sporthalle Hardau, Zürich. -- 237 Zuschauer. -- SR Bründler/Büchi.
--Tore: 11. Witschi (Stulz) 0:1. 17. Scalvinoni (Zürcher) 1:1. 18. Rüegger (Zürcher) 2:1. 35. Nilsson (Helfenstein) 3:1. 39. Rüegger (Zürcher) 4:1. 40. Hostettler (Fischer) 5:1. 41. Nilsson (Meier) 6:1. 44. Witschi 6:2. 46. Fröhlich (Witschi) 6:3. 47. Maffioletti (Fischer) 7:3. 47. Rüegger (Scalvinoni) 8:3. 49. Parli (Hostettler) 9:3. 52. Scalvinoni (Zürcher) 10:3. 52. Vizzini (Zürcher) 11:3. 60. (59:51) Saurer 11:4.
--Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Grasshoppers. 2mal 2 Minuten gegen Thun.

Waldkirch-St. Gallen - Uster 3:2 n.V. (1:0, 0:1, 1:1, 1:0)
Sporthalle Tal der Demut, St. Gallen. -- 218 Zuschauer. -- SR Güpfert/Ziegler.
--Tore: 15. Mutter (Laaksonen) 1:0. 38. Gallati (Suter) 1:1. 44. Bolliger (Aellig) 1:2. 53. Göldi (Lieberherr) 2:2. 63. Laaksonen (Göldi) 3:2.
--Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen. 1mal 2 Minuten gegen Uster.

Kloten-Bülach - Malans 1:7 (0:1, 0:2, 1:4)
Sporthalle Ruebisbach, Kloten. -- 213 Zuschauer. -- SR Scherrer/Zähnler.
--Tore: 11. Berry (Friolet) 0:1. 30. Friolet 0:2. 38. Skalik (Ostransky) 0:3. 41. Remo Buchli (Vetsch) 0:4. 49. Tromm (Laely) 0:5. 50. Laely (Berry) 0:6. 51. Remo Buchli (Braillard) 0:7. 57. Da. Dürst (Koskela) 1:7.
--Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Kloten-Bülach. 2mal 2 Minuten gegen Malans.

Grünenmatt - Köniz 3:12 (1:4, 1:2, 1:6)
Forum, Sumiswald. -- 336 Zuschauer. -- SR Baumgartner/Kläsi.
--Tore: 2. Schneiter (Antener) 0:1. 4. Berweger (Kjellman) 0:2. 5. Flühmann (Markström) 1:2. 14. Antener (Ch. Ledergerber) 1:3. 17. Antener (Schneiter) 1:4. 27. Markström (Aeschbacher) 2:4. 34. Kjellman (Berweger) 2:5. 36. Graf (Schneiter) 2:6. 42. Ferraresi (Flühmann) 3:6. 43. Pillichody (N. Wälti) 3:7. 43. Antener 3:8. 48. N. Wälti (J. Ledergerber) 3:9. 52. Berweger (Schneiter) 3:10. 54. Antener (Schneiter) 3:11. 57. Maurer (Berweger) 3:12.
--Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Grünenmatt. 5mal 2 Minuten, 1mal 10 Minuten (O. Schmocker) gegen Köniz.

Chur - Rychenberg Winterthur 7:3 (1:0, 4:1, 2:2)
Gewerbliche Berufsschule, Chur. -- 183 Zuschauer. -- SR Hürzeler/Peter.
--Tore: 10. Camenisch (Sladky) 1:0. 21. Sladky (Schneider) 2:0. 25. Beeler 3:0. 34. Huber 3:1. 38. Koskelainen (Kekkonen) 4:1. 40. Binggeli (Reich) 5:1. 45. Schaub (Huber) 5:2. 51. Hautaniemi (Schaub) 5:3. 51. Kekkonen (Binggeli) 6:3. 57. Cavelti (Hirschi) 7:3.
--Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Chur. 2mal 2 Minuten gegen Rychenberg Winterthur.

Langnau - Wiler-Ersigen 3:4 (1:1, 0:2, 2:1)
Espace-Arena, Biglen. -- 390 Zuschauer. -- SR Baumgartner/Kläsi.
--Tore: 2. Krähenbühl (M. Engel) 1:0. 10. Sesulka (Ch. Hofbauer) 1:1. 26. Rosén (A. Zimmermann) 1:2. 27. M. Hofbauer (Vänttinen) 1:3. 41. Olofsson (M. Hofbauer) 1:4. 42. Stucki (Aeschlimann) 2:4. 60. (59:07) Pylsy (Stucki) 3:4.
--Strafen: 1mal 2 Minuten, 1mal 10 Minuten (M. Engel) gegen Langnau. 4mal 2 Minuten gegen Wiler-Ersigen.

Tabelle:

1. Grasshoppers 15 36*
2. Wiler-Ersigen 15 36*
3. Köniz 15 33
4. Malans 15 33
5. Grünenmatt 15 29
6. Langnau 15 27
7. Chur 15 23
8. Rychenberg 15 20

9. Thun 15 14
10. Kloten-Bülach 15 8
11. Uster 15 7
12. Waldkirch-St.Gallen 15 4

* Playoffs / + Playouts

Quelle: Si AG, Zürich - ALL RIGHTS RESERVED WORLDWIDE - FOR PERSONAL USE ONLY
Storyfoto: Erwin Keller

Sponsoren und Partner

Presenting Partner

Mobiliar

Gold Partner

Concordia

Gold Partner

LIDL

Gold Partner

Fat Pipe

Gold Partner

Toyota Schweiz

Supplier

sau.ch

Supplier

Evenjo

Supplier

Gast

Supplier

isostar

Charity Partner

Unihockey für Strassenkinder

Medienpartner

Unihockey.ch

Mitglied von

Swiss Olympic Mitglied

Mitglied von

IFF

Nationaler Sportförderer

Swisslos - Loterie Romande