Die U19-Nati der Herren ist auch nach dem zweiten Spieltag am Polish Cup ungeschlagen. Ihre Altersgenosinnen unterliegen währenddessen Tschechien auch im zweiten Testspiel.
Nach zwei Spieltagen und vier Partien führt die Schweizer U19-Nati der Herren die Tabelle am Polish Cup an. Am Samstag überzeugte sie mit zwei zweistelligen Siegen über Norwegen (13:1) und Lettland (10:5). Dabei liessen sich Dan Hartmann und Jan Zaugg beide einen Hattrick notieren (beide gegen Norwegen).
Am Sonntagvormittag treffen die Schweizer zum Abschluss des Turniers auf Gastgeber Polen, das aktuell den vierten Tabellenrang belegt.
Zweite Niederlage für die U19-Damen
Das U19-Nationalteam der Damen muss in Kraluv Dvur (CZE) auch im zweiten Testspiel gegen Tschechien eine Niederlage einstecken. Nach einem torlosen ersten Drittel und einem 3:2 im Mittelabschnitt sorgten die Gastgeberinnen wie bereits tags zuvor im Schlussdrittel für die Entscheidung. 7:4 lautete der Endstand. Für die Schweizer Tore waren Nicole Mattle, Isabelle Gerig, Andrea Wildermuth und Sandra Kuster besorgt. Am Sonntagmorgen bietet sich dem Team von Cheftrainer Sascha Rhyner eine dritte Möglichkeit, die Tschechinnen nach längerer Durststrecke wieder einmal zu besiegen.
Norwegen U19 – Schweiz U19 1:13 (0:3, 0:3, 0:7)
Olimpia Arena, Babimost (POL). 137 Zuschauer. SR Gavlas/Mikula (CZE).
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Norwegen, keine Strafen gegen die Schweiz.
Norwegen: Brevik; Gulbrandsen, Skogsrud Mathiesen; Softing Vestby, Gretland; Denvik, Onstad Sletten; Hammervold-Jashari, Lovholm Braend; Eikland, Bjerkelund, Moeskau Lilleby; Bratland (1), Ansens Falkeid, Setterberg; Helgestad, Overeng, Jaeger; Pedersen.
Schweiz: Keller; Jung, Baumgartner (1); Michel, Gurtner; Heierli, Obrecht; Klauenbösch; Hollenstein (2), Hartmann (3), Zaugg (3); Steiner, Strohl, Kapp; Thöny (2), Hutzli, Baumann; Mutter (2), Känzig.
Rakoniewice Arena, Rakoniewice (POL). 280 Zuschauer. SR Rozmiarek/ Mielewczyk (POL).
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen die Schweiz, 1mal 2 Minuten gegen Lettland.
Schweiz: Genhart; Jung, Baumgartner (2); Mosimann, Klauenbösch; Michel, Gurtner; Heierli; Hollenstein (1), Hartmann (1), Zaugg (1); Mutter (1), Laubscher (1), Känzig; Thöny (1), Steiner, Kapp; Baumann (2), Hutzli.
Lettland: Kilis; Malnieks (1), Petrovskis; Melderis, Lilepa; Eglitis, Trekse; Erenbots; Karlssons (1), Jesevics, Pukitis (1); Barkoviskis, Zvinis (1), Sture; Devits, Kovalevskis (1), Freimanis; Vavers.
Arena Králuv Dvur, Králuv Dvur (CZE). 138 Zuschauer. SR Kroese/Schram (NED).
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Tschechien, 2mal 2 Minuten gegen die Schweiz.
Tschechien: Tomsova; Syslova, Hlozankova; Mrazkova, Nova; Divisova, Vrlikova; Jureckova; Pantelejevova, Paloncyova, Palatinusova; Vachuskova (3), Frantikova (1), Kasparova; Sukova, Buchalova, Suranyiova (1); Plaskova (1), Loudova (1).
Schweiz: Münger; Mahler, Krähenbühl; Wieland, Reiser; Zwissler, Rüegger; Kohler; Gerig (1), Mattle (1), Kuhn; Kuster (1), Kühne, Dierks; Steiner, Cotti, Greber; Wildermuth (1), Hofmann.