Nach Vernehmlassung in den verschiedenen Gremien hat swiss unihockey seine Strategie bis 2018 verabschiedet. Das Strategiepapier sieht verschiedene Zielfelder in den Bereichen Leistungs- und Breitensport, Marketing, Finanzen und Ethik vor.
Bei der Erarbeitung des Strategiepapiers 2014-2018 wurden die ehrenamtlichen Gremien und die Geschäftsleitung vom Zentralvorstand miteinbezogen und später auch zur Vernehmlassung eingeladen. Die Verabschiedung der Strategie obliegt dem Zentralvorstand, während die Freigabe der einzelnen Massnahmen den zuständigen Kommissionen und Gremien vorbehalten ist. Die operative Umsetzung erfolgt in enger Kooperation zwischen der Geschäftsstelle und den Gremien.
Dem Strategiepapier liegt folgende Vision zugrunde: Unihockey ist bis 2028 olympisch und die Schweiz holt die erste Goldmedaille.
Neben den Statuten und den Reglementen dienten dem Zentralvorstand folgende Prämissen als Grundlage für die Erarbeitung der Strategie:
- swiss unihockey sucht und pflegt den Kontakt sowie den Austausch zur Basis. Ziele und Entscheide werden offen und transparent kommuniziert.
- Die Unterstützung und Stärkung seiner Mitglieder als Dienstleister ist eine der grundlegenden Legitimationen von swiss unihockey.
- swiss unihockey positioniert sich gegenüber seinen Zielgruppen als moderner Sportverband und ist offen für neue Ideen zur Popularitätssteigerung des Unihockeys in der Schweiz sowie zur Steigerung der Einnahmen aus Vermarktung
- swiss unihockey kommuniziert offen, transparent und zeitgerecht gegenüber internen und externen Zielgruppen und setzt dabei moderne und zielgruppengerechte Kommunikationsmittel ein
Aufgrund dieser Basis hat der Zentralvorstand die nachfolgenden Zielfelder definiert. Jedem der Zielfelder sind im Strategiepapier mehrere konkrete, messbare und terminierte Ziele untergeordnet.
- swiss unihockey schafft Voraussetzungen, um die Schweizer Auswahlen zum Erfolg zu führen. Die Teilnahme an Weltmeisterschaften wird mit klaren Zielen verknüpft.
- swiss unihockey fördert attraktive und zielgruppengerechte Spielgefässe und ermöglicht eine kontinuierliche sportliche Entwicklung.
- swiss unihockey setzt sich für stufengerechte, nachhaltige und qualitativ hochstehende Angebote für die Trainer-, Schiedsrichter- und Funktionärs-Aus- und -Weiterbildung ein.
- swiss unihockey leistet einen proaktiven Beitrag zur nationalen und internationalen Entwicklung des Unihockey
- swiss unihockey stärkt die Regionen unter Einbezug der Basis.
- swiss unihockey steigert den Bekanntheitsgrad von Unihockey in der Schweiz und stellt durch aktive Vermarktungstätigkeiten eine nachhaltige Verbandsfinanzierung sicher.
- swiss unihockey fördert den Austausch mit den Behörden, der Politik und Wirtschaft im Sinne der Verbandsentwicklung und des Sportes als solches.
- Der Verband ist unter Einhaltung des demokratischen Grundverständnisses und einer hohen Transparenz und Effizienz organisiert und strukturiert und ist finanziell gesund.
- swiss unihockey schreibt der Ethik einen hohen Stellenwert zu und zeichnet sich durch fairen und dopingfreien Sport aus.
Stratégie 2014-2018 adoptée
Après consultation auprès de différents comités, swiss unihockey a adopté sa stratégie pour jusqu’en 2018. Dans ce document stratégique, différents objectifs sont planifiés dans les domaines sport d’élite et de masse, marketing, finances et éthique.
Les comités honorifiques et la direction du Comité central ont participé à l’élaboration de cette stratégie 2014-2018 et ont été invités par la suite à prendre position. L’adoption de la stratégie est du domaine du Comité central alors que l’autorisation d’appliquer les mesures est celui des commissions et des comités compétents. L’application se fait en coopération étroite avec le Bureau de swiss unihockey et les comités.
Les visions mentionnées ci-après sont à la base de ce document « stratégie 2014-2018 » : Unihockey est en 2028 discipline olympique et la Suisse y reçoit sa première médaille Or.
Outre les statuts et les règlements de swiss unihockey, le Comité central a élaboré sa stratégie 2014-2018 sur les fondements suivants :
- swiss unihockey cherche et soigne le contact et l’échange avec la base. Il communique ses objectifs et ses décisions ouvertement et de façon transparente.
- Le soutien aux membres prestataires est la légitimation de swiss unihockey
- swiss unihockey – association sportive moderne – s’engage pour ses groupes cibles et est ouvert à des idées novatrices qui font connaître l’unihockey en Suisse et augmentent ses recettes par une stratégie de marketing adéquate.
- swiss unihockey informe de façon claire et au bon moment ses groupes cibles internes et externes, et utilise des moyens de communication modernes et adaptés à ses interlocuteurs.
Se basant sur ces fondements, le Comité central a défini les zones-cibles. Chaque zone-cible comporte plusieurs objectifs concrets, mesurables et fixés dans le temps et qui lui sont subordonnés :
- swiss unihockey crée les conditions préalables pour que les Sélections suisses réussissent.
- La participation aux Championnats du monde est liée à des objectifs clairs.
- swiss unihockey encourage des formes de jeu attrayantes pour les groupes cibles et s’engage pour une formation sportive en continu.
- swiss unihockey s’engage pour des offres durables et de qualité de formation initiale et continue correspondant au niveau des arbitres, entraîneurs et fonctionnaires.
- swiss unihockey contribue activement au développement national et international de l’unihockey.
- swiss unihockey soutient les Régions en encourageant la base.
- swiss unihockey s’engage à faire connaître l’unihockey en Suisse et ses activités de marketing garantissent un financement durable de l’association.
- swiss unihockey soigne les contacts avec les autorités, les politiques et l’économie en vue du développement de l’association et du sport.
- L’association est organisée dans le respect des idées démocratiques fondamentales et d’une grande transparence ; sa structure financière est saine.
- Pour swiss unihockey, l’éthique est prioritaire et s’extériorise par un sport fair et sans dopage.