Die Schweiz gewinnt zum Auftakt der WM-Qualifikation gegen Ungarn mit 27:1. Es ist dies der höchste Länderspielsieg der Eidgenossinnen.
Nicht weniger als zwölf Schweizerinnen liessen sich im Auftaktspiel des WM-Qualifikationsturniers im lettischen Valmiera in der Torschützenliste notieren. Erfolgreichste Skorerin war Flurina Marti mit vier Treffern. Am Ende stand ein 27:1 auf der Matchuhr – der höchste Sieg in der Länderspiel-Geschichte der Schweizerinnen. Dieser stand bisher mit 21:1 (2011 gegen Russland an der WM in St. Gallen) zu Buche.
„Wir hatten viel Platz, den wir auch genutzt haben. Dadurch konnten wir uns viele Torchancen erarbeiten“, sagt Flurina Marti, die nach der Partie zur besten Spielerin ausgezeichnet wurde. „Durch einen internen Wettbewerb der Linien kamen wir nicht auf den Gedanken, die Torproduktion frühzeitig einzustellen.“ So viel Platz zu haben sei ungewöhnlich und manchmal sogar etwas erschwerend, weil man zu viel Zeit habe um zu überlegen, so Marti. „Andererseits besteht die Möglichkeit, genauer zu zielen und platziertere Schüsse abzugeben.“
Am Mittwoch trifft die Schweiz im zweiten WM-Qualifikationsspiel auf Spanien (16 Uhr Schweizer Zeit).
Vidzemes OC, Valmiera (LAT). 123 Zuschauer. SR Kirves/Snellman (FIN).
Strafen: Keine Strafen gegen die Schweiz, keine Strafen gegen Ungarn.
Schweiz: Bircher; Nötzli (1), von Rickenbach (1); Mischler, Häubi (1); Marti (4), Putzi (3); Wüthrich; Bärtschi (3), Spichiger (3), Wiki (3); Chalverat, Frick, Stella (3); Zwinggi (2), Ulber (2), Dominioni (1); Scheidegger.
Ungarn: Miklos; Varadi, Hotz; Meszaros, Darai; Huszar, Roa-Poloskei; Tudos; Vertesi, Harmat, Guygos; Vladar, Radacsi (1), Takacs; Bodocs, Szedlak, Fodor; Laszlo.
Bemerkungen: Tor Ungarn per Penalty.