Anmelden
06.04.2015

Nationalliga A

Piranha Chur und Dietlikon bestreiten die Superfinal-Premiere

In der NLA der Unihockeyanerinnen haben sich Piranha Chur gegen Bern-Burgdorf und Dietlikon gegen Emmental Zollbrück in ihren Best-of-5-Serien auf schnellstem Weg für die Superfinal-Premiere am 18. April in Kloten qualifiziert

Den beiden Favoriten war allerdings der Start ins dritte Spiel missglückt, lagen doch sowohl Piranha als auch Dietlikon vorerst mit 0:2 zurück. Und die Zürcherinnen taten sich auch in der Folge weiter schwer. Emmental Zollbrück lag nämlich kurz nach Spielhälfte durch Vera Ambühl auch noch 4:3 vorne, ehe Nina Bärtschi mit ihren Treffern drei und vier sowie Michelle Wiki die Wende zur erstmaligen Dietlikon-Führung gelang. Doch in der Folge sorgten Daniela Beer mit einem Shorthander und Fabienne Walther nach 58:43 in Überzahl doch noch einmal für den erneuten Gleichstand. Als männiglich bereits mit der ersten Verlängerung in dieser Halbfinal-Serie rechnete, gelang aber Michelle Wiki auf Vorarbeit von Nina Bärtschi in effektiv letzter Sekunde doch noch der die Final-Qualifikation bedeutende 7:6-Siegestreffer.

Anders der Titelverteidiger aus Chur, der seinen Fehlstart durch Ladina Sgier, zweimal Tiia Ukkonen und Sonja Putzi noch vor der ersten Drittelspause zu einer 4:2-Führung korrigierte. Bern-Burgdorf konnte in der Folge nie mehr auf eine Wende hoffen, im Gegenteil, die Gäste mussten aufpassen, dass sie gegen die immer befreiter aufspielenden Bündnerinnen nicht noch in ein Debakel liefen. Die Bernerinnen konnten zwar wenigstens ein Stängeli verhindern, kassierten aber zum Abschluss mit 3:9 doch noch die höchste Niederlage in dieser Halbfinal-Serie. Piranha Chur sicherte sich den klaren Heimerfolg unter anderem mit sechs Ausländerinnen-Toren, wobei die Finnin Tiia Ukkonen gleich dreimal erfolgreich war.

Patt in den Auf-/Abstiegsplayoffs

In der Best-of-5-Serie um den achten NLA-Platz steht es nach den beiden ersten Partien und zwei Auswärtssiegen 1:1. Dürnten-Bubikon-Rüti, der Letzte der höchsten Spielklasse, hatte am Samstag die erste Partie mit 3:2 gewonnen, Berner Oberland, der NLB-Meister, konterte am Ostermontag mit einem 4:3 nach Verlängerung.

Die Zürcherinnen hatten sich gegen den letztjährigen Absteiger, gegen den sie sich damals im Playout mit 3:2 Siegen durchgesetzt hatten, bereits in Spiel 1 bis zuletzt schwer getan. Die Riders führten zwar 2:0 und 3:1, aber nach dem 2:3-Anschlusstreffer von Valérie Hari in der 50. Minute schien plötzlich wieder jeder Ausgang möglich. Dürnten-Bubikon-Rüti verteidigte aber schliesslich seine knappe Führung selbst während den letzten 42 Sekunden in Unterzahl. Die Zürcherinnen waren danach auch in der zweiten Partie lange tonangebend und führten erneut 2:0 und später auch noch 3:2, mussten den Bernerinnen aber jeweils wieder den Ausgleich zugestehen. In der Verlängerung hatte in der 62. Minute vorerst Natalia Legowska die Entscheidung für Dürnten-Bubikon-Rüti auf dem Stock, doch traf die Polin nur den Pfosten. Besser machte es nach 75:29 Simea Stettler, der auf Vorarbeit von Monika Egli den vielbejubelten 4:3-Siegestreffer glückte.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

NLA, Damen Playoff-Halbfinals, 3. Spieltag:

piranha chur - Wizards Bern Burgdorf 9:3 (4:2, 3:0, 2:1); Endstand: 3:0.
Gewerbliche Berufsschule, Chur. -- 310 Zuschauer. -- SR Schatz/Walter.
--Tore: 7. Garbare 0:1. 8. Baumgartner (Cattaneo) 0:2. 9. Sgier (Putzi) 1:2. 11. Ukkonen (Marti) 2:2. 17. Ukkonen (Karjalainen) 3:2. 17. Putzi (Zwinggi) 4:2. 26. Ulber (Zwinggi) 5:2. 36. Karjalainen (Luomaniemi) 6:2. 38. Ukkonen (Ludwig) 7:2. 46. Lackovà (Ukkonen) 8:2. 55. Lackovà (Karjalainen) 9:2. 59. Garbare (Häubi) 9:3.
--Strafen: 1mal 2 Minuten gegen piranha chur. 2mal 2 Minuten gegen Wizards Bern Burgdorf.

Dietlikon - Skorpion Emmental Zollbrück 7:6 (3:3, 0:1, 4:2); Endstand: 3:0.
Sporthalle Hardau, Zürich. -- 210 Zuschauer. -- SR Hohl/Keel.
--Tore: 5. Schori (Liechti) 0:1. 5. Reinhard (Locher) 0:2. 11. Bärtschi (Wiki) 1:2. 13. Locher (Ambühl) 1:3. 15. Bärtschi (Hermann) 2:3. 20. Güttinger (Weiss) 3:3. 36. Ambühl (Reinhard) 3:4. 43. Bärtschi (Andrea Streiff) 4:4. 45. Bärtschi (Wiki) 5:4. 51. Wiki 6:4. 54. D. Beer 6:5. 59. Walther (K. Beer) 6:6. 61. Wiki (Bärtschi) 7:6.
--Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Dietlikon. 4mal 2 Minuten gegen Skorpion Emmental Zollbrück.

NLA, Damen Auf-/Abstiegs-Playoff, 1. Spieltag:

Unihockey Berner Oberland - Dürnten-Bubikon-Rüti 2:3 (0:1, 1:1, 1:1); Stand: 0:1.
RAIFFEISEN Arena Gürbetal, Seftigen. -- 215 Zuschauer. -- SR Lehmann/Manser.
--Tore: 19. Benz (Radacsi) 0:1. 25. Thoma (Benz) 0:2. 31. Thöni (Schmutz) 1:2. 46. Timmel (Grob) 1:3. 50. Hari (Leu) 2:3.
--Strafen: keine Strafen gegen Unihockey Berner Oberland. 1mal 2 Minuten gegen Dürnten-Bubikon-Rüti.

NLA, Damen Auf-/Abstiegs-Playoff, 2. Spieltag:

Dürnten-Bubikon-Rüti - Unihockey Berner Oberland 3:4 (2:0, 1:2, 0:1); Stand: 1:1.
Roosriet, Rüti ZH. -- 185 Zuschauer. -- SR Bösch/Rosenberger.
--Tore: 3. Thoma 1:0. 9. Radacsi (Linhardt) 2:0. 24. Hari (Leu) 2:1. 26. Walti 2:2. 35. Malzacher (Legowska) 3:2. 54. Leu (Stump) 3:3. 76. Stettler (Egli) 3:4.
--Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Dürnten-Bubikon-Rüti. 2mal 2 Minuten gegen Unihockey Berner Oberland.

Quelle: Si AG, Zürich - ALL RIGHTS RESERVED WORLDWIDE - FOR PERSONAL USE ONLY
Storybild: Claudio Schwarz, unihockey-fotos.ch

Sponsoren und Partner

Presenting Partner

Mobiliar

Gold Partner

Concordia

Gold Partner

LIDL

Gold Partner

Fat Pipe

Gold Partner

Toyota Schweiz

Supplier

sau.ch

Supplier

Evenjo

Supplier

Gast

Supplier

isostar

Charity Partner

Unihockey für Strassenkinder

Medienpartner

Unihockey.ch

Mitglied von

Swiss Olympic Mitglied

Mitglied von

IFF

Nationaler Sportförderer

Swisslos - Loterie Romande