In der Unihockey-NLA der Frauen kassierte Meister Piranha Chur beim 1:4 in Zug überraschend die erste Saisonniederlage. Dietlikon gewann das Verfolgerduell gegen Emmental Zollbrück dank zwei starken Dritteln mit 8:4 und rückt auf Rang 2 vor.
In den zuvor sechs siegreichen Partien seit Saisonbeginn waren Piranha Chur stattliche 39 Treffer gelungen. In Zug konnte sich einzig Flurina Marti als Torschützin auszeichnen, und dies elf Sekunden vor Schluss als die erste Saisonniederlage der Bündnerinnen schon längst feststand. Überraschend kommt die Niederlage auch deshalb, weil die Zugerinnen zuvor nur einmal gewinnen konnten. Der Aussenseiter ging im ersten Drittel durch Emmi Niemälä und Marjut Mäkelä 2:0 in Führung und konnten diese kontinuierlich ausbauen. Damit beträgt Churs Vorsprung auf das zweitplatzierte Dietlikon - mit einem Spiel weniger allerdings - nur noch einen Punkt.
Denn das nicht optimal in die Saison gestartete Dietlikon liess im Verfolgerduell nichts anbrennen und entschied auch das zweite Direktduell dieser Saison mit Emmental Zollbrück für sich. Beim 8:4-Heimerfolg bekundeten die Zürcherinnen jedoch wesentlich weniger Mühe als noch beim harzigen 4:3-Sieg nach Verlängerung zum Saisonauftakt. Keine 26 Minuten waren gespielt, da lag Dietlikon bereits mit 7:0 in Führung. Mit drei Toren im Schlussabschnitt sorgten die Emmentalerinnen immerhin noch etwas für Resultatkosmetik. Bei Dietlikon trugen sich sieben Spielerinnen in die Torschützenliste ein, einzig Michelle Wiki traf doppelt.
Ebenfalls weiter auf dem Vormarsch befinden sich die Red Ants Winterthur. Die Winterthurerinnen setzten sich auswärts bei Giffers mit 4:2 durch und belegen nun einen Playoff-Platz. Giffers konnte zwar zweimal eine Führung der Gäste ausgleichen, auf das vorentscheidende 3:2 durch Sarina Wuffli kurz vor der zweiten Drittelspause fanden die Freiburgerinnen jedoch keine Antwort mehr. Bereits am Sonntag (16.00 Uhr) treffen die beiden Teams im Cup-Viertelfinals in Fribourg erneut aufeinander.
Bern-Burgdorf kam im Derby gegen den Aufsteiger Berner Oberland wenig überraschend zu einem 3:0-Auswärtserfolg. Für die Gäste war es ein eminent wichtiger Sieg, konnten sie so doch den Anschluss an die punktgleichen Emmental Zollbrück (3.) und Red Ants Winterthur (4.) halten. Berner Oberland hingegen bleibt mit einem Punkt am Tabellenende sitzen und wartet weiterhin auf den ersten Saisonsieg.
NLA, 8. Runde
Dietlikon - Skorpion Emmental Zollbrück 8:4 (4:0, 3:1, 1:3)
Sporthalle Hardau, Zürich. -- 134 Zuschauer. -- SR Schatz/Walter.
--Tore: 10. Güttinger (Gämperli) 1:0. 12. Andrea Streiff (Ackermann) 2:0. 16. Wiki (Weiss) 3:0. 18. Gämperli (Güttinger) 4:0. 21. Wiki (Weiss) 5:0. 21. Altwegg (Andrea Streiff) 6:0. 26. Sundholm (Hermann) 7:0. 39. M. Buri (Reinhard) 7:1. 41. Gerig (Lundström) 8:1. 45. Spichiger (Stettler) 8:2. 50. Krähenbühl (Baumgartner) 8:3. 59. Ambühl (Baumgartner) 8:4.
--Strafen: keine Strafen gegen Dietlikon. keine Strafen gegen Skorpion Emmental Zollbrück.
Zug - piranha chur 4:1 (2:0, 1:0, 1:1)
Stadthalle Zug (Herti), Zug. -- 60 Zuschauer. -- SR Keel/Kink.
--Tore: 6. Niemelä (Holmberg) 1:0. 12. Mätelä (Niemelä) 2:0. 29. Ott (Gasner) 3:0. 54. Kuhlmann (Mätelä) 4:0. 60. (59:49) Marti (Ulber) 4:1.
--Strafen: keine Strafen gegen Zug. 1mal 2 Minuten gegen piranha chur.
Unihockey Berner Oberland - Wizards Bern Burgdorf 0:3 (0:0, 0:3, 0:0)
RAIFFEISEN Arena Gürbetal, Seftigen. -- 170 Zuschauer. -- SR Lehmann/Manser.
--Tore: 25. Hintermann (Ďuríková) 0:1. 29. Piotrowska 0:2. 31. Weber (Wyss) 0:3.
--Strafen: keine Strafen gegen Unihockey Berner Oberland. keine Strafen gegen Wizards Bern Burgdorf.
Giffers - Red Ants Winterthur 2:4 (1:1, 1:2, 0:1)
Ste. Croix, Fribourg. -- 187 Zuschauer. -- SR Brändle/Niedermann.
--Tore: 15. Buri (Wyder) 1:0. 17. Frick (Nötzli) 1:1. 21. Nötzli (Johansson) 1:2. 29. Dazio (Wohlhauser) 2:2. 37. Wuffli (Huovinen) 2:3. 57. Eriksson (Nötzli) 2:4.
--Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Giffers. 2mal 2 Minuten gegen Red Ants Winterthur.
Quelle: Si AG, Zürich, ALL RIGHTS RESERVED WORLDWIDE - FOR PERSONAL USE ONLYStoryfoto: Michael Peter, unihockey-fotos.ch