In der NLA der Unihockeyaner steht nach drei Runden nur noch Wiler-Ersigen ohne Verlustpunkt zu Buche. GC gewann das Spitzenspiel gegen Köniz erst im Penaltyschiessen, wobei dies gleichzeitig die erste Saisonniederlage der Berner war.
Wiler-Ersigen holte zwar in der Wochenend-Doppelrunde das Punktemaximum, tat sich allerdings vor allem am Sonntag beim unerwartet knappen 5:4-Heimerfolg gegen Uster schwer. Der Titelverteidiger vermochte die Gäste nie entscheidend zu distanzieren, und als Florian Hafner die Zürcher in der 48. Minute noch einmal bis auf einen Treffer heranbrachte, hatte der Favorit eine bange Schlussphase zu überstehen. Höher einzustufen war der 8:4-Auswärtssieg in Chur. Auch dort gerieten die Unteremmentaler aber nach einer 4:1-Führung noch einmal unter Druck, ehe Marco Louis und zweimal Jami Manninen in der Schlussphase endlich die Siegsicherung gelang.
Das schwerste Programm der Favoriten hatten die Grasshoppers, die die fünf gewonnen Punkte deshalb sehr wohl als Erfolg verbuchen können. Äusserst spannend verlief das Heimspiel gegen Köniz, lag doch nie eines der beiden Teams mit mehr als einem Treffer voraus. Für GC war natürlich ärgerlich, dass Manuel Maurer in der 52. Minute nur 17 Sekunden nach dem 5:4 wieder der Ausgleich gelang. Dafür konnten die Zürcher im Penaltyschiessen jubeln, in dem Joel Rüegger den zehnten Versuch seines Teams zum Siegtreffer verwertete. Dieser war bereits am Vortag beim 8:5-Erfolg gegen Langnau mit zwei Toren und zwei Assists der erfolgreichste Skorer gewesen. Die Emmentaler, die zwar nie selbst geführt hatten, waren stets hartnäckig drangeblieben und hatten kurz nach Spielhälfte auf 2:3 sowie im Schlussdrittel noch auf 4:6 und 5:7 verkürzen können.
Köniz wiederum hatte bereits am Freitag im Duell zweier Startrunden-Sieger gegen Rychenberg Winterthur Überzeit geschobedn und erst dank dem zweiten persönlichen Treffer von Jonas Ledergerber 41 Sekunden vor Schluss der Verlängerung die Oberhand behalten. Und die Zürcher ihrerseits liessen am Sonntag beim zuvor noch punktelosen Waldkirch-St.Gallen einen weiteren Punkt liegen. Rychenberg war in der Ostschweiz sogar meist zurückgelegen. Matchwinner war schliesslich Kari Koskelainen, der bereits in Köniz mit je zwei Toren und Assists geglänzt hatte; dem Finnen gelang nach 58:26 der 6:6-Ausgleich und in der Verlängerung nach 21 Sekunden der Siegtreffer.
Köniz und Malans weisen damit ebenso sechs Punkte auf wie das Bündner Duo Chur und Malans. Der Superfinalist zeigte sich von der Auftaktniederlage beim Kantonsrivalen gut erholt und gewann am Wochenende neben Wiler-Ersigen als einziges Team das Punktemaximum. Die Bündner taten sich allerdings am Sonntag gegen Kloten-Bülach schwer, stand es doch noch zehn Minuten vor Schluss erst 2:2, ehe Simon Nett mit zwei Treffern, Tim Braillard und Kevin Berry doch noch für ein klares 6:2-Verdikt besorgt waren. Letzterer hatte bereits in Uster das abschliessende 7:4 erzielt. Dort hatte Malans zwar nach dem ersten Drittel 4:0 geführt, die hartnäckigen Zürcher danach aber doch erst in der Schlussphase entscheidend distanzieren können.
Chur wiederum verlor zwar am Samstag bei Wiler-Ersigen, hielt sich aber am Tag danach etwas weiter oben im Emmental schadlos. Die Bündner kamen aber nach einer 7:2-Führung noch einmal ins Zittern, als Marcel Stucki in der 47. Minute der 6:7-Anschlusstreffer gelang. Luzi Weber (53.) und der Schwede Victor Ferraresi (54.), der letzte Saison noch bei Grünenmatt gespielt hatte, entschieden danach die Partie aber mit zwei weiteren Toren doch noch endgültig zugunsten der Gäste. Die Emmentaler ihrerseits hatten am Samstag beim 9:5-Heimerfolg gegen Waldkirch-St. Gallen den ersten Saisonsieg realisiert. Auffälligster Akteur in dieser Partie war mit fünf Treffern Kalle Berglund - der auf diese Saison in die Schweiz zurückgekehrte Schwede deutete dabei an, dass er noch nichts von seiner früheren Klasse verloren hat.
Zum ersten Saisonsieg kam nach der Heimniederlage gegen GC am Sonntag auch Langnau im Berner Duell in Thun. Die Emmentaler taten sich gegen den Vorjahresaufsteiger aber schwer, gelang doch dem Oberländer Sascha Kramer in der 47. Minute der 4:4-Ausgleich. Lucas Schlegel gelang aber bereits zehn Sekunden später die erneute Führung für Langnau, worauf die Gäste diesem Treffer in der Schlussphasse noch fünf weitere folgen liessen. Die Oberländer wiederum hatten zwar am Vortag den ersten Punkt geholt, Kloten-Bülach aber einen 3:2-Erfolg nach Verlängerung zugestehen müssen. Für den Siegestreffer der Zürcher war nach 61:57 Tobias Heller auf Vorarbeit von Hans Sturzenegger besorgt.
Malans - Kloten-Bülach 6:2 (1:1, 1:1, 4:0)
Turnhalle Lust, Maienfeld. -- 267 Zuschauer. -- SR Zgraggen/Zurbuchen.
--Tore: 8. Veltsmid (Hartmann) 1:0. 20. Da. Dürst 1:1. 27. Remo Buchli 2:1. 34. Sturzenegger (Garčar) 2:2. 51. Nett (Hartmann) 3:2. 51. Braillard 4:2. 53. Nett (Friolet) 5:2. 58. Berry (Dominioni) 6:2.
--Strafen: 3mal 2 Minuten, 1mal 10 Minuten (N. Vetsch) gegen Malans. 1mal 2 Minuten gegen Kloten-Bülach.
Grasshoppers - Köniz 6:5 n.P. (2:2, 0:1, 3:2, 0:0, 1:0)
Sporthalle Hardau, Zürich. -- 327 Zuschauer. -- SR Kaiser/Schoch.
--Tore: 12. Meier 1:0. 13. O. Schmocker (Antener) 1:1. 17. Maurer 1:2. 20. Scalvinoni (Nilsson) 2:2. 21. Frejd 2:3. 43. Bolliger (Rüegger) 3:3. 50. Antener (Streit) 3:4. 51. Meier (Nilsson) 4:4. 52. Staub 5:4. 52. Maurer (Antener) 5:5.
--Penaltyschiessen: nicht gemeldet.
--Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Grasshoppers. 3mal 2 Minuten gegen Köniz.
Waldkirch-St. Gallen - Rychenberg Winterthur 6:7 n.V. (4:2, 0:1, 2:3, 0:1)
Sporthalle Tal der Demut, St. Gallen. -- 223 Zuschauer. -- SR Hürzeler/Peter.
--Tore: 5. C.Eschbach (Meier) 1:0. 9. C.Eschbach (R. Mittelholzer) 2:0. 12. Hautaniemi (Schaub) 2:1. 14. Lajunen (C.Eschbach) 3:1. 18. Schaub (Grunder) 3:2. 19. Andrin Zellweger (C.Eschbach) 4:2. 28. Niiranen (Koskelainen) 4:3. 42. R. Mittelholzer (C.Eschbach) 5:3. 42. Schaub (Borth) 5:4. 43. Schaub 5:5. 48. C.Eschbach (R. Mittelholzer) 6:5. 59. Koskelainen (Hautaniemi) 6:6. 61. Koskelainen (Hautaniemi) 6:7.
--Strafen: 3mal 2 Minuten, 1mal 5 Minuten (J.Eschbach) gegen Waldkirch-St. Gallen. 3mal 2 Minuten gegen Rychenberg Winterthur.
Wiler-Ersigen - Uster 5:4 (2:1, 3:2, 0:1)
Sportzentrum Zuchwil AG SSZ, Zuchwil. -- 392 Zuschauer. -- SR Schüpbach/Studer.
--Tore: 2. Hafner 0:1. 6. Nussbächer (Manninen) 1:1. 14. Fankhauser (M. Hofbauer) 2:1. 22. Mendelin (Kekkonen) 3:1. 23. Hummer (Klauenbösch) 3:2. 29. Kajoksinen 3:3. 37. Känzig (M. Hofbauer) 4:3. 38. Mendelin (Kekkonen) 5:3. 48. Hafner (Gallati) 5:4.
--Strafen: keine Strafen gegen Wiler-Ersigen. keine Strafen gegen Uster.