Anmelden
13.12.2015

Nationalliga A

Köniz neuer Leader, Wiler-Ersigen überholt GC

Köniz steht nach der 13. NLA-Runde der Unihockeyaner wieder an der Tabellenspitze. Die Berner siegten in einem packenden Spitzenspiel bei Rychenberg Winterthur trotz 0:5-Rückstand noch mit 8:7 n.V. Als Leader abgelöst wurde GC, das zuhause Langnau 3:8 unterlag.

Nach dem ersten Drittel hatten die Winterthurer wie die sicheren Sieger ausgesehen, lagen sie doch nach Toren von Niklaus Gassmann, Niklas Niiranen, Felix Buff und zweimal Sämi Gutknecht komfortabel mit 5:0 in Führung. Darauf reagierte Köniz mit einem Goaliewechsel und startete ab Spielmitte und dem ersten Treffer durch den ehemaligen Rychenberg-Spieler Jens Frejd zur Aufholjagd. Diese fand 34 Sekunden vor Ende des letzten Spielabschnitts seine Krönung, als der Schwede Christian Kjellman zum 7:7-Ausgleich traf. In der Verlängerung war es schliesslich Jonas Ledergerber, der die Könizer zu einem nie mehr geglaubten Sieg schoss. Damit musste sich Rychenberg Winterthur erstmals in dieser Saison vor heimischem Publikum geschlagen geben. Köniz konnte derweil seine Siegesserie auf acht Siege de suite ausbauen.

Ebenso viele Spiele mussten sich die Grasshoppers zuletzt nicht mehr geschlagen geben. Die Zürcher waren im Heimspiel gegen Langnau auf gutem Weg, diese Serie noch auszubauen. Bis fünf Minuten vor Schluss stand es 3:3 unentschieden. Doch dann zündeten die Gäste den Turbo und zwangen den Leader mit fünf Toren innerhalb kürzester Zeit in die Knie. Der Finne Joonas Pylsy und Stefan Siegenthaler konnten sich auf Seiten der Tigers als Doppeltorschützen auszeichnen, während sich Kim Nilsson, wie der Finne Topskorer seines Teams, mit einem Treffer begnügen musste.

Die GC-Niederlage auszunutzen vermochte nebst Köniz auch Wiler-Ersigen, das die Zürcher dank seinem 10:3-Heimsieg am Sonntag gegen Chur aufgrund der besseren Tordifferenz ebenfalls überholte. Der Titelverteidiger, der in der letzten Saison in der Qualifikation beide Partien gegen die Bündner verloren hatte, liess diesmal gegen den Tabellen-Sechsten nichts anbrennen, führte nach dem ersten Drittel 3:0 und nach 40 Minuten bereits 7:2. Bester Torschütze für Wiler-Ersigen war Patrick Mendelin mit drei Treffern, für die Gäste war der Schwede Victor Ferraresi zweimal erfolgreich.

Im Duell zweier Teams am Tabellenende kam Thun beim 6:5-Erfolg nach Verlängerung zuhause gegen Kloten-Bülach zum zweiten Saisonsieg. Die Die Berner Oberländer machten im Mitteldrittel innerhalb von sieben Minuten aus einem 1:2 ein 4:2, ehe die Gäste die Partie bis zur 47. Minute erneut drehen und mit 5:4 vorlegen konnten. Nach einem Thuner Timeout gelang Jonas Wettstein neun Minuten vor Schluss der erneute Ausgleich. In der Overtime erzielte Thuns Maurice Thomas bereits nach 53 Sekunden den Siegestreffer und beendete damit eine fünf Spiele andauernde Negativserie seines Teams.

Auf Kosten von Thun steht neu Waldkirch-St. Gallen am Tabellenende. Die Ostschweizer waren beim 1:7 zuhause gegen Grünenmatt schlecht in die Partie gestartet und lagen bereits nach zwölf Minuten 0:3 zurück. Die Emmentaler ihrerseits profitierten von der 3:11-Niederlage von Uster bei Malans. Mann des Spiels in Maienfeld war Malans' Claudio Laely mit einem Tor und vier Assists. Grünenmatts Vorsprung auf den Playoff-Strich ist damit nämlich auf vier Punkte angewachsen.


NLA, 13. Runde

Wiler-Ersigen - Chur 10:3 (3:0, 4:2, 3:1)
Sportzentrum Zuchwil AG SSZ, Zuchwil. -- 412 Zuschauer. -- SR Baumgartner/Kläsi.
--Tore: 1. Meister (M. Hofbauer) 1:0. 7. Mendelin (Väänänen) 2:0. 18. Väänänen 3:0. 21. Ferraresi (Camenisch) 3:1. 26. Mendelin (Manninen) 4:1. 34. Mendelin (Manninen) 5:1. 34. Känzig (Känzig) 6:1. 37. Ferraresi (Aho) 6:2. 39. Mutter (Känzig) 7:2. 48. Känzig (Känzig) 8:2. 56. Känzig (Bischofberger) 9:2. 58. Aho 9:3. 59. Manninen (M. Hofbauer) 10:3.
--Strafen: 2mal 2 Minuten, 1mal 10 Minuten (Kekkonen) gegen Wiler-Ersigen. 4mal 2 Minuten gegen Chur.

Thun - Kloten-Bülach 6:5 n.V. (1:2, 3:1, 1:2, 1:0)
MUR, Thun. -- 234 Zuschauer. -- SR Scherrer/Zähnler.
--Tore: 13. Amstutz (Graf) 1:0. 16. Müller (Garčar) 1:1. 20. Hottinger (Spetsare) 1:2. 22. Taurama (Kropf) 2:2. 26. Götti (Witschi) 3:2. 29. Graf (Witschi) 4:2. 32. Spetsare 4:3. 44. Zolliker 4:4. 47. Da. Dürst (Müller) 4:5. 51. Wettstein (Rothen) 5:5. 61. Thomas 6:5.
--Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Thun. 2mal 2 Minuten, 1mal 10 Minuten (Miilunpalo) gegen Kloten-Bülach.

Malans - Uster 11:3 (3:1, 5:1, 3:1)
Turnhalle Lust, Maienfeld. -- 365 Zuschauer. -- SR Fässler/Schläpfer.
--Tore: 5. Koller (Hulmi) 1:0. 6. Kulmala (Hummer) 1:1. 9. Berry (Laely) 2:1. 14. Remo Buchli (Laely) 3:1. 29. Braillard (Laely) 4:1. 31. Nideröst 4:2. 32. Bärtschi (Hulmi) 5:2. 33. J. Vetsch (Nett) 6:2. 33. Tromm (Laely) 7:2. 36. Hulmi (Bärtschi) 8:2. 43. Laely (Braillard) 9:2. 47. Urner (Nideröst) 9:3. 50. Braillard 10:3. 61. N. Vetsch (Veltsmid) 11:3.
--Strafen: keine Strafen gegen Malans. 4mal 2 Minuten, 1mal 10 Minuten (Hafner) gegen Uster.

Grasshoppers - Langnau 3:8 (0:1, 3:2, 0:5)
Sporthalle Hardau, Zürich. -- 432 Zuschauer. -- SR Kaiser/Schoch.
--Tore: 8. Stucki (Pylsy) 0:1. 23. Zürcher (Cavelti) 1:1. 28. Nilsson (Bolliger) 2:1. 30. Gfeller (Daniel Gerber) 2:2. 32. Mäkipää (Schlegel) 2:3. 34. Scalvinoni (Rüegger) 3:3. 56. Pylsy (Mosimann) 3:4. 56. Siegenthaler (Schlegel) 3:5. 59. Siegenthaler (Pylsy) 3:6. 60. (59:11) Pylsy (Stucki) 3:7. 60. (59:42) Siegenthaler (Mäkipää) 3:8.
--Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Grasshoppers. 2mal 2 Minuten gegen Langnau.

Waldkirch-St. Gallen - Grünenmatt 1:7 (0:4, 1:2, 0:1)
Sporthalle Tal der Demut, St. Gallen. -- 245 Zuschauer. -- SR Hürzeler/Peter.
--Tore: 5. Glauser (Flühmann) 0:1. 9. Flühmann (Glauser) 0:2. 12. Berglund (Aeschbacher) 0:3. 19. Markström (Berglund) 0:4. 36. Hofer (Aeschbacher) 0:5. 36. Manuel Rüegg (Jordan) 1:5. 40. Markström (Berglund) 1:6. 46. Brechbühl 1:7.
--Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen. 3mal 2 Minuten gegen Grünenmatt.

Rychenberg Winterthur - Köniz 7:8 n.V. (5:0, 1:3, 1:4, 0:1)
Oberseen, Winterthur. -- 653 Zuschauer. -- SR Kronenberg/Kronenberg.
--Tore: 7. Gassmann (Niiranen) 1:0. 10. Niiranen (Wöcke) 2:0. 11. Buff (Borth) 3:0. 14. Gutknecht (Holtz) 4:0. 20. Gutknecht (Holtz) 5:0. 31. Frejd (Antener) 5:1. 35. Berweger (Maurer) 5:2. 37. Antener (Reto Baumann) 5:3. 38. Wöcke (Grunder) 6:3. 41. Frejd (Castrischer) 6:4. 46. Reto Baumann (Antener) 6:5. 49. Holtz (Eder) 7:5. 50. Antener (Reto Baumann) 7:6. 60. (59:26) Kjellman (Berweger) 7:7. 64. J. Ledergerber (Kjellman) 7:8.
--Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Rychenberg Winterthur. 3mal 2 Minuten gegen Köniz.

Quelle: Si AG, Zürich, ALL RIGHTS RESERVED WORLDWIDE - FOR PERSONAL USE ONLY
Storyfoto: Fabian Trees

Sponsoren und Partner

Presenting Partner

Mobiliar

Gold Partner

Concordia

Gold Partner

LIDL

Gold Partner

Fat Pipe

Gold Partner

Toyota Schweiz

Supplier

sau.ch

Supplier

Evenjo

Supplier

Gast

Supplier

isostar

Charity Partner

Unihockey für Strassenkinder

Medienpartner

Unihockey.ch

Mitglied von

Swiss Olympic Mitglied

Mitglied von

IFF

Nationaler Sportförderer

Swisslos - Loterie Romande