Am Samstag lieferten sich die zehn Auswahlen in 20 Spielen spannende und attraktive Duelle. In der Gruppe A lieferten sich die Auswahlen aus Zürich, Bern und Aargau einen harten Kampf um die Halbfinalplätze. Bern belegte souverän den ersten Rang, während Zürich die Halbfinalqualifikation in einem umkämpften Direktduell gegen Aargau realisierte. In der Gruppe B qualifizierte sich die Bündner-Auswahl ebenfalls souverän für den Halbfinal. Um den zweiten Halbfinalplatz kämpften die Auswahl St. Gallen/Glarus/Appenzell und die Zentralschweizer Auswahl. Die defensiv sehr solid agierenden Ostschweizer siegten im Direktduell knapp und vorentscheidend mit 2:3.
Auch die beiden Halbfinals boten Spannung pur. Beide Partien wurden mit einem Tor Unterschied entschieden. Bern realisierte den Finaleinzug gegen die Auswahl St. Gallen/Glarus/Appenzell mit einem 2:1 Sieg. Die Bündner-Auswahl setzte sich gegen Zürich mit 3:2 durch.
Im Finale standen sich die beiden Gruppensieger vom Vortag gegenüber, mit dem besseren Ende für die Bündner. Nach dem letztjährigen zweiten Rang erhielten die Bündner diesmal die goldene Medaille und feierten diese ausgelassen mit dem heimischen Publikum.
Resultate
Halbfinals
Bern vs. St. Gallen-Glarus-Appenzell 2:1
Graubünden vs. Zürich 3:2
Final
Graubünden vs. Bern 4:1
Schlusstabelle