In der NLA der Männer brillierte Titelvertediger Wiler-Ersigen mit einem 15:7 gegen den entthronten Tabellenführer Rychenberg Winterthur. Neuer Leader sind die Grasshoppers, die in Malans im Penaltyschiessen gewannen.
Das Spitzenspiel Maienfeld war an Spannung kaum zu überbieten. Nie lag ein Team mit mehr als einem Treffer voraus, Malans führte zweimal, GC dreimal, letztmals nach dem vermeintlichen Siegestreffer von Doppeltorschütze Kim Nilsson 73 Sekunden vor Schluss. Eine knappe Zeigerumdrehung später war aber auch Remo Buchli ein zweites Mal erfolgreich und erzwang im letzten Moment wenigstens noch eine Verlängerung. Da in dieser keine Tore mehr fielen, musste ein Penaltyschiessen die Entscheidung bringen. Den ersten erfolgreichen Versuch von Nico Scalvinoni konnte Dan Hartmann zwar postwendend wieder ausgleichen, als dieser aber mit dem 13. Penalty erneut erfolgreich war und Tim Braillard anschliessend verschoss, konnte sich GC als glücklicher Sieger und neuer Leader feiern lassen.
Rychenberg glückte beim Titelverteidiger zwar ein optimaler Start, führten die Gäste doch früh mit 3:0 und auch nach dem ersten Drittel immer noch mit 4:2. Wiler-Ersigen wurde zwar in der Folge stärker, aber auch nach 40 Minuten stand es erst 8:6 für die Unteremmentaler. Im Schlussabschnitt zeigte sich das zuletzt doch etwas kriselnden Heimteam aber dann endlich wieder einmal von seiner besten Seite und verdoppelte seine Torproduktion praktisch noch, während den Zürchern gerade noch ein Treffer gelang.
Zurückgebunden wurde auch Chur, das vor dieser Runde punktgleich mit Rychenberg an der Tabellenspitze gestanden war. Eine Woche nach dem 2:12-Cup-Debakel vor eigenem Publikum gegen Langnau wiederholten die Emmentaler ihren damaligen Coup und behielten gegen die Bündner nun auch in der Meisterschaft mit einem 11:3-Kantersieg klar die Oberhand. Das Heimteam kam zwar im zweiten Drittel noch auf 2:3 und 3:5 heran, doch spätestens das 7:3 von Andrin Hollenstein in der 48. Minute bedeutete dann die endgültige Entscheidung.
Auch Köniz kam bei Kantonsrivale Grünenmatt zu einem 10:2-Kantersieg und übernahm damit zumindest für eine Nacht die Tabellenführung. Das Berliat-Team zog im zweiten Drittel entscheidend von 2:1 auf 6:1 davon, worauf die Emmentaler bald einmal resignierten. Je zwei Treffer zum klaren Gäste-Erfolg trugen Manuel Maurer und Raphael Berweger bei; Letzterer liess sich wie der Schwede Jens Frejd insgesamt drei Skorerpunkte gutschreiben.
Im Kellerduell Letzter gegen Vorletzter kam Thun gegen Waldkirch-St. Gallen endlich zum ersten Saisonsieg und konnte damit die Rote Laterne an den Gegner abgeben. Die Berner führten nach einer Viertelstunde bereits mit 4:0, mussten die Gäste aber bis zur 25. Minute wieder bis auf ein Tor und später auch noch einmal auf 4:5 herankommen lassen. Erst auf das 6:4 von Florian Witschi gut viereinhalb Minuten vor Schluss fanden dann die damit weiter auf den ersten Erfolg wartenden Ostschweizer keine Antwort mehr. Bemerkenswert übrigens, dass sich in die insgesamt zehn Treffer ebenso viele Torschützen teilten.
Nicht unerwartet äusserst spannend verlief auch die Direktbegegnung zwischen den beiden anderen unter dem Playoff-Strich klassierten Teams. Im Zürcher Derby lag Uster gegen Kloten-Bülach bis Ende des zweiten Drittels stets zurück und kam erst in der 47. Minute durch Manuel Hummer erstmals zum Ausgleich. Fabian Zolliker schoss die Gäste zwar kurz danach noch ein letztes Mal in Führung, doch danach erzwang zuerst der Finne Pauno Kajoksinen eine Verlängerung, und zwölf Sekunden vor deren Ende gelang Severin Baumann der entscheidende Treffer zum für Uster schmeichelhaften 6:5-Heimsieg.
Thun - Waldkirch-St. Gallen 6:4 (4:2, 1:1, 1:1)
MUR, Thun. -- 226 Zuschauer. -- SR Hürzeler/Peter.
--Tore: 2. Kropf (Fröhlich) 1:0. 4. Stoll (Wettstein) 2:0. 8. Thomas (Taurama) 3:0. 15. Wettstein (Kramer) 4:0. 17. Büchel (Löhrer) 4:1. 18. Lajunen 4:2. 25. Löhrer (Büchel) 4:3. 36. Kramer (Stoll) 5:3. 46. Manuel Rüegg (Löhrer) 5:4. 56. Witschi (Thomas) 6:4.
--Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Thun. 2mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen.
Chur - Langnau 3:11 (1:2, 2:3, 0:6)
Gewerbliche Berufsschule, Chur. -- 238 Zuschauer. -- SR Kronenberg/Kronenberg.
--Tore: 5. Stucki (Pylsy) 0:1. 7. Pylsy (Brechbühl) 0:2. 10. Ferraresi (Hirschi) 1:2. 24. Pylsy (Siegenthaler) 1:3. 33. Gafvelin (Reich) 2:3. 34. Hollenstein (Gfeller) 2:4. 34. Pylsy (Mäkipää) 2:5. 37. Blumenthal (Schneider) 3:5. 48. Gfeller (Siegenthaler) 3:6. 54. Hollenstein (Stucki) 3:7. 55. Hollenstein (Pylsy) 3:8. 57. Engel (Stucki) 3:9. 60. (59:04) Krähenbühl (Brechbühl) 3:10. 60. (59:36) Mäkipää (Gfeller) 3:11.
--Strafen: 4mal 2 Minuten, 1mal 10 Minuten (Reich) gegen Chur. 2mal 2 Minuten gegen Langnau.
Wiler-Ersigen - Rychenberg Winterthur 15:7 (2:4, 6:2, 7:1)
Sportzentrum Zuchwil AG SSZ, Zuchwil. -- 448 Zuschauer. -- SR Baumgartner/Kläsi.
--Tore: 2. Hautaniemi (Schaub) 0:1. 4. Buff (Conrad) 0:2. 12. Kern (Conrad) 0:3. 13. Manninen (Känzig) 1:3. 17. Manninen (Wittwer) 2:3. 19. Buff (Holtz) 2:4. 25. Väänänen (M. Hofbauer) 3:4. 26. Manninen (Wittwer) 4:4. 29. Känzig (Manninen) 5:4. 30. Gutknecht (Koskelainen) 5:5. 33. Ch. Hofbauer (Meister) 6:5. 34. Bischofberger (Mendelin) 7:5. 38. Grunder (Conrad) 7:6. 40. Fankhauser (Väänänen) 8:6. 41. Fankhauser (Meister) 9:6. 47. Louis (Hirschi) 10:6. 48. Meister (Fankhauser) 11:6. 49. Schwerzmann (Grunder) 11:7. 50. Meister (Väänänen) 12:7. 51. Väänänen 13:7. 51. Mendelin (Bischofberger) 14:7. 58. Rentsch (Sebek) 15:7.
--Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Wiler-Ersigen. 2mal 2 Minuten gegen Rychenberg Winterthur.
Grünenmatt - Köniz 2:10 (1:2, 0:4, 1:4)
Forum Sumiswald AG, Sumiswald. -- 305 Zuschauer. -- SR Wehinger/Zurbuchen.
--Tore: 10. Berweger (Graf) 0:1. 13. Nino Wälti (Berweger) 0:2. 16. Hofer (Liechti) 1:2. 21. Reto Baumann 1:3. 22. Maurer (Nino Wälti) 1:4. 35. Berweger (Frejd) 1:5. 36. J. Ledergerber (Frejd) 1:6. 46. Graf (Nino Wälti) 1:7. 47. Frejd (J. Ledergerber) 1:8. 56. Aeschbacher (Flühmann) 2:8. 57. Maurer 2:9. 60. (59:59) O. Schmocker (Reto Baumann) 2:10.
--Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Grünenmatt. 1mal 2 Minuten gegen Köniz.
Uster - Kloten-Bülach 6:5 n.V. (0:1, 3:3, 2:1, 1:0)
Buchholz, Uster. -- 303 Zuschauer. -- SR Wehinger/Zurbuchen.
--Tore: 9. Sturzenegger (Miilunpalo) 0:1. 24. Zolliker (Sturzenegger) 0:2. 29. Hafner (Nideröst) 1:2. 32. Järvinen (Hummer) 2:2. 33. Reusser (Bregenzer) 2:3. 37. Garčar (Sturzenegger) 2:4. 40. Järvinen (Baumann) 3:4. 47. Hummer (Järvinen) 4:4. 50. Zolliker (Sturzenegger) 4:5. 54. Kajoksinen (Hummer) 5:5. 65. Baumann 6:5.
--Strafen: keine Strafen gegen Uster. 1mal 2 Minuten gegen Kloten-Bülach.
Malans - Grasshoppers 5:6 n.P. (1:1, 1:1, 3:3, 0:0, 0:1)
Turnhalle Lust, Maienfeld. -- 547 Zuschauer. -- SR Müller/Zgraggen.
--Tore: 2. Ladner (Berlinger) 0:1. 4. Laely (Braillard) 1:1. 37. Nilsson 1:2. 39. Braillard (Remo Buchli) 2:2. 47. Berry (Braillard) 3:2. 48. Zürcher (Nilsson) 3:3. 52. Remo Buchli (Friolet) 4:3. 53. Zürcher (Cavelti) 4:4. 59. Nilsson (Meier) 4:5. 60. (59:44) Remo Buchli (Laely) 5:5.
--Penaltyschiessen: Bolliger verschiesst. Friolet verschiesst. Zürcher verschiesst. Braillard verschiesst. Meier verschiesst. Hulmi verschiesst. Scalvinoni trifft 0:1. Hartmann trifft 1:1. Kaiser verschiesst. Berry verschiesst. Bolliger verschiesst. Hartmann verschiesst. Scalvinoni trifft 1:2. Braillard verschiesst.
--Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Malans. 3mal 2 Minuten gegen Grasshoppers.
Quelle: Si AG, Zürich, ALL RIGHTS RESERVED WORLDWIDE - FOR PERSONAL USE ONLY