In einem Krimi bezwingt Wiler-Ersigen den schwedischen Meiser Falun mit 6:5. Auch Piranha Chur spielt am zweiten Tag des Champions Cup stark auf, während Zug United chancenlos ausscheidet.
SB-Pro Nurmijärvi biss sich im Morgenspiel von Anfang an in der Hälfte von Piranha Chur fest. Folgerichtig musste auch der Goalie der Churerinnen zuerst hinter sich greifen. Das zweite Gegentor war der Weckruf und Piranha fand etwas besser ins Spiel. Der eher glückliche Anschlusstreffer und der von den zahlreichen Prianha-Fans frenetisch bejubelte Ausgleich lancierte die Partie neu. Die beiden Teams agierten nun auf Augenhöhe. Im zweiten Abschnitt wiederholte sich das Geschehen: SB-Pro legte vor, Piranha glich aus. In der ersten Minute des Schlussdrittels ging Chur mit einem Doppelschlag erstmals in Führung. Das Team spielte sich in einen Rausch und schloss das Skore mit einem Schuss ins leere finnische Tor ab.
Djurgardens IF IBF war im zweiten Damenspiel der haushohe Favorit, Zug United der krasse Aussenseiter. Die Rollen in dieser Partie waren also klar verteilt. Die Schwedinnen übernahmen auch sofort das Spieldiktat, die Zugerinnen versuchten dagegenzuhalten, kamen jedoch kaum in Ballbesitz. Die Gegenwehr war im ersten Drittel erfolgreich, danach fand Zug United kein Rezept mehr gegen das stark dominierende Djurgardens. Versöhnlicher Abschluss für die Zugerinnen war ihr zweiter Treffer als Schlusspunkt des Spiels.
Im ausgeglichenen und körperbetonten Spiel zwischen dem 1. SC Vitkovice und Happee Jyväskylä dauerte es lange, bis Tore fielen. Die Strafe von Vitkovice brach dem Team das Genick, die Finnen konnten sich absetzen und verwalteten den Vorsprung geschickt.
Höhepunkt des Tages war das Abendspiel mit der Begegnung SV Wiler-Ersigen gegen IBF Falun. Der Start ins Spiel missglückte Falun gründlich, bereits in der 5. Minute musste einer der Spieler auf die Strafbank und Wiler netzte entgegen dem Powerplay-Verlauf ein. Falun liess sich dadurch nicht beeindrucken, gewann deutlich an Spielanteilen und erkämpfte sich einen Zweitorevorsprung. Im zweiten Abschnitt hatte sich Wiler gefangen, wurde spielbestimmend und konnte seinerseits vorlegen. Im Schlussdrittel drehten sich die Vorzeichen wieder. Die Schweden waren am Drücker, konnten aber zwei Überzahlzeiten nicht zum Ausgleich nutzen. Falun dränte auf den Ausgleich, ersetze erfolgreich den Torhüter durch einen sechsten Spieler, glich aus, verschenkte den Ausgleich aber durch einen Strafpenalty. Der SV Wiler-Ersigen gewinnt die hart umkämpfte Partie knapp.
Telegramme
Piranha Chur (SUI) – SB-Pro Nurmijärvi (FIN) 9:5 (2:2, 2:2, 5:1)
Saalsporthalle Zürich, Zuschauer : 786, Schiedsrichter: Thomas Andersson, Rickard Wissman. Tore: 5. M. Hietamäki (L. Hietamäki) 0:1, 9. Sainio (Haggstrom) 0:2, 14. Ulber (Ludwig) 1:2, 15. Ludwig (Zwinggi) 2:2, 21. Haggstrom (K. Kujala) 2:3, 22. Luomaniemi (Lackova) 3:3, 23. Hietamäki (Boman) 3:4, 27. Ludwig (Marti) 4:4, 41. Marti 5:4, 43. Zwinggi (Ludwig) 6:4, 50. Helenius (Sainio) 6:5, 56. Lackova (Ukkonen) 7:5, 56. Marti 8:5, 60. Putzi (Karjalainen) 9:5 Strafen: Piranha Chur: keine Strafen, SB-Pro Nurmijärvi: keine Strafen
Djurgardens IF IBF (SWE) – Zug United (SUI) 12:2 (3:0, 6:1, 3:1)
Saalsporthalle Zürich, Zuschauer: 312, Schiedsrichter: Tom Kirjonen, Jyrki Sirkka. Tore: 3. Mattson 1:0, 17. Jerkesten (Aanerud) 2:0, 20. Gustafsson (Lindström) 3:0, 27. Mattson (Lindström) 4:0, 28. Mattson (Varli) 5:0, 31. Schibli (Hagg) 5:1, 31. Aanerud (Aanerud) 6:1, 31. Aanerud (Aanerud) 7:1, 38. Varli (Mattson) 8:1, 40. Varli (Mattson) 9:1, 41. Mattson (Lindström) 10:1, 48. Andersson (Sjödin) 11:1, 53. Aanerud (Jansson) 12:1, 59. Makela (Burgi) 12:2, Strafen: Djurgandens IF IBF: 1 x 2 Minuten, Zug United: 2 x 2 Minuten
SC Vitkovice (CZE) – Happee Jyväskylä (FIN) 5:7 (1:1, 2:5, 2:1)
Saalsporthalle Zürich, Zuschauer : 814 Schiedsrichter : Niklaus Güpfert, Thomas Ziegler. Tore: 18. Manninen (Kosonen) 0:1, 19. Hayek (Zidel) 1:1, 23. Huisman (Heikkinen) 1:2, 24. Hajek 2:2, 29. Kotilainen (Tikka) 2:3, 32. Sebesta (Rezania) 3:3, 35. Heikkinen (Huisman) 3:4, 37. Kauko (Kotilainen) 3:5, 39. Junkkarinen (Manninen) 3:6, 45. Hoikkanen (Kotilainen) 3:7, 49. Brus (Gal) 4:7, 55. Matejcik (Veltsmid) 5:7. Strafen: SC Vitkovice: 1 x 2 Minuten, Happee Jyväskylä: 1 x 2 Minuten
SV Wiler-Ersigen – IBF Falun 6:5 (1:3, 4:0, 1:2)
Saalsporthalle Zürich, Zuschauer: Schiedsrichter: Bartosz Burek, Wojciech Czarnecki. Tore: 6. Mendelin (M. Hofbauer) 1:0, 13. Johansson (Fahlström) 1:1, 16. Galante-Carlström (Enström) 1:2, 19. Hallen (Svahn) 1:3, 21. Mendelin 2:3, 32. Berlinger (Fankhauser) 3:3, 33. Mendelin 4:3, 40. Olofson (M. Hofbauer) 5:3, 44. Enström (Galante-Carlström) 5:4, 19. Fahlström (Enström) 5:5, 20. Väänänen 6:5 Strafen: SV Wiler-Ersigen 4 x 2 Minuten, IBF Falun: 1 x 2