Anmelden
25.02.2014

Mobiliar Topscorer

Topscorer erspielen Geld für Nachwuchs

Am Dienstag fand in Glattfelden die erste Ehrung der Mobiliar Topscorer im Unihockey statt. Die Teamvertreter durften Checks über einen Gesamtbetrag von rund 100 000 Franken in Empfang nehmen. Das Geld kommt dem Nachwuchs der jeweiligen Vereine zugute.

Dienstag war Zahltag im Unihockey: Zum ersten Mal wurden die Mobiliar Topscorer für ihre Treffsicherheit belohnt – und zwar mit einem Check zugunsten des vereinseigenen Nachwuchses. Die Mobiliar schüttete als Verbands-Hauptpartner eine Gesamtsumme von rund CHF 100'000 an die NLA-Vereine aus. Dabei wurde ein Schlüssel anhand der Anzahl erzielten Tore und Assists angewandt.

Die erfolgreichsten Punktesammler der Qualifikation 2013/14 waren Julia Suter (Dietlikon) bei den Damen mit 42 Punkten (30 Tore/12 Assists) und Nico Scalvinoni (GC) bei den Herren mit 60 Punkten (22/38). Sie verwiesen Andrea Kern (Red Ants, 41 Punkte) und Seraina Ulber (piranha chur, 37 Punkte) bzw. Isaac Rosén (Wiler-Ersigen, 54 Punkte) und Emanuel Antener (Köniz, 47 Punkte) auf die Plätze.

Starke Schweizer Skorerinnen

Was positiv auffällt: Die Schweiz stellt mit Suter und Scalvinoni nicht nur die beiden fleissigsten Punktesammler, sondern insgesamt 12 von 20 Topscorern. Besonders bei den Frauen vermochten sich die Eidgenossinnen in Szene zu setzen. Gleich bei sechs von acht NLA-Teams stand eine Schweizerin zum Qualifikationsende zuoberst auf der Skorerliste. Bei den Herren ist das Verhältnis ausgeglichen. Bei sechs Teams liess sich ein Schweizer am meisten Punkte gutschreiben, bei den sechs anderen ein Ausländer.

Seit der aktuellen Saison 2013/14 trägt der beste Punktesammler pro Team das Shirt des Mobiliar Topscorers – und dies übergreifend über die vier grössten Hallensportarten Unihockey, Handball, Volleyball und Basketball. Insgesamt investiert die Mobiliar rund 400 000 Franken in den Nachwuchs der 73 Vereine der jeweils höchsten Spielklasse. Die vier Sportarten vereinen rund 100'000 lizenzierte Spieler/innen.

«Wir sind sehr froh, dass das Engagement der Mobiliar mit der neuen Idee des sportartübergreifenden Mobiliar Topscorers weitergeht», sagt Nationalliga-Präsident Res Iseli. Beat Ackermann, Leiter Sponsoring und Events bei der Mobiliar, fügt an: «Wir haben in unserem seit 2007 andauernden Engagement im Unihockey sehr viel Gutes gesehen. Nun wollen wir durch die Verbindung der vier Indoor-Sportarten etwas kreieren». So sollen die vier Verbände zusammenfinden und «Türen aufstossen, die vorher verschlossen waren.»

Sponsoren und Partner

Presenting Partner

Mobiliar

Gold Partner

Concordia

Gold Partner

LIDL

Gold Partner

Fat Pipe

Gold Partner

Toyota Schweiz

Supplier

sau.ch

Supplier

Evenjo

Supplier

Gast

Supplier

isostar

Charity Partner

Unihockey für Strassenkinder

Medienpartner

Unihockey.ch

Mitglied von

Swiss Olympic Mitglied

Mitglied von

IFF

Nationaler Sportförderer

Swisslos - Loterie Romande