In der NLA der Unihockeyaner setzte es zur Halbzeit des Qualifikations-Pensums zwei Überraschungen ab: Grünenmatt gewann in Malans 8:3, und Leader Köniz musste nach seinem Punktverlust in Winterhtur (6:5 n.V.) die Grasshoppers zur Tabellenspitze aufschliessen lassen
Grünenmatt überrascht seit Saisonbeginn immer wieder positiv und landete nun mit dem Auswärtssieg bei Malans den bisher grössten Coup. Auf die beiden ersten Gästetreffer hatten die Bündner noch reagieren können, aber als die Emmentaler in der zweiten Hälfte des mittleren Abschnitts innerhalb gut sieben Minuten auf 7:2 davonzogen, war die Entscheidung natürlich gefallen. Überragender Akteur bei den Gästen war Yannick Glauser, der vier der ersten sechs Treffer von Grünenmatt erzielte.
Immer besser auf Touren kommt auch Rychenberg Winterthur, das Leader Köniz einen Punkt abrang und sogar der ganz grossen Überraschung nahe stand. Die Zürcher lagen vorerst meist knapp zurück, führten aber nach drei Treffern des Finnen Mikko Hautaniemi nach 54 Minuten plötzlich ihrerseits 5:4. Für die erneute Wende war Nino Wälti besorgt: zuerst erzwang er 17 Sekunden vor Schluss der regulären Spielzeit mit dem 5:5 eine Verlängerung, und 38 Sekunden vor deren Ende glückte ihm der Siegestreffer.
Dies erlaubte es den Grasshoppers, dank ihrem ungefährdeten 6:2-Heimsieg gegen Kloten-Bülach punktemässig zu den Bernern aufzuschliessen - sie liegen bei Halbzeit der Qualifikation nur noch wegen der um einen Treffer schlechteren Tordifferenz knapp hinter Köniz zurück. Überragender Akteur im Zürcher Derby war einmal mehr der schwedische Superstar Kim Nilsson, der vier der sechs GC-Treffer realisierte. In Tuchfühlung mit den Spitzenteams bleibt auch Langnau, das in Uster einen 10:2-Kantersieg landete. In die zehn Gästetreffer teilten sich acht verschiedene Torschützen, und den Zürchern gelangen ihre beiden Ehrentreffer erst, als die Emmentaler das Stängeli bereits realisiert hatten.
Bereits am Freitagabend hatte Wiler-Ersigen die einzige Berner Direktbegegnung der Runde in Thun mit 11:7 gewonnen. Der Aufsteiger wehrte sicher allerdings lange gut, führte 2:1 und 4:2 und kam in der 35. Minute durch Jürg Götti noch einmal auf 5:6 heran. Im Schlussdrittel übernahm dann der Titelverteidiger aber das Kommando resolut und zog auf 11:5 davon, ehe die Oberländer das Verdikt noch etwas verschönern konnten. Der dreifache Torschütze Isaac Rosén konnte sich insgesamt fünf Skorerpunkte gutschreiben lassen.
Einmal mehr nahe am ersten Saisonsieg stand Schlusslicht Waldkirch-St. Gallen. Die Ostschweizer lagen gegen Chur 2:1, 4:3 und nach genau 52 Minuten noch einmal 5:4 in Führung, ehe Joel Hirschi und Ivano Torri in der Schlussphase doch noch die Wende zugunsten der Bündner schafften.
MUR, Thun. -- 517 Zuschauer. -- SR Baumgartner/Kläsi. --Tore: 11. M. Hofbauer (Väänänen) 0:1. 12. Frey (Rothen) 1:1. 20. Fröhlich 2:1. 20. Fankhauser (A. Zimmermann) 2:2. 21. Winkler (Saurer) 3:2. 23. Kramer (Wettstein) 4:2. 24. Sebek (Känzig) 4:3. 31. Rosén (Olofsson) 4:4. 31. A. Zimmermann (Mendelin) 4:5. 34. Fankhauser (Mendelin) 4:6. 35. Götti 5:6. 41. Sebek (Rosén) 5:7. 45. Mendelin (Fankhauser) 5:8. 52. M. Hofbauer (Rosén) 5:9. 53. Rosén (Sebek) 5:10. 57. Rosén (M. Hofbauer) 5:11. 57. Kramer (Fankhauser) 6:11. 60. (59:10) Wettstein (Graf) 7:11. --Strafen: 7mal 2 Minuten gegen Thun. 3mal 2 Minuten gegen Wiler-Ersigen.
Turnhalle Lust, Maienfeld. -- 371 Zuschauer. -- SR Wehinger/Zurbuchen. --Tore: 2. Glauser (Flühmann) 0:1. 8. Hartmann (Ostransky) 1:1. 13. Glauser (Flühmann) 1:2. 22. Tromm (Laely) 2:2. 32. Glauser (Beer) 2:3. 33. Briggen (Liechti) 2:4. 35. Liechti (Weber) 2:5. 39. Glauser (Flühmann) 2:6. 39. Hofer (Aeschbacher) 2:7. 57. Friolet (Ostransky) 3:7. 60. (59:09) Markström 3:8. --Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Malans. 3mal 2 Minuten gegen Grünenmatt.
Oberseen, Winterthur. -- 317 Zuschauer. -- SR Kaiser/Schoch. --Tore: 4. J. Ledergerber (Pillichody) 0:1. 9. J. Ledergerber (Pillichody) 0:2. 16. Schaub (Grunder) 1:2. 19. Frejd (Hartmann) 2:2. 29. Schneiter (Antener) 2:3. 34. Hautaniemi (Gassmann) 3:3. 38. Pillichody (O. Schmocker) 3:4. 42. Hautaniemi (Gassmann) 4:4. 54. Hautaniemi (Huber) 5:4. 60. (59:43) N. Wälti (Antener) 5:5. 65. N. Wälti (Antener) 5:6. --Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Rychenberg Winterthur. 3mal 2 Minuten gegen Köniz.
Sporthalle Tal der Demut, St. Gallen. -- 222 Zuschauer. -- SR Bebie/Stäheli. --Tore: 2. Cavelti (Weber Luzian) 0:1. 10. Th. Mittelholzer (Jucker) 1:1. 14. Manuel Rüegg (Th. Mittelholzer) 2:1. 20. Riedi 2:2. 24. Binggeli (Kekkonen) 2:3. 37. Koskela (R. Mittelholzer) 3:3. 44. Flüeler (Mutter) 4:3. 48. Koskelainen (Kekkonen) 4:4. 53. Göldi (Jucker) 5:4. 55. Hirschi (Riedi) 5:5. 58. Torri (Hirschi) 5:6. --Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen. 1mal 2 Minuten gegen Chur.
Sporthalle Hardau, Zürich. -- 634 Zuschauer. -- SR Güpfert/Ziegler. --Tore: 1. Zolliker (Heller) 0:1. 14. Jaunin 0:2. 21. Nilsson (Zürcher) 1:2. 29. Nilsson (Zürcher) 2:2. 35. Maffioletti (Hostettler) 3:2. 37. Nilsson (Zürcher) 4:2. 55. Nilsson (Lukas Wittwer) 5:2. 55. Honold (Vizzini) 6:2. --Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Grasshoppers. keine Strafen gegen Kloten-Bülach.
Buchholz, Uster. -- 157 Zuschauer. -- SR Hürzeler/Peter. --Tore: 6. Flükiger (Pylsy) 0:1. 8. Pylsy (Engel) 0:2. 16. Krähenbühl (M. Engel) 0:3. 18. Brechbühl (Schlegel) 0:4. 19. M. Engel (Engel) 0:5. 26. Andersson (Krähenbühl) 0:6. 40. Pylsy (Andersson) 0:7. 43. Engel (Pylsy) 0:8. 50. Brechbühl (Gfeller) 0:9. 51. Mosimann (M. Engel) 0:10. 54. Aellig (Urner) 1:10. 57. Bolliger (Urner) 2:10. --Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Uster. 1mal 2 Minuten gegen Langnau.
Quelle: Si AG, Zürich - ALL RIGHTS RESERVED WORLDWIDE - FOR PERSONAL USE ONLY