Bei den Junioren C und D kommt ab der Saison 2014/15 ein neuer Modus zum Einsatz. Durch eine Halbierung der Gruppe aufgrund der Tabellenpositionen spielen die Teams häufiger gegen in etwa gleich starke Gegner. Positives Feedback vieler Vereine zeigt, dass dies genau dem entspricht, was noch gefehlt hat.
swiss unihockey ist bestrebt, auf verschiedenen Ebenen die bestmöglichen Spielgefässe anzubieten und diese stetig weiterzuentwickeln. Aus diesem Grund wurde der Modus der C- und D-Junioren unter die Lupe genommen und eine Anpassung auf die Saison 2014/15 hin durch die verantwortlichen Gremien beschlossen.
Die wichtigste Neuerung: Zur Saisonmitte werden die Gruppen zweigeteilt und die Teams der oberen Tabellenhälfte spielen eine doppelte Runde gegeneinander, genauso wie die Teams der unteren Tabellenhälfte. So können sich die Mannschaften häufiger mit in etwa gleich starken Gegnern messen und eine Über- oder Unterforderung wird verhindert.
Der neue Modus stellt eine deutliche Verbesserung zum aktuellen Stand dar, obwohl der manuelle Aufwand auf der Geschäftsstelle zur Saisonhälfte steigt. Der Modus ist organisatorisch gut umzusetzen (gleiche Anzahl Turniere und fast gleiche Anzahl Spiele) und es werden sämtliche Teams und Spieler davon erfasst. Viele positive Rückmeldungen der Vereine verdeutlichen, dass diese Änderung den Vereinen entspricht: Der Modus wird insgesamt als „lässig“ interpretiert.
swiss unihockey wird die Auswirkungen dieser Änderung beobachten und die bestehenden Nachwuchsgefässe weiterhin überprüfen und wo nötig weiterentwickeln.