Anmelden
12.08.2014

WM-Vorbereitung

Nati nicht am Polish Open

Das Herren-Nationalteam verzichtet mangels hochwertiger Gegner auf eine Teilnahme am Polish Open Mitte September. Stattdessen wird ein Trainings-Lehrgang in der Heimat durchgeführt.

Eigentlich hätte das Polish Open (11. bis 15. September) ein Prüfstein auf dem Weg zur Weltmeisterschaft im Dezember in Schweden werden sollen. Doch nachdem sich alle anderen Top-8-Nationen gegen eine Teilnahme am Turnier rund um Babimost entschieden haben, verzichtet auch das Schweizer Nationalteam. «Es fehlen uns schlicht die Gegner für einen hochwertigen Test», sagt Assistenz-Trainer Remo Manser. «Wir wären gerne auch gegen Teams wie Deutschland, Norwegen oder Lettland angetreten. Aufgrund des neuen WM-Modus macht es für uns aber keinen Sinn, gegen schwächer einzustufende Gegner wie Polen zu spielen.»

Anstelle der Turnier-Teilnahme feilt das Herren-Nationalteam nun Mitte September in einem Trainings-Lehrgang in der Schweiz am WM-Schliff. Geplant sind zudem Testspiele gegen NLA-Teams.

An der WM in Schweden wird erstmals ein neuer Modus angewendet, durch welchen die Top-8-Nationen nach einem bestimmten Schema in die Gruppen A und B gesetzt werden. Dies soll bereits in der Vorrunde ausgeglichenere und spannendere Spiele garantieren. Die Schweiz trifft daher auf Tschechien (Nr. 4 in der Weltrangliste), Norwegen (Nr. 5) und Lettland (Nr. 6). Polen wird zwar aufgrund der letzten WM-Ergebnisse als Weltnummer 10 geführt, konnte sich aber nicht für die diesjährige Weltmeisterschaft qualifzieren.

Sponsoren und Partner

Presenting Partner

Mobiliar

Gold Partner

Concordia

Gold Partner

LIDL

Gold Partner

Fat Pipe

Gold Partner

Toyota Schweiz

Supplier

sau.ch

Supplier

Evenjo

Supplier

Gast

Supplier

isostar

Charity Partner

Unihockey für Strassenkinder

Medienpartner

Unihockey.ch

Mitglied von

Swiss Olympic Mitglied

Mitglied von

IFF

Nationaler Sportförderer

Swisslos - Loterie Romande