Die Herren-Nationalmannschaft bestreitet Ende Januar in Bratislava (SVK) die Qualifikation zur WM 2014. Dabei trifft sie auf Belgien, Serbien, Estland und die Slowakei. Cheftrainer Petteri Nykky hat nun sein Kader bekanntgegeben.
20 Akteure umfasst das Schweizer Aufgebot für die WM-Qualifikation vom 28. Januar bis 2. Februar in Bratislava (SVK). Die Schweiz trifft dort in der Gruppe Europa 2 auf Belgien, Serbien, Estland und die Slowakei.
2014 müssen erstmals alle Teams zur WM-Qualifikation antreten. Aus den vier europäischen Gruppen qualifizieren sich jeweils die ersten beiden Mannschaften. Ausserdem reisen die zwei besten Drittklassierten an die WM im Dezember in Göteborg (SWE).
Zur Vorbereitung absolviert die Nationalmannschaft vom 26. bis 28. Januar einen Trainingslehrgang in Magglingen.
Auch im internationalen Einsatz stehen die beiden U19-Nationalmannschaften. Die Herren holen sich zuerst in einem Trainingscamp in Schaffhausen den Feinschliff, ehe sie für Länderspiele nach Tschechien reisen. Die Damen stehen nach ihrem Lehrgang in Zuchwil am Polish Cup im Einsatz. Die Gegner dort heissen Deutschland, Norwegen, Tschechien, Polen und Slowakei. Für die U19-Girls ist dies der letzte Ernstkampf vor der WM Ende April.
Tor
Martin Hitz (Alligator Malans), Pascal Meier (Växjö Vipers, SWE).
Verteidigung
Florian Bollinger (Uster), Luca Graf (Växjö Vipers, SWE), Kevin Berry, Martin Joss (beide Alligator Malans), Florian Kuchen, Kaspar Schmocker (beide Pixbo Wallenstam, SWE), Markus Gerber (Wiler-Ersigen).
Sturm
Marc Oliver Gerber, Manuel Engel (beide Tigers Langnau), Patrick Mendelin, Christoph Hofbauer, Matthias Hofbauer, Adrian Zimmermann (alle Wiler-Ersigen), Manuel Maurer, Emanuel Antener (beide Köniz), Michael Zürcher, Nico Scalvioni (beide GC), Paolo Riedi (Chur).
Nur für Lehrgang aufgeboten
Jonas Wittwer (GC, Tor), Michael Garnier (Wiler-Ersigen, Verteidigung), Dario Langenegger (Tigers Langnau, Verteidigung), Joel Friolet (Alligator Malans, Sturm).
Tor
Nicola Brütsch (Uster), Timon Keller (Rychenberg Winterthur).
Verteidigung
Micha Baumgartner (Wiler-Ersigen), Marco Klauenbösch, Florian Spälti, Nicola Heierli (alle Uster), Mario Jung (Rychenberg Winterthur), Nico Obrecht (Alligator Malans), Martin Mosimann (Tigers Langnau), Fabian Michel (Köniz).
Sturm
Simon Steiner, Micha Strohl, Jonas Guggisberg (alle Tigers Langnau), Patrick Kapp (Rychenberg Winterthur), Simon Laubscher, Deny Känzig (beide Wiler-Ersigen), Dan Hartmann, Ursin Thöny (beide Alligator Malans), Claudio Mutter, Andrin Hollenstein (beide Waldkirch-St. Gallen), Tobias Baumann (Köniz). Yanik Wagnières (GC).
Nur für Lehrgang aufgeboten
Pascal Frei (Floorball Thurgau, Tor), Noel Schenkel (Wiler-Ersigen, Verteidigung), Manuel Bieg (Floorball Thurgau, Sturm)
Tor
Tina Leuenberger (Bern-Burgdorf), Janina Limacher (Lejon Zäziwil), Jill Münger (Red Lions Frauenfeld)
Feldspielerinnen
Vera Ambühl (Lejon Zäziwil), Fabienne Arm, Julia Rindisbacher, Nathalie Spichiger (alle Skorpion Emmental Zollbrück), Chiara Campa, Chiara Gredig, Flavia Kuratli (alle piranha chur), Nicole Fässler (UH Appenzell), Andrea Gämperli, Seraphine Geiser, Tanja Walter (alle Dietlikon), Isabelle Gerig (Zugerland), Sina Hofmann (Laupen), Jasmin Krähenbühl (Bern-Burgdorf), Sandra Kuster (FB Riders), Patrizia Leone (Red Ants), Milena Mahler (Red Lions Frauenfeld), Vera Meer (Höfen), Gioia Niessner, Sabrina Schellenberg (beide Hot Chilis Rümlang-Regensdorf).