Anmelden
26.04.2014

Euro Floorball Tour

Klare Niederlage gegen Schweden

Das Schweizer Unihockey-Nationalteam der Herren verliert auch seine zweite Partie an der Euro Floorball Tour in Czeska Lipa (CZE). Gegen Weltmeister Schweden gibt es ein 2:9.

An der letzten Euro Floorball Tour im November in Schaffhausen fehlte der Schweiz nur ein Hauch zur Sensation: Gegen Dauer-Weltmeister Schweden verlor man erst im Penaltyschiessen. Knapp ein halbes Jahr später sind die Kräfteverhältnisse wieder hergestellt. Vor 357 Zuschauern ging Schweden im tschechischen Czeska Lipa nach 12 Minuten bereits mit 3:0 in Führung. Zwar gelang Manuel Engel kurz vor der Pause der erste Schweizer Treffer, doch zog das Team von Cheftrainer Petteri Nykky in der Folge ein schwarzes zweites Drittel mit gleich fünf Gegentreffern ein.

Im Schlussabschnitt gelang den Schweizern eine Reaktion. Man hielt die Schweden in Schach und den eigenen Kasten nahezu rein. Einzig einen weiteren Treffern mussten die Eidgenossen dem Weltmeister noch zugestehen. Dank dem 2:8 in der 44. Minute durch Markus Gerber konnte aber zumindest dieses Drittel ausgeglichen beendet werden.
Fehlende Eingespieltheit bei den Schweizern

"Wir waren heute in allen Belangen unterlegen: läuferisch, taktisch und spielerisch", zieht Assistenztrainer Remo Manser nach der Partie Bilanz. Schweden habe eindrücklich auf die gestrige Niederlage gegen Tschechien reagiert. "Leider waren wir das Opfer." Doch hat das klare Resultat nicht nur in den aufbäumenden Schweden seinen Ursprung. "Wir spüren die fehlende Eingespieltheit der Linien sehr. Die Rücktritte scheinen uns im Moment weiter zurückgeworfen zu haben als gedacht", sagt Manser. Gegen Tschechien soll am Sonntag nun unbedingt ein Sieg her. "Das wäre eminent wichtig für unser Selbstvertrauen - und ein willkommener Startschuss ins Sommertraining. Wir werden alles dafür tun!"

Telegramm

Schweiz – Schweden 2:9 (1:3; 0:5; 1:1)

Cezska Lipa (CZE), Winter stadium. 357 Zuschauer. SR Cerny/Janousek (CZE).

Tore: 3. Johansson (Ostholm) 0:1. 7. J. Samuelsson (Nilsberth, Ausschluss Enström!) 0:2. 12. J. Samuelsson (Stenberg) 0:3. 13. Engel (M. Hofbauer) 1:3. 23. Ostholm (Iraeus) 1:4. 26. Olsson (Svahn) 1:5. 27. Stenberg (Nilsberth) 1:6. 31. Stenberg (Enström) 1:7. 36. Iraeus (E. Johansson) 1:8. 44. M. Gerber (Maurer) 2:8. 54. Björkström (Ostholm) 2:9.

Strafen: 2mal 2 Minuten gegen die Schweiz, 4mal 2 Minuten gegen Schweden.

Schweiz: Meier (31. Hitz); Berry, Schmocker; Kuchen, M. Gerber; Graf, Wittwer; Fankhauser, M. Hofbauer, Engel; Altwegg, C. Hofbauer, Maurer; Schaub, Friolet, Riedi; Mendelin, Antener, Zürcher.

Schweden: Aman; Fransson, Wallgren; Nilsberth, M. Samuelsson; Hedlund, Ostholm; Svahn, Kanjebörk, Olsson; Enström, J. Samuelsson, Stenberg; Sundstedt, Iraeus, Johansson; Malmström, Rosén, Björkström.

Sponsoren und Partner

Presenting Partner

Mobiliar

Gold Partner

Concordia

Gold Partner

LIDL

Gold Partner

Fat Pipe

Gold Partner

Toyota Schweiz

Supplier

sau.ch

Supplier

Evenjo

Supplier

Gast

Supplier

isostar

Charity Partner

Unihockey für Strassenkinder

Medienpartner

Unihockey.ch

Mitglied von

Swiss Olympic Mitglied

Mitglied von

IFF

Nationaler Sportförderer

Swisslos - Loterie Romande