Anmelden
01.03.2014

Cupfinals 2014

GC Zürich Sieger im Schweizer Cup

In einer von vielen ausgelassenen Torchancen geprägten Partie setzte sich GC Zürich gegen Alligator Malans mit 4:3 durch und wird somit am Champions Cup im Oktober in Zürich als "Heimteam" antreten können.

Mit GC Zürich und Alligator Malans standen sich im Herren-Final des Schweizer Cups zwei Mannschaften gegenüber, welche bei ihrer letzten Finalteilnahme jeweils als Sieger vom Platz gehen konnten. Zudem wurde im Vorfeld von beiden Mannschaften eine offensive Spielweise und somit eine äusserst torreiche Partie erwartet.

Entsprechend legten beide Teams einen fulminanten Start hin, allerdings liess die Chancenauswertung auf beiden Seiten zu wünschen übrig, weshalb es bis zur achten Minute dauerte, bis Roberto Vizzini einen schnellen Konter nach einer Glanzparade seines Torhüters Corado Bühler zur GC Führung verwerten konnte. Dies sollte dann, trotz weiterer Torchancen auf beiden Seiten, auch gleich das Drittelsresultat sein.

Im zweiten Spielabschnitt versenkte Linard Parli, der bereits den Assist zum ersten Tor gegeben hatte, den Ball nach zwei Minuten erneut im Malanser Tor. Ab diesem Zeitpunkt legte GC – abgesehen von der Chancenauswertung - einen äusserst souveränen Eindruck, obwohl Malans sehr viel Aufwand betrieb und die Stadtzürcher bereits auf deren Grundlinie attackierte. Dieses Bild änderte sich erst in der 39. Minute, als Malans durchbrechen konnte und Tim Braillard der Anschlusstreffer zum Pausenstand von 1:2 aus Sicht der Alligatoren gelang.

Doch dann kam das dritte Drittel und in diesem wurde den Zuschauern zu Beginn endlich das erwartete Torspektakel geboten. Braillaird, erneut auf Pass von Lauri Kapanen war in der 42. Minute für den Ausgleich besorgt, während Manuel Hummer in der 44. Minute noch einen drauf legte und Malans erstmals in Führung schoss. Wobei diese nur gerade 20 Sekunden Bestand hatte, bis GC Captain Michael Zürcher zum 3:3 ausgleichen konnte. Danach neutralisierten sich die beiden Teams derart erfolgreich, dass es bis zur 53. Minute dauerte, bis ein weiteres Tor fiel. GC-Schwede Eric Björk versenkte nach einem schnell ausgeführten Freischlag den Ball zur erneuten, matchentscheidenden Führung im Malanser Tor. Denn obwohl Alligator in der Folgen nochmal alles nach vorne warf und für die letzte Minute den Torhüter durch einen zusätzlichen Feldspieler ersetzte, liess sich GC den Sieg nicht mehr nehmen.

Die Stadtzürcher werden sich so vom 01. – 05. Oktober am „Heim“-Champions Cup in Zürich wie die Damen-Cupsieger Zug United mit den besten Teams Europas messen können.

Telegramm

UHC Alligator Malans - Grasshopper Club Zürich 3:4 (0:1, 1:1, 2:2)

Sporthalle Wankdorf, Bern. 3'321 Zuschauer. SR Güpfert/Ziegler.

Tore: 8. Vizzini (Parli) 0:1. 23. Parli 0:2. 39. Braillard (Kapanen) 1:2. 42. Braillard (Kapanen) 2:2. 44. Hummer (Braillard) 3:2. 44. Zürcher (Johansson) 3:3. 53. Björk (Meier) 3:4.

Strafen: 1mal 2 Minuten gegen UHC Alligator Malans. 1mal 2 Minuten gegen Grasshopper Club Zürich.

Sponsoren und Partner

Presenting Partner

Mobiliar

Gold Partner

Concordia

Gold Partner

LIDL

Gold Partner

Fat Pipe

Gold Partner

Toyota Schweiz

Supplier

sau.ch

Supplier

Evenjo

Supplier

Gast

Supplier

isostar

Charity Partner

Unihockey für Strassenkinder

Medienpartner

Unihockey.ch

Mitglied von

Swiss Olympic Mitglied

Mitglied von

IFF

Nationaler Sportförderer

Swisslos - Loterie Romande