Anmelden
02.10.2014

Champions Cup 2014

GC mit Zittersieg, Zug geschlagen

Am ersten Spieltag des Champions Cup präsentierten sich die Schweizer Teams in unterschiedlichem Licht. Lokalmatador GC holte sich gegen Happee einen knappen Sieg, Zug United war gegen Vitkovice chancenlos.

Die Auftaktpartie zwischen SB-Pro und Nauka war eine klare Angelegenheit. Zwar gelang den Russinnen nach fünf Minuten der erste Treffer, bereits 12 Sekunden später glichen die Finninnen aber aus und zogen danach unaufhaltsam davon. Ab dem zweiten Drittel nahm SB-Pro deutlich das Tempo heraus, entsprechend „mager“ fiel das Skore aus. In der letzten Minute zündeten die Finninnen nochmals ein Feuerwerk zum 13:2 Schlussresultat.

Die Partie zwischen Zug United und Vitkovice begann ausgeglichen. Mitte erstes Drittel fanden die Tschechinnen immer besser ins Spiel. Zug spielte in der Folge härter und kassierte entsprechend viele Strafen und Gegentore - und schlug sich damit selbst. Vitkovice liess sich in keiner Phase von Zug United provozieren und spielte sich abgeklärt zum deutlichen Sieg.

Turnierfavorit Falun startete rasant in die Partie gegen Aussenseiter Lekrings und lag innert 4 Minuten bereits 3:0 vorne. Das lettische Team hatte den Schweden wenig entgegenzusetzen und Falun zog unaufhaltsam weiter davon. Lekrings gelang im ersten Spielabschnitt der Ehrentreffer, war ansonsten aber wenig vor dem gegnerischen Tor anzutreffen.

Im Abendspiel startete GC nervös und denkbar unglücklich ins Spiel. Bereits nach knapp zwei Minuten wurde gegen das Schweizer Team eine Strafe ausgesprochen und nach sieben Minuten hiess es 1:0 für die Finnen. Nach dem Ausgleich nach Hälfte des Drittels fand GC immer besser ins Spiel und Happee geriet unter Druck. Die Finnen wehrten sich gut und kamen immer wieder zu Chancen, die jedoch von Torhüter Wittwer zunichte gemacht wurden. Im Schlussabschnitt erinnerten sich beide Teams an ihre Offensivqualitäten und das Spiel gewann wieder an Attraktivität. Nach dem dritten Treffer witterte Happee Morgenluft und netzte danach gleich doppelt ein. Trotzdem und trotz eines sechsten Spielers anstelle des Torhüters auf dem Feld reichte es den Finnen nicht mehr, den Ausgleich zu erzwingen oder gar die Partie zu ihren Gunsten zu drehen.

Telegramme

SB-Pro Nurmijarvi (FIN) - Nauka-Trevelstroy (RUS) 13:2 (8:1, 1:0, 4:1)

Saalsporthalle Zürich, Zuschauer: 186, Schiedsrichter: Bartosz Burek, Wojciech Czarnecki. Tore: 6. Viktorova (Rodina) 0:1, 6. Hietamaki (Ijas) 1:1, 9. Kujala (Kipala) 2:1, 10. Helenius (Boman) 3:1, 11. Eskelinen (Helenius) 4:1, 14. Sainio (Kippila) 5:1, 14. Enlund (Ijas) 6:1, 16. Hietamaki (Hietamäki) 7:1, 20. Laitinen (Helenius) 8:1, 30. Sundstrom (Boman) 9:1, 45. Hietamaki (Harwall) 10:1, 55. Kujala 11:1, 60. Okulova (Viktorova) 11:2, 60. Haggstrom 12:2, 60. Eskelinen 13:2. Strafen: SB-Pro Nurmijarvi keine Strafen, Nauka-Trevelstroy 2 x 2 Minuten.

Zug United (SUI) – 1. SC Vitkovice (CZE) 3:9 (2:4, 0:2, 1:3)

Saalsporthalle Zürich, Zuschauer: 375, Schiedsrichter: Tom Kirjonen, Jyrki Sirkka. Tore: 3. Leblova (Klapitova) 0:1, 6. Haakana (Umbricht) 1:1, 8. Paloncyova (Ratajova) 1:2, 11. Mischler (Umbricht) 2:2, 11. Enenkelova (Niemcova) 2:3, 14. Laitinen (Ratajova) 2:4, 22. Enenkelova (Ferencikova) 2:5, 40. Ratajova (Leblova) 2:6, 42. Sponiarova (Ferencikova) 2:7, 47. Ratajova (Ferencikova) 2:8, 50. Sladeckova (Laitinen) 2:9, 53. Hagg (Mischler) 3:9 Strafen: Zug United: 6 x 2 Minuten (2x Penalty), Vitkovice: 1 x 2 Minuten

IBF Falun (SWE) – Cesu Alus/Lekrins (LAT) 14:1 (5:1, 4:0, 5:0)

Saalsporthalle Zürich, Zuschauer: 236 Schiedsrichter : Niklaus Güpfert, Thomas Ziegler. Tore: 2. Johansson (Fahlstorm) (Ausschluss Jurevskis) 1:0, 3. Hallen 2:0, 4. Svahn (Skog) 3:0, 7. Bertulis (Rajeckis) 3:1, 13. Backby (Hallen) 4:1, 17. Galante-Carlstom (Enstrom) 5:1, 25. Svahn (Kvist) 6:1, 32. Rokka (Hajo) 7:1, 37. Johansson (Galante-Carlstom) 8:1, 40. Johansson (Galante-Carlstom) 9:1, 45. Skog 10:1, 49. Galante-Carlstom (Enstrom) 11 :1, 57. Enstrom (Hajo) 12:1, 58. Backby (Rokka) 13:1, 60. Enstrom (Johansson) 14:1. Strafen: IB Falun 2 x 2 Minuten, Cesu Alus/Lekrins: 3 x 2 Minuten

Happee Jyväskyla (FIN) – Grasshopper Club Zürich (SUI) 5:6 (1:2, 0:2, 4 :2)

Saalsporthalle Zürich, Zuschauer : 512, Schiedsrichter : Thomas Andersson, Rickard Wissman. Tore: 7. Hynynen (Kotilainen) 1:0, 13. Nilsson (Zürcher) 1:1, 17. Scalvinoni 1:2, 22. Scalvinoni (Zürcher) 1:3, 36. Kaiser (Grüter) 1:4, 51. Rüegger (Scalvinoni) 1:5, 52. Kotilainen (Kotovaara) 2:5, 52. Nilsson (Scalvinoni) 2:6, 54. Heikkinen (Kauko) 3:6 54. Kotilainen (Kunelius) 4:6, 56. Kotovaara (Kotilainen) 5:6. Strafen: Happee Jyväskyla 1 x 2 Minuten, GC: 1 x 2 Minuten

Sponsoren und Partner

Presenting Partner

Mobiliar

Gold Partner

Concordia

Gold Partner

LIDL

Gold Partner

Fat Pipe

Gold Partner

Toyota Schweiz

Supplier

sau.ch

Supplier

Evenjo

Supplier

Gast

Supplier

isostar

Charity Partner

Unihockey für Strassenkinder

Medienpartner

Unihockey.ch

Mitglied von

Swiss Olympic Mitglied

Mitglied von

IFF

Nationaler Sportförderer

Swisslos - Loterie Romande