Anmelden
01.11.2014

Nationalteams

Finnland zu stark für die Schweizerinnen

Zweite Niederlage im zweiten Spiel: Die Schweizerinnen verlieren an der Euro Floorball Tour in Prag gegen Finnland mit 2:7

Alexandra Frick schoss die Rot-Weissen in der 15. Minute zwar in Führung, die Freude darüber war aber nur von kurzer Dauer. Nur zwei Minuten später glichen die Finninnen aus – und zogen mit drei Toren innert drei Minuten noch vor der Pause davon.

Den Vorsprung gaben die Nordländerinnen nicht mehr aus der Hand. Den Schweizerinnen blieb einzig ein zweiter Treffer vergönnt. Captain Michelle Wiki skorte in der 38. Minute per Penalty zum 2:5-Zwischenstand. Am Ende hiess es dann 2:7 aus der Sicht des Teams von Cheftrainer Sascha Brendler.

«Wir sind gut in das Spiel gestartet und fanden den richtigen Fokus. Das 1:0 hätte uns eigentlich weiteren Schwung geben sollen, doch spätestens nach dem 1:1 haben wir den Faden vorübergehend völlig verloren», sagt Alexandra Frick, die zur besten Schweizer Spielerin ausgezeichnet wurde. Und sie stellt klar: «Auch wenn das Resultat etwas anderes aussagt, haben uns die Finninnen nicht dominiert. Sie haben ihre Chancen jedoch eiskalt genutzt, während uns offensiv nicht viel gelang.»

Auch die Schweizer U19-Auswahl stand erneut im Einsatz und konnte sich gegenüber dem Vortag steigern. Gegen Tschechien reichte es aber dennoch knapp nicht zum Sieg. 2:3 das Resultat aus Schweizer Sicht.


Finnland – Schweiz 7:2 (3:1, 2:1, 2:0)

Prag (CZE), Sparta Arena. 166 Zuschauer. SR Dolansky/Sykora (CZE).

Tore: 15. Frick (Stella) 0:1. 17. Suomela (Karjalainen) 1:1. 18. Karjalainen 2:1. 19. Suomela 3:1. 32. Pollanen 4:1. 36. Niemelä (K. Kujala; Ausschluss Mischler) 5:1. 38. Wiki 5:2. 48. Pollanen (Karjalainen) 6:2. 49. K. Kujala (Klinga) 7:2.

Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Finnland, 1mal 2 Minuten gegen die Schweiz.

Finnland: Kokkonen; Karjalainen, Kippilä; Lahtinen, Sipilainen; Lampinen, Manninen; Suominen; Ell. Alanko, Suomela, Pollanen; Rantala, Luomaniemi, Eli. Alanko; Niemelä, Lirkki, Klinga; K. Kujala, E. Kujala.

Schweiz: Bircher; Rossier, von Rickenbach; Wüthrich, Zimmermann; Rasmussen, Liechti; Häubi; Ulber, Rüttimann, Wiki; Scheidegger, Frick, Stella; Chalverat, Ludwig, Mischler; Wyss.

 

Tschechien U19 – Schweiz U19 3:2 (2:0, 0:1, 1:1)

Prag (CZE), Sparta Arena. 277 Zuschauer. SR Edin/Nilsson (SWE).

Tore: 13. Plaskova (Vachuskova) 1:0. 18. Frantikova (Vachuskova) 2:0. 37. Kühne (Wieland; Ausschluss Vachuskova) 2:1. 53. Mattle (Kuster) 2:2. 57. Kacova (Vachuskova) 3:2.

Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Tschechien, 3mal 2 Minuten gegen die Schweiz.

Tschechien: Drablova; Nova, Jirakova; Kohlerova, Havlikova; Syslova, Kotzurova; Vrbova, Loudova; Plaskova, Paloncyova, Pekarkova; Vachuskova, Frantikova, Kacova; Polivkova, Pilikova, Matuskova; Reindlova.

Schweiz: Münger; Wieland, Krähenbühl; Tanner, Kohler; von Escher, Rüegger; Zwissler; Gerig, Mattle, Hofmann; Kuster, Kühne, Greber; Frischknecht, Cotti, Dierks; Manser, Dummermuth.

 

Sponsoren und Partner

Presenting Partner

Mobiliar

Gold Partner

Concordia

Gold Partner

LIDL

Gold Partner

Fat Pipe

Gold Partner

Toyota Schweiz

Supplier

sau.ch

Supplier

Evenjo

Supplier

Gast

Supplier

isostar

Charity Partner

Unihockey für Strassenkinder

Medienpartner

Unihockey.ch

Mitglied von

Swiss Olympic Mitglied

Mitglied von

IFF

Nationaler Sportförderer

Swisslos - Loterie Romande