Piranha Chur und der SV Wiler-Ersigen erfüllen am Champions Cup die Pflicht und gewinnen ihre heutigen Partien glanzlos. GC bezwingt währenddessen ein hartnäckiges Vitkovice mit 6:0. Damit stehen alle drei im Turnier verbliebenen Schweizer Teams als Gruppensieger im Halbfinal.
Djurgardens IF IBF wurde im ersten Spiel des Tages gegen den 1. SC Vitkovice seiner Favoritenrolle gerecht. Trotz tapferer Gegenwehr konnten die Tschechinnen wenig gegen das Team aus Schweden ausrichten. Djurgardens ist damit Gruppensieger, doch auch Vitkovice steht im Halbfinal, da Zug United in dieser Gruppe bereits am Donnerstag nach zwei Niederlagen ausgeschieden war.
Das hochfavorisierte Piranha Chur war im Startdrittel gegen Nauka-Trevelstroy harmlos und wenig effizient. Die Russinnen hatten demzufolge auch mehr Spielanteile als erwartet und durchaus Torchancen. Auch im zweiten Drittel änderte sich das Bild nicht, Nauka kam weiter zu Chancen und erzielte verdient das erste Tor. Auch dieser Treffer vermochte Piranha nicht aufzuwecken. Erst der zweite russische Treffer rief bei Piranha eine Reaktion hervor. Die Churerinnen feierten schliesslich einen glanzlosen Pflichtsieg und sind Gruppensieger. Für Nauka-Trevelstroy ist das Abenteuer Champions Cup zu Ende.
Cesu Alus/Lekrings dachte nicht daran, es dem SV Wiler-Ersigen leicht zu machen. Wiler drückte zwar auf das Tempo, die Letten hielten jedoch mit, wehrten sich vehement und erspielten sich gute Torchancen. Wiler blieb, ohne zu glänzen, spielerisch überlegen und zog dem Spielverlauf entsprechend davon. Lekrings konnte zwar drei Mal skoren, der Sieg der Schweizer war aber nie in Gefahr. Auch Wiler-Ersigen geht als Gruppensieger in die Halbfinals, Cesu Alus/Lekrings tritt die Heimreise an.
Beim Abendspiel zwischen GC und dem 1. SC Vitkovice wurde den Zürchern schnell klar: Ein Spaziergang wird dieses Spiel nicht. Die Tschechen agierten aufsässig und waren zu Beginn deutlich öfter im Ballbesitz. Allerdings waren es die Zürcher, die das Skore eröffneten. Tauchte GC vor dem gegnerischen Tor auf, war höchste Gefahr angesagt. Vitkovice tat sich schwer, die Zürcher Abwehr zu knacken. Im zweiten Abschnitt mussten die Tschechen einige Male den Glücksgott in Anspruch nehmen, damit GC nicht zum Torerfolg kam. Sie blieben hochmotiviert, machten GC das Leben schwer, hatten aber Mühe im Abschluss. Der Zürcher Doppelschlag anfangs Schlussdrittel setzte Vitkovice noch stärker unter Druck. Die Tschechen setzten im anschliessenden Powerplay alles auf eine Karte und ersetzten den Goalie durch einen sechsten Feldspieler. Sie suchten jedoch zu umständlich den Abschluss, um erfolgreich zu sein. Zwei weitere GC-Treffer beendeten sämtliche Siegesträume der Tschechen, die mindestens einen Ehrentreffer mehr als verdient hätten. Auch GC steht als Gruppensieger im Halbfinal, Vitkovice ist ausgeschieden.
Telegramme
1. SC Vitkovice (CZE) – Djurgardens IF IBF (SWE) 2:9 (1:3, 0:5, 1:1)
Saalsporthalle Zürich, Zuschauer: 242, Schiedsrichter: Niklaus Güpfert, Thomas Ziegler Tore: 2. Sjödin (Andersson) 1:0, 6. Lindström (Mattson) 2:0, 10. Sladeckova (Mahdalova) 1:2, 15. Lindström (Varli) 1:3, 21. Varli (Mattson) 1:4, 25. Varli (Mattson) 1:5, 28. Sjödin (Nilsson) 1:6, 36. Aanerud (Aanerud) 1:7, 37. Sjödin (Wyren) 1:8, 51. Ferencikova (Niemcova) 2:8, 60. Nilsson (Sjödin) 2:9. Strafen: 1. SC Vitkovice: 2 x 2 Minuten, Djursgardens IF IBF: 1 x 2 Minuten
Nauka-Trevelstroy (RUS) – Piranha Chur (SUI) 2:9 (0:2, 1 :2, 1 :5)
Saalsporthalle Zürich, Zuschauer: 512,Schiedsrichter: Tom Kirjonen, Jyrki Sirkka Tore: 5. Zwinggi (Ulber) 0:1, 11. Ukkonen (Luomaniemi) 0:2, 23. Fausch (Gredig) 0:3, 28. Okulova (Viktorova) 1:3, 35. Putzi 1:4, 43. Paschoud (Karjalainen) 1:5, 49. Rodina (Okulova) 2:5, 50. Luomaniemi (Lackova) 2:6, 51. Gredig 2:7, 54. Ludwig (Ulber) 2:8, 56. Ukkonen (Karjalainen) 2:9. Strafen: Nauka Trevelstroy: 2 x 2 Minuten, Piranha Chur: keine Strafen.
Cesu Alus/Lekrins (LAT) – SV Wiler-Ersigen (SUI) 3:11 (1:2, 2:5, 0:4)
Saalsporthalle Zürich, Zuschauer: 603,Schiedsrichter: Thomas Andersson, Rickard Wissman Tore: 2. Olofsson 0:1, 6. Liepins (Rajeckis) 1:1, 11. Olofsson (Fankhauser) 1:2, 21. Mendelin (Väänänen) 1:3, 23. M. Hofbauer (Fankhauser) 1:4, 28. Berlinger (Fankhauser) 1:5, 30. Jursevskis (Laivins) 2:5, 32. Berlinger (M. Hofbauer) 2:6, 37. Fankhauser (Olofsson) 2:7, 38. Rajeckis (Liepins) 3:7, 42. C. Hofbauer (Sebek) 3:8, 47. Wittwer 3:9, 54. Mendelin (Zimmermann) 3:10, 58. M. Hofbauer (Fankhauser) 3:11. Strafen: Cesu Alus/Lekrins: keine Strafen, SV Wiler-Ersigen: 1 x 2 Minuten
Grasshoppers Club Zürich (SUI) – 1. SC Vitkovice (CZE) 6:0 (2:0, 0:0, 4:0)
Saalsporthalle Zürich, Zuschauer: 850,Schiedsrichter: Bartosz Burek, Wojciech Czarnecki Tore: 8. Parli (Meier) 1:0, 17. Scalvinoni (Nilsson) 2:0, 43. Wittwer (Zürcher) 3:0, 45. Rüegger (Vizzini) 4:0, 51. Parli (Meier) 5:0, 55. Zürcher (Ladner) 6:0. Strafen: GC : 3 x 2 Minuten, 1. SC Vitkovice : 2 x 2 Minuten