Anmelden
22.03.2014

Nationalliga A / Playoffs

Berner Playoff-Final mit Langnau und Wiler-Ersigen

In der Unihockey-NLA der Männer kommt es zu einem bernischen Playoff-Final. Qualifikations-Sieger Langnau gewann im 7. Spiel gegen Titelverteidiger Malans 5:3, Wiler-Ersigen bezwang Cupsieger Grasshoppers 7:6. Uster sicherte sich den Verbleib in der NLA.

Malans startete einen Tag nach der 5:7-Heimniederlage besser in die siebte Halbfinalpartie. Die Alligatoren gingen in der 4. Minute durch Lauri Kapanen erstmals in Führung und konnten mit Vojetch Skalik vor der Pause erneut auf 2:1 vorlegen. Langnau benötigte einen langen Atem, rannte fast ein Drittel lang dem Rückstand hinterher, bis Patrik Mosimann in der 39. Minute traf. Die Tigers nahmen den Schwung mit ins letzte Drittel, erneut war Mosimann erfolgreich und schoss sein Team in der 53. Minute erstmals in Führung. Nachdem Sandro Rindlisbacher 145 Sekunden vor Schluss die Führung ausbaute, glückte Kapanen zwar nochmals der Anschlusstreffer. Langnau hielt der Malanser Schlussofensive jedoch Stand, Christian Kjellmann traf noch ins leere Tor zum 5:3-Endstand.

Kjellmann war am Samstag auch Schütze des ersten Tores der Langnauer, die auf dem Weg zum Ausgleich der Serie besser starteten. Später zeichneten sich Mosimann (wie auch am Sonntag) und Simon Stucki als Doppeltorschützen aus und sorgten für einen 5:1-Vorsprung, der für Malans trotz starker Aufholjagd zur zu grossen Hypothek wurde.

Torreich verlief die erste Viertelstunde in der "Belle" zwischen Wiler-Ersigen und den Grasshoppers. Matthias Hofbauer eröffnete das Skore nach 41 Sekunden, GC ging in der 5. Minute durch Sami Saarinen in Front. Es sollte das letzte Mal sein, dass die Zürcher in Führung gingen, Patrick Mendelin sorgte mit seinen ersten zwei (von drei) Goals bis zur 10. Minute wieder für einen Vorsprung der Gastgeber, und auf das 3:3 Nico Scalvinonis konnte 20 Sekunden später Adrian Zimmermann Wiler erneut in Führung schiessen. Eine Torflut blieb in der Folge dennoch aus. Die Grasshoppers sorgten aber vor 735 Zuschauern, dass die Spannung bis zum Ende bestehen blieb. Kurz vor der zweiten Pause verkürzte Joël Rüegger mit einem allerdings umstrittenen Tor auf 4:6, Eric Björk kurz nach Wiederanpffiff und vor Ablauf einer Überzahl auf 5:6. Und nur vier Sekunden, nachdem Isaac Rosén den Zweitore-Vorsprung wieder herstellte, traf Luca Maffioletti zum 6:7 aus Sicht von GC. Dabei blieb es aber, auch weil sich Roberto Vizzini in der Schlussphase mit einem Stockschlag noch aus dem Spiel nahm.

Während Wiler-Ersigen nach einem Jahr Unterbruch in die zwölfte Finalserie seit 2002 starten wird, spielen die Tigers Langnau nach 2007 und 2009 zum dritten Mal um den Meistertitel.

Im Playout sicherte sich Uster doch noch den vorzeitigen Ligaerhalt. Die Zürcher Oberländer hatten am Freitag gegen Waldkirch-St. Gallen das sechste Spiel nach Verlängerung 6:7 verloren und die Ostschweizer in der Best-of-7-Serie ausgleichen lassen. In die Verlängerung musste die junge Ustermer Truppe erneut, diesmal sorgte jedoch Kimmo Kontiainen nach 59 Sekunden für einen glücklichen Ausgang. "WaSa" muss seinen Platz in der NLA gegen den Ostschweizer Rivalen Thurgau verteidigen, die zweite Auf-/Abstiegs-Playoffserie bestreiten Olten-Zofingen und der NLB-Zweite Thun, wobei die unterklassigen mit Heimrecht starten.

Telegramme Sonntag

Tigers Langnau - UHC Alligator Malans 5:3 (1:2, 1:0, 3:1)

Espace-Arena, Biglen. 721 Zuschauer. SR Baumgartner/Kläsi. Tore: 4. Kapanen (Friolet) 0:1. 16. Liechti (M.-O. Gerber) 1:1. 19. Skalik (Remo Buchli) 1:2. 39. Mosimann (Stucki) 2:2. 53. Mosimann (M. Engel) 3:2. 58. Rindlisbacher (Stucki) 4:2. 59. Kapanen (Skalik) 4:3. 60. (59:50) Kjellman (M. Engel) 5:3. Strafen: keine Strafen gegen Tigers Langnau. 1mal 2 Minuten gegen UHC Alligator Malans.


SV Wiler-Ersigen - Grasshopper Club Zürich 7:6 (4:3, 2:1, 1:2)

Sportanlage Grossmatt, Kirchberg BE. 735 Zuschauer. SR Güpfert/Ziegler. Tore: 1. M. Hofbauer (Ch. Hofbauer) 1:0. 2. Meier 1:1. 5. Saarinen (Meier) 1:2. 8. Mendelin (Rosén) 2:2. 10. Mendelin (Rosén) 3:2. 11. Scalvinoni (Vizzini) 3:3. 12. A. Zimmermann (Rosén) 4:3. 32. Mendelin (Rosén) 5:3. 38. Fankhauser (M. Hofbauer) 6:3. 40. Rüegger (Vizzini) 6:4. 51. Björk (Zürcher) 6:5. 54. Rosén (Markus Gerber) 7:5. 54. Maffioletti 7:6. Strafen: 3mal 2 Minuten gegen SV Wiler-Ersigen. 3mal 2 Minuten gegen Grasshopper Club Zürich.


UHC Uster - Waldkirch-St. Gallen 5:4 n.V. (3:2, 1:0, 0:2, 1:0)

Berufsschule Uster, Uster. 343 Zuschauer. SR Hürzeler/Peter. Tore: 8. Suter (Hafner) 1:0. 10. Büchel 1:1. 13. F. Bolliger (Aellig) 2:1. 14. Suter (Mäenpää) 3:1. 14. Schweizer (Jucker) 3:2. 37. Eigentor 4:2.42. Eschbach (R. Mittelholzer) 4:3. 58. Andrin Zellweger (Eschbach) 4:4. 61. Kontiainen (Suter) 5:4. Strafen: keine Strafen gegen UHC Uster. 3mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen.

Telegramme Samstag

UHC Alligator Malans - Tigers Langnau 5:7 (1:2, 0:2, 4:3)

Turnhalle Lust, Maienfeld. 728 Zuschauer. SR Baumgartner/Kläsi. Tore: 1. Kjellman (Frejd) 0:1. 8. Remo Buchli 1:1. 17. Mosimann (Krähenbühl) 1:2. 24. Mosimann (M. Engel) 1:3. 26. Stucki (Krähenbühl) 1:4. 45. Stucki 1:5. 46. Hummer (Aro) 2:5. 54. Frejd 2:6. 55. Kjellman (Kropf) 2:7. 56. Skalik (Friolet) 3:7. 56. Hummer (Kläger) 4:7. 60. (59:43) Skalik (Hummer) 5:7. Strafen: 1mal 2 Minuten gegen UHC Alligator Malans. 1mal 2 Minuten gegen Tigers Langnau.


Grasshopper Club Zürich - SV Wiler-Ersigen 3:4 (1:2, 1:1, 1:1)

Sporthalle Hardau, Zürich. 1250 Zuschauer. SR Hürzeler/Peter. Tore: 1. Bichsel (M. Hofbauer) 0:1. 14. Rüegger (Lukas Wittwer) 1:1. 20. Mendelin (Rosén) 1:2. 28. Väänänen 1:3. 29. Rüegger (Björk) 2:3. 54. Björk (Vizzini) 3:3. 56. A. Zimmermann (Hirschi) 3:4. Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Grasshopper Club Zürich. 2mal 2 Minuten gegen SV Wiler-Ersigen.

Sponsoren und Partner

Presenting Partner

Mobiliar

Gold Partner

Concordia

Gold Partner

LIDL

Gold Partner

Fat Pipe

Gold Partner

Toyota Schweiz

Supplier

sau.ch

Supplier

Evenjo

Supplier

Gast

Supplier

isostar

Charity Partner

Unihockey für Strassenkinder

Medienpartner

Unihockey.ch

Mitglied von

Swiss Olympic Mitglied

Mitglied von

IFF

Nationaler Sportförderer

Swisslos - Loterie Romande