Beim Auftakt zur neuen Unihockey-Saison resultierten durchweg Favoritensiege. Zu wirklich klaren Erfolgen kamen allerdings bloss die Grasshoppers gegen Waldkirch-St. Gallen (9:2) und Langnau bei Aufsteiger Thun (8:1).
Die Berner Oberländer waren zwar bei ihrer Premiere in der nächsten Spielklasse nach gut fünf Minuten durch Maurice Thomas sogar in Führung gegangen. Langnau wurde aber ab dem zweiten Drittel immer stärker und nutzte seine Überlegenheit schliesslich zu einem Kantersieg. Für die Grasshoppers erzielte der neue Superstar Kim Nilsson den Führungstreffer, doch sprechen acht verschiedene Torschützen auch für die Ausgeglichenheit der Zürcher. Wasa jedenfalls musste die GC-Überlegenheit neidlos anerkennen.
Schwerer taten sich dagegen vor allem Wiler-Ersigen und Köniz. Der Titelverteidiger geriet kurz vor Spielmitte gegen Rychenberg Winterthur sogar 3:4 in Rückstand, setzte sich aber schliesslich trotz den vier Gegentreffern des Finnen Mikko Hautaniemi noch 7:5 duch. Auch Transfersieger Köniz geriet bei Kloten-Bülach in der 33. Minute plötzlich 3:4 in Rückstand und konnte die Partie erst dank Treffern von Raphael Berweger und Oliver Schmocker in den letzten zwei Spielminuten endgültig zu seinen Gunsten entscheiden.
Trotz letztlich bloss zwei Treffern Differenz stand dagegen der Sieg von Malans im erstaunlich emotionslosen Derby bei Chur eigentlich nie in Gefahr. Nach einem 0:1-Rückstand gelang den Gästen im Mitteldrittel die Wende, und Chur kam danach nie mehr näher als auf zwei Tore Differenz heran. Schwerer, als es das schliesslich klare 10:4 ausdrückt, tat sich Grünenmatt gegen Uster. Die Gäste führten nach dem Startdrittel noch 2:1, ehe die immer stärker gewordenen Emmentaler, bei denen Simon Liechti als Dreifach-Torschütze brillierte, die Partie aber schliesslich doch noch klar zu ihren Gunsten entschieden.
Grünenmatt - Uster 10:4
Kloten-Bülach - Köniz 4:7
Chur - Malans 3:5
Wiler-Ersigen - Rychenberg Winterthur 7:5
Grasshoppers - Waldkirch-St. Gallen 9:2
Thun - Langnau 1:8