Anmelden
10.09.2014

Events

Alle Infos zum Superfinal

Den 18. April 2015 gilt es sich vorzumerken: Dann geht in der Kolping-Arena in Kloten der erste Superfinal im Schweizer Unihockey über die Bühne.

Die am 20. September beginnende Unihockey-Saison steht ganz im Zeichen eines spektakulären Modus-Wechsels. Denn neu werden die Schweizer Meister sowohl bei den Herren als auch bei den Damen nicht mehr in einer Playoff-Serie sondern in einem einzelnen Finalspiel – dem Superfinal – entschieden. Am Tag X geht es also um alles oder nichts. Die Einführung des Superfinals, welche von den Präsidenten aller NLA-Vereine im vergangenen Oktober beschlossen wurde, stellt ein Novum im Schweizer Sport dar.

Wie swiss unihockey am Mittwoch an seiner Vorsaison-Pressekonferenz bekanntgab, steht der erste Tag X nun fest: Es ist der 18. April 2015. Dann geht in der Kolping-Arena in Kloten – wo bereits an der Unihockey-WM 2004 Spiele ausgetragen wurden – der erste Superfinal im Schweizer Unihockey über die Bühne. Nach den Vorbildern aus Schweden und Tschechien soll an diesem Tag die ganze Unihockey-Community in eine grosse Halle pilgern und mit dabei sein, wenn die beiden Schweizer Meister erkoren werden. Mindestens 6000 Zuschauer hat man sich beim Verband für die erste Ausgabe des Events als Ziel gesetzt.

«Die ganze Schweiz soll vom Superfinal sprechen»

Die Einführung des Superfinals stellt für die Vermarktung des Unihockey-Sports mehr als nur eine Chance dar. «Wir wollen einen Unihockey-Anlass auf die Beine stellen, von welchem die ganze Schweiz spricht und welcher eine attraktive Plattform bildet für die Fans, die Vereine, die Spielerinnen und Spieler genauso wie für die sportinteressierte Öffentlichkeit sowie die Sponsoren und Medienpartner», sagt Jörg Beer, Chef Marketing im Zentralvorstand von swiss unihockey. Dass der Superfinal das Interesse des Schweizer Radio und Fernsehens SRF geweckt hat, unterstreicht seine Aussage. «Die Verantwortlichen von SRF waren sofort begeistert von unserer Idee, einen Superfinal auszutragen und haben uns von Beginn weg ihre volle Unterstützung zugesichert», so Beer. «Für die Promotion und Bekanntmachung unseres Events ist dies natürlich Gold wert.» Die vorgesehene Live-Übertragung werde dafür sorgen, dass das Unihockey einer breiteren Öffentlichkeit näher gebracht wird.

Eigene Präsenz und Kampagne

Der Superfinal soll das neue Aushängeschild von swiss unihockey werden, weshalb der Anlass während der ganzen Saison 2014/15 eine entsprechende Präsenz erhält. Das eigens für den Event kreierte Logo ziert Banden und Spielertrikots aller NLA-Vereine. Ausserdem ist per sofort auch die eigene Website www.superfinal.ch online. Hier gibt es alles Wissenswerte rund um den Anlass, News, einen Countdown - und bald auch Tickets. Der Vorverkauf startet nämlich bereits am 10. Oktober.

Ausserdem zieht während der ganzen Saison 2014/2015 die Superfinal-Tour durch die Schweiz und macht bei jedem NLA-Team – also jedem potenziellen Superfinalisten – an einem Heimspiel halt. In Zusammenarbeit mit dem Verein wird daraus ein Event mit Attraktionen wie Pausenspielen, Ticket-Verlosungen, einem Charity-Projekt und vielen anderen Aktionen. Die Kampagne wird am Champions Cup in Zürich (1. bis 5. Oktober) lanciert, bevor sie auf Reisen geht. Mehr Infos zur Superfinal-Tour finden sich ebenfalls auf www.superfinal.ch.

Link zur Superfinal-Homepage

Hier geht's zur Homepage des Superfinals!

Sponsoren und Partner

Presenting Partner

Mobiliar

Gold Partner

Concordia

Gold Partner

LIDL

Gold Partner

Fat Pipe

Gold Partner

Toyota Schweiz

Supplier

sau.ch

Supplier

Evenjo

Supplier

Gast

Supplier

isostar

Charity Partner

Unihockey für Strassenkinder

Medienpartner

Unihockey.ch

Mitglied von

Swiss Olympic Mitglied

Mitglied von

IFF

Nationaler Sportförderer

Swisslos - Loterie Romande