Anmelden
28.04.2013

Euro Floorball Tour

Schweizerinnen unterliegen Finnland

Nach einer lange ausgeglichenen Partie musste sich die Schweiz nach einem schwachen dritten Drittel Finnland mit 3:6 geschlagen geben und beendet die EuroFloorball Tour voraussichtlich auf dem dritten Rang.

Die Partie gestaltete sich zu Beginn sehr ausgeglichen. Beide Teams setzten die ballführende Spielerin früh unter Druck, was hüben wie drüben häufig zu hektischen und unpräzisen Aktionen führte, aus welchen vorerst aber keines der Teams Profit schlagen konnte. Das Score eröffnete in der 12. Minute dann Finnland. Nina Rantala war in der Ecke zu wenig angegangen worden, konnte präzise in die Mitte passen und Eliisa Alanko brauchte nur noch einzuschieben. Doch die Schweiz reagierte. Wie schon am Vortag versenkte die in Schweden als beste Verteidigerin der Saison ausgezeichnete Silvana Nötzli einen Weitschuss zum ersten Pausenresultat von 1:1.

Der zweite Abschnitt verlief beinahe identisch. Erneut war es Alanko, welche Finnland in Führung brachte. Doch auch diese hielt nicht, denn in der 36. Minute unterlief die später als beste Spielerin ausgezeichnete Violetta Vögeli eine finnische Angriffsauslösung, zog alleine aufs Tor und liess der finnischen Schlussfrau Liisa Kokkonen keine Chance. Somit stand es zur zweiten Pause 2:2.

Aus Schweizer Sicht verlief das Schlussdrittel dann leider ziemlich anders als die vorhergehenden zwei. Zwar konnte man erstmals in Führung gehen - Michèlle Wiki verlud Kokkonen von rechts kommend in bester Penalty-Manier - doch wer nun auf eine Wende zugunsten der Schweiz gehofft hatte, wurde enttäuscht. Erst nutzte Karoliina Kujala den ihr gewährten Freiraum zu einem sehenswerten Tor aus, bevor Emmi Niemelä und Sani Klinga (per Penalty) zur erstmaligen 2Tore-Führung für Finnland nachlegen konnten. Als dann nur gerade eine Minute später auch noch Alanko alleine auf Bircher losziehen und mit ihrem dritten persönlichen Treffer das 6:3 buchen konnte, sah sich der Schweizer Cheftrainer Brendler gezwungen, sein Time-out zu nehmen. In der Folge fing sich die Schweizer Equipe zwar wieder etwas, da jedoch nichts Zählbares mehr herausschauen mochte, blieb es beim 6:3 für Finnland.

Voraussichtlich dritter Schlussrang

Somit beendet die Schweiz mit ihrem Sieg gegen Tschechien und den beiden Niederlagen gegen Schweden und Finnland diese EuroFloorball Tour wohl auf dem dritten Schlussrang (die Partie Tschechien – Schweden ist noch ausstehend).

Besonders die heutige Niederlage gegen Finnland dürfte Spielerinnen und Trainer ärgern, hatte man doch gegen die Vizeweltmeisterinnen lange mithalten können und über die ganze Spieldauer gesehen, wäre auch ein Sieg für die Schweiz möglich gewesen.

Nach dem Spiel wurde die Schweizer Rekordinternationale Simone Berner verabschiedet. Die 33jährige Verteidigerin hatte seit ihrem Debüt als Nationalspielerin 1998 insgesamt 127 Länderspiele bestritten, an sieben Weltmeisterschaften teilgenommen und war viermal ins All-Star-Team einer WM gewählt worden.

Telegramm

Finnland – Schweiz 6:3 (1:1; 1:1; 4:1)

Brno (CZE), Vodova Arena. 150 Zuschauer. SR Hejnova/Romancakova (CZE). Tore: 12. Alanko (Rantala) 1:0. 15. Nötzli (Stella) 1:1. 31. Alanko (Rantala) 2:1. 36. Vögeli 2:2. 44. Wiki (Zimmermann) 2:3. 47. Karoliina Kujala (Karjalainen) 3:3. 49. Niemelä (Korhonen) 4:3. 50. Klinga 5:3. 51. Alanko (Luomaniemi) 6:3. Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Finnland, keine Strafen gegen die Schweiz.

Finnland: Kokkonen; Karjalainen, Ukkonen; Roisko, Mertsalmi; Raitanen, Tikkanen; Klinga, Elina Kujala, Karoliina Kujala; Kauppila, Korhonen, Niemelä; Rantala, Luomaniemi, Alanko; Uimonen, Laitinen.
Schweiz: Bircher; Wüthrich, Berner; Marti, Nötzli; Rüttimann, Zimmermann; Chalverat; Bachmann, Frick, Güttinger; Stella, Ulber, Zwinggi; Wiki, Vögeli, Hermann; Scheidegger, Putzi.
Bemerkungen: 50:28 Time-out Schweiz.

Sponsoren und Partner

Presenting Partner

Mobiliar

Gold Partner

Concordia

Gold Partner

LIDL

Gold Partner

Fat Pipe

Gold Partner

Toyota Schweiz

Supplier

sau.ch

Supplier

Evenjo

Supplier

Gast

Supplier

isostar

Charity Partner

Unihockey für Strassenkinder

Medienpartner

Unihockey.ch

Mitglied von

Swiss Olympic Mitglied

Mitglied von

IFF

Nationaler Sportförderer

Swisslos - Loterie Romande