Die Schweizer A-Nationalmannschaft beendet die Euro Floorball Tour in Göteborg (SWE) auf dem zweiten Rang. Zum Abschluss verlor das Team von Cheftrainer Sascha Brendler gegen die schwedischen Weltmeisterinnen mit 2:8.
Die letzte Partie an der Euro Floorball Tour der Damen in Göteborg (SWE) war zugleich das Highlight des Turniers. Die schwedischen Gastgeberinnen duellierten sich mit den Schweizerinnen um den Turniersieg. Das Team von Cheftrainer Sascha Brendler brauchte einen Sieg in der regulären Spielzeit, um sich am Ende den Pokal zu schnappen.
Die Schweiz startete gut in die Partie und ging in der siebten Minute durch einen Treffer von Michelle Wiki in Führung. Doch Schweden vermochte noch im ersten Drittel die Partie zu drehen. Mit einem 2:1-Vorsprung für das Heimteam ging es zum ersten Pausentee.
Die Führung gaben die Gastgeberinnen in der Folge nicht mehr aus der Hand. Die Schwedinnen zeigten sich kaltblütig und erzielten im Mittelabschnitt gleich vier Treffer. Mit zwei weiteren Toren im letzten Drittel und dem dritten Sieg in Folge ging der Turniersieg an das Heimteam. Die Schweizerinnen schliessen die Euro Floorball Tour auf dem zweiten Platz ab.
Die U19-Mannschaft der Damen verliert auch ihre dritte und letzte Partie der Euro Floorball Tour und zwar mit 3:7 gegen Tschechien. Die Schweizerinnen rannten von Anfang an einem Rückstand hinterher und vermochten die Partie auch nach dem zwischenzeitlichen Anschlusstreffer von Flavia Kuratli zum 2:3 nicht zu ihren Gunsten zu drehen. Im Gegenteil: Sie mussten sich nach einem tschechischen Doppelpack in der 42. Minute endgültig geschlagen geben. Die U19-Eidgenossinnen schliessen somit das Turnier wie schon vor Jahresfrist mit 0 Punkten auf dem vierten Rang ab.
Damen A: Schweden – Schweiz 8:2 (2:1, 4:1, 2:0)
Lisebergshallen Göteborg (SWE). - 832 Zuschauer. - SR Kirjonen/Sirkka (FIN). Tore: 7. Wiki (Kern) 0:1. 15. Jakobsson (Lindström) 1:1. 19. Lundström (Tjarnström) 2:1. 23. Wibron 3:1. 28. Bärtschi 3:2. 34. Tschop (Gustafsson) 4:2. 35. Karlsson (Wijk) 5:2. 37. Jakobsson (Mattsson) 6:2. 47. Lundström (Gustafsson) 7:2. 53. Jakobsson (Wibron) 8:2. Strafen: 1 Mal 2 Minuten gegen Schweden, 1 Mal 2 Minuten gegen die Schweiz.
Schweden: Hjorting. Andersson, Rydfjall; Gustafsson, Tschop; Krantz, Wibron; Edberg; Larsson, Wijk, Karlsson. L. Wickström, Lundström, Tjarnström; Jakobsson, Mattsson, Lindström; Eiremo, V. Wickström.
Schweiz: Bircher; Bürgi, Kern; Nötzli, Marti; Wüthrich, Rüttimann; Kunz; Wiki, Mischler, Hermann; Stella, Ulber, Zwinggi; Putzi, Scheidegger, Bärtschi; Chalverat, Frick.
Damen U19: Tschechien – Schweiz 7:3 (1:0; 2:2; 4:1)
Lisebergshallen Göteborg (SWE). - 75 Zuschauer. - SR Kirjonen/Sirkka (FIN). - Tore: 12. Havlikova (T. Pilikova) 1:0. 26. L. Pilikova (Paloncyova) 2:0. 26. Buchalova (Hubackova) 3:0. 32. Meer 3:1. 36. Kuratli (Gämperli) 3:2. 42. Havlikova (Zittova) 4:2. 42. Paloncyova 5:2. 43. Tozickova (Mlejnkova) 6:2. 52. Ambühl 6:3. 58. Repkova (Havlikova) 7:3. - Strafen: Keine gegen Tschechien, keine gegen die Schweiz.
Tschechien: Brunclikova; Ratajova, Tozickova; Kucharova, Theimerova; Hubackova, Havlikova; Klimova, Mlejnkova, Mullerova; Pantelejevova, Lucie Pilikova, Paloncyova; Repkova, Tereza Pilikova, Buchalova; Zabavska, Kubisova, Zittova.
Schweiz: Limacher; Schellenberg, Krähenbühl; Mahler, Geiser; Sturzenegger, Hofmann; Kuratli, Gämperli, Meer; Rindisbacher, Arm, Ambühl; Leone, Walter, Mattle; Gredig, Spichiger, Fassler.