Anmelden
08.05.2013

U19-WM

Schweiz verliert knapp gegen Schweden

Die Schweiz verliert ihr Auftaktspiel gegen Vizeweltmeister Schweden. Dank eines Doppelschlages im Schlussabschnitt äusserst knapp mit 3:4.

Lange Zeit sah es in dieser Auftaktpartie der Gruppe B nach dem üblichen Spielverlauf aus, wenn eine schwedisches Team involviert ist. Schweden monopolisierte den Ball, liess die Schweizer laufen und gestand ihnen äusserst selten einen Konter zu. Die Schweiz schien aber genau darauf bestens vorbereitet zu sein, arbeitete defensiv extrem viel und machte die Räume eng. So kam Schweden trotz grossem Druck nicht zu mehr als einem Tor im ersten Drittel.

Auch im zweiten Abschnitt ging es zu Beginn in dieser Form weiter. Mit einem scharfen, flachen Schuss ins weite Toreck brachte Sjögren mit seinem zweiten persönlichen Treffer Schweden in der 25. Minute 2:0 in Führung. Doch je mehr das Spiel Richtung Halbzeit lief, desto mehr Spielanteile konnte sich die Schweiz erkämpfen. Allerdings war man im Abschluss zu wenig kaltblütig und liess gleich mehrere Grosschancen aus. Und so war es dann halt wieder Schweden, welches bei einer missglückten Angriffsauslösung der Schweiz den Ball abfing und eiskalt zum 3:0 traf. Doch kaum war das Spiel wieder freigegeben - nach 3(!) Sekunden - hämmerte Joël Rüegger den Ball in die Maschen zum Pausenstand von 3:1.

Als den Schweden zu Beginn des Schlussabschnitts die Wiederherstellung des 3tore-Vorsprungs gelang, reduzierten sie denn Druck merklich und boten dafür das eine oder andere sehenswerte Kunststückchen. Die Schweiz wusste den so gewonnen Freiraum für sich zu Nutzen. Sie kämpfte sich dank unermüdlichem Einsatz und teamorientierter Spielweise zurück und wurde auch mit Toren belohnt. Gröbli (51.) und der eingewechselte Mayer (52.) sorgten dafür, dass die zahlreich mitgereisten Fans wieder träumen durften. Es reichte dann aber leider doch nicht mehr ganz und man musste sich Schweden knapp mit 3:4 geschlagen geben.

Telegramm

Schweiz – Schweden 3:4 (0:1; 1:2; 2:1)

Hamburg, Sporthalle Hamburg. 431 Zuschauer. SR Fordell/Vuola (FIN). Tore: 7. Sjögren (Gustavsson) 0:1. 25. Sjögren (Julkunen) 0:2. 39. Degeryd (Palmqvist) 0:3. 39. Rüegger 1:3. 46. Olsson (Kihlblom) 1:4. 51. Gröbli (Conrad) 2:4. 52. Mayer (Engel) 3:4. Strafen: 1mal 2 Minuten gegen die Schweiz, 1mal 2 Minuten und 1mal 10 Minuten (Julkunen) gegen Schweden.

Schweiz: Gruber; Conrad, Baumgartner; Bischofberger, Schlegel; Heller, Gutknecht; Müller; Rüegger, Gröbli, Staub; Beeler, Engel, Louis; Baumann, Hartmann, Dumauthioz; Mutter, Mayer.
Schweden: Parsjö-Tegnér; Persson, Gustavsson; Westergren, Kivipaasi; Nilsson, Thorberg; Lindström; Sjögren, Johansson, Julkunen; Degeryd, Palmqvist, Ekengren; Kihlblom, Lindqvist, Olsson; Bolin, Ahlroth.
Bemerkungen: 59:43 Time-out für die Schweiz, welche danach den Torhüter durch einen sechsten Feldspieler ersetzte.

Sponsoren und Partner

Presenting Partner

Mobiliar

Gold Partner

Concordia

Gold Partner

LIDL

Gold Partner

Fat Pipe

Gold Partner

Toyota Schweiz

Supplier

sau.ch

Supplier

Evenjo

Supplier

Gast

Supplier

isostar

Charity Partner

Unihockey für Strassenkinder

Medienpartner

Unihockey.ch

Mitglied von

Swiss Olympic Mitglied

Mitglied von

IFF

Nationaler Sportförderer

Swisslos - Loterie Romande