Der zweifache finnische Weltmeistertrainer Petteri Nykky bleibt bis ins Jahr 2017 für die Geschicke der Schweizer Unihockey Herren Nationalmannschaft verantwortlich.
Die seit rund zwei Monaten andauernden Vertragsverhandlungen zwischen swiss unihockey und Petteri Nykky konnten erfolgreich abgeschlossen werden. Der finnische Erfolgstrainer, der die Schweizer Nationalmannschaft seit dem 1. April 2011 führt, verpflichtet sich für weitere 4 Jahre. „Dies sind sehr gute Neuigkeiten für das Schweizer Unihockey“, freut sich Mark Wolf, Chef Auswahlen von swiss unihockey. „Die Weiterarbeit mit Petteri Nykky war und ist von zentraler Bedeutung auf unserem Weg zum ersten Weltmeistertitel. Unter ihm hat die Mannschaft bereits grosse Fortschritte gemacht, der Finaleinzug an der Heim-WM letzten Dezember lag in greifbarer Nähe“ (die Schweiz verlor im Halbfinal gegen Finnland unglücklich nach Verlängerung).
Der bisherige Assistenztrainer und langjährige Gefährte von Nykky, Jussi Jäntti, wird hingegen nicht mehr dabei sein. Für ihn kommt der ehemalige finnische Eishockeytrainer Samu Kuitunen, der bereits während der WM Teil des Betreuerstabs war. Verhandlungen mit weiteren Kandidaten für Stabspositionen laufen. Ebenfalls noch ungeklärt sind allfällige weitere Aufgabengebiete von Nationaltrainer Nykky im Auswahlenbereich von swiss unihockey.
Die Frage, ob Petteri Nykky seinen Vertrag als Nationaltrainer verlängern würde, war seit der erfolgreichen Heim-WM in Bern und Zürich letzten Dezember Diskussionsthema Nr. 1 in der Unihockeywelt. Sowohl swiss unihockey als auch Nykky hatten sehr früh ihr grundsätzliches Interesse an einer Weiterführung der Zusammenarbeit kundgetan, die Verhandlungen zogen sich allerdings hin, was Raum für zahlreiche Vermutungen und Spekulationen gab.
Nykky (48) ist international einer der erfolgreichsten Unihockey-Trainer. Zwischen 2004 und 2010 war er Headcoach des finnischen Nationalteams, welches er erstmals 2008 in Prag und danach 2010 im heimischen Helsinki zum Weltmeistertitel führte. In der obersten Liga Finnlands coachte er zudem äusserst erfolgreich die Vereine Happee, Espoon Oilers und AC HaKi. In der Schweiz trainierte er vor seinem Engagement als Nationaltrainer während zwei Saisons die Equipe von Alligator Malans.