Der HC Rychenberg verlängert mit Stammverteidiger Johannes Hartmann und holt sein Eigengewächs Raphael Mahler zurück.
Johannes Hartmann (27) war 2010 nach seiner ersten Saison in der Nationalliga A vom Ligakonkurrenten Chur Unihockey zum HC Rychenberg gestossen, nicht zuletzt weil er an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) zu studieren begann. Und Sportchef Patrick Albrecht hatte bereits damals den Wert des Allrounders für die Mannschaft erkannt: «Er ist gross gewachsen, motiviert, polyvalent einsetzbar und ein Kämpfer. Und hat nicht zuletzt einen guten Charakter.» War Hartmann im Bündnerland von seinem Trainer vornehmlich als Flügel eingesetzt worden, wurde er in Winterthur schon bald in die Verteidigung beordert. Dort avancierte er in der vergangenen Saison unter Trainer Rolf Kern zu einem der vier Stammverteidiger und trat mit sieben Toren auch vermehrt offensiv in Erscheinung. Sehr zur Freude Albrechts: «Joe hat sich gerade in der letzten Saison sensationell entwickelt und wurde zu einem grossen Leistungsträger der Mannschaft.» Nun hat Hartmann seinen Vertrag um eine weitere Saison verlängert. Es wird seine vierte beim HCR.
Die erste Saison im Fanionteam Rychenbergs wird es hingegen für Raphael Mahler (25) werden. Zwar durchlief der Verteidiger die Nachwuchsabteilung des Winterthurer Traditionsclubs, doch zog es ihn mit 19 Jahren zum Erstligisten Floorball Thurgau. Von dort wechselte er nach vier Jahren in die NLA zum UHC Uster, von wo er nun zu seinen Wurzeln zurückkehrt. Albrecht freut sich darüber, dass es ihm gelungen ist, mit Mahler einen Ehemaligen zurückzuholen und damit der Klubstrategie Geltung zu verschaffen: «Er ist ein toller Teamplayer, ein guter Typ mit genialer Einstellung zum Sport.» Mahler unterschrieb für ein Jahr.