In einer unterhaltsamen Partie unterlag die junge, mit zahlreichen Debütanten gespickte Schweizer Nationalmannschaft gegen Tschechien mit 5:8.
Das mit zahlreichen Neulingen gespickte Herrennationalteam startete gut in die Partie und ging durch Braillard in der elften Minute in Führung. In der Folge entwickelte sich eine engagiert geführte, abwechslungsreiche Partie, die bis zur Spielmitte und dem 3:3 durch die Tschechen nach dem Muster Führung für die Schweiz, Ausgleich für Tschechien ablief. Der als bester Spieler der Schweiz ausgezeichnete Emanuel Antener hatte bei allen drei Schweizer Toren als Passgeber seine Hände im Spiel.
Als die Osteuropäer in der 37. Minute erstmals in Führung gehen konnten, vermochte die Schweiz zwar noch zum 4:4 auszugleichen, ab dem 4:5 musste die Schweizer Mannschaft dann aber definitiv ihrem Mangel an Erfahrung Tribut zollen. Die Tschechen dominierten die Partie ab diesem Zeitpunkt und gewannen die Partie verdient mit 8:5.
Schweiz – Tschechien 5:8 (1:1, 3:5, 1:2)
Centre Sportif des Isles, Yverdon-les-Bains. SR Fordell/Vuola. Tore: 11. Braillard (Antener) 1:0. 16. Curney (Garcar) 1:1. 22. Engel (Antener) 2:1. 27. Podhrasky (Suchanek) 2:2. 28. Maurer (Antener) 3:2. 32. Podhrasky (Natov) 3:3. 37. Tomasik (Tokos) 3:4. 38. Maurer (Antener) 4:4. 39. Sladky (Tokos) 4:5. 39. Doza (Mikes) 4:6. 54. Garcar (Curney) 4:7. 55. Meister (Graf) 5:7. 59. Curney 5:8. Strafen: 4mal 2 Minuten gegen die Schweiz, 2mal 2 Minuten gegen Tschechien. Beste Spieler: Antener, Podhrasky.
Schweiz: Hitz (Meier); Helfenstein, Garnier; Berry, Meister; Bolliger, Bieber; Graf, Ladner; Antener, Engel, Maurer; Cavelti, Braillard, Friolet; Laely, Thierstein, Flühmann; Gerber.
Tschechien: Soucek (Barak); Suchanek, Veltsmid; Sykora, Marvanek; Podhrasky, Garcar; Krenek; Sladky, Tomasik, Tokos; Ondrusek, Mikes, Doza; Natov, Curney, Vavra; Hruby.